![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Also Lightroom importiert die Bilder nicht "in die Datenbank" sondern belässt sie da wo sie sind oder kopiert sie an einen selbst definirbaren Ort. In der Datenbank wird nur das gespeichert was man danach mit den Bildern macht. Also die EBV-Anpassungen, Stichwörter, Bewertungen, ... . Außerdem kann man einstellen das alle Daten in einer xmp-Datei zum Bild abgespeichert werden. Ich denke Aperture wird da nicht viel anders sein.
Ich importiere mit LR direkt von der Speicherkarte auf mein Datenlaufwerk. Da werden die Bilder in einer Struktur abgelegt die ich auch schon vor LR benutzt habe und sind gleich in der Datenbank bekannt (bei LR heißt das jetzt Katalog): JJJJ --> MM ---> JJJH-MM-TT Beschreibung ---> JJJJ-MM-TT_Text_Lfd-Nr Also in Unterverzeichnissen Jahr --> Monat --> Tag ---> Bilddateien Selbst wenn die DB mal weg sein sollte oder ich die SW nicht mehr verwenden will hab ich alle Bilder noch sortiert vorliegen. In den Verzeichnissen liegen auch die erstellen TIF's und JPEG's. Die haben das noch das Anhängsel _edit-Lfd-Nr hinter dem Bildnamen.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Klaus,
um auf meinen Punkt 1 zurück zu kommen. Wenn ich das richtig verstehe wäre für mich ein sinnvoller LR-Workflow: a. Bild in oder mit LR importieren (meist JPG, wobei ich mir bei LR auch wieder vermehrt RAW vorstellen könnte) b. Mit den EBV-Varianten spielen, aber nur die beste Variante in der obersten Organiasationsstrukturebene sichtbar machen c. Um eine gewisse Unabhängigkeit von LR zu behalten die beste Variante noch als JPG exportieren und/ oder final das originale JPG überschreiben 4. xmp Bleibt die xmp-Datei beim kopieren/ verschieben der Bilder in LR auf Verzeichnisebene beim Bild. bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Die XMPs bleiben eigentlich immer beim Bild, besser gesagt im Bild. Ich glaube man kann das irgendwo einstellen, dass die XMPs in extra Dateien geschrieben werden.
Windows 7 zeigt mir übrigens die gewählten Bildattribute direkt an. Also sowas wie Bewertung, Farbe und Stichworte. Einfach ausprobieren, 30 Tage sollten reichen. Nur für JPG ist es allerdings wirklich zu schade. Ich würde zumindest über RAW+JPG gleichzeitig nachdenken, da die RAWs wesentlich größere Fehler verzeihen ![]() Du kannst in LR mit dem Bild rumspielen wie du willst. Alles ist nicht destruktiv und jederzeit kann man auf Start zurückgehen. Reicht einem das nicht kann man beliebig virtuelle Kopien anlegen die wenig Platz verbrauchen und sich stapeln lassen. Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
ich mache keine Fehler, die verzeihlich sind! Entweder ganz oder gar nicht! ![]() Ich habe schon einiges an Zeit in RAW mit Raw Shooter Essentials und RawTherapee versenkt. Bis dato ohnn nennenswerten Nutzen. Aber wie erwähnt würde ich mit LR noch einmal evaluieren. bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Na dann. Fotografierst du nur JPG würde ich aber nicht Lightroom wählen, da gibt es sicher auch schlankere Alternativen. Lightroom ist immer noch in erster Linie ein sehr guter Raw-Konverter...
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Im Freeware-Bereich habe ich keine gefunden. Bilder betrachten kann ich schon, nur das Verwalten der Varianten macht mir hier Probleme. Auch das Bewerten und Suchen nach Bewertung und Kategorie scheint mit den von mir bis dato verwendeten Faststone und XNview nicht gut zu funktionieren. bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Probieren geht ja auch über studieren
![]() Schade, dass du das letzte Adobe-Angebot verpasst hast. Da waren es 200€ glaube ich. Es gibt auch eine Version für Studenten/Schüler/Lehrer etc, vielleicht passt du ja in die Kategorie? Dann liegt man bei 90€ oder so.
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|