SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Warum ein normales Festbrennweiten Objektiv und kein Makro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2010, 16:15   #1
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich denke bei einem 90 2,8 gehen auch Portrais mit dem Makro ganz gut( solange einem die Brennweite und das bokeh liegen). Für mich währs wegen der langen Brennweite nichts .

Bei den 50ern z.B. würde ich aufgrund der deutlich geringeren Blende die Festbrennweiten wählen ;-) . Außerdem ist ein 50er Makro schon recht speziell, da die Naheinstellgrenze schon extrem am Objektiv liegt...

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2010, 16:21   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Bei den 50ern z.B. würde ich aufgrund der deutlich geringeren Blende die Festbrennweiten wählen ;-) .
Aber eben auch nur wenn es auf das "letzte" Licht ankommt.
In den meisten Fällen ziehe ich persönlich das 2.8 Makro dem 1.4er vor, da es einfach für Landschaft, Architektur etc durch seine noch höhere Schärfe die besseren Ergebnisse liefert. Bei Reportage wäre es natürlich das 1.4er.

Es gibt eben beides, da es auch für beides sinvolle Einsatzmöglichkeiten gibt.

Man kann sicher auch mit einem 90er Tamorn mehr als nur über die Runden kommen, aber ein 85/1.4 hat dann schon auch seine Berechtigung.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 16:30   #3
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Ich gehe auch mit dem 50/3.5 los, vor allem für Film.

Eigentlich müßte ich mal Mikrophotographien machen von den Negativen, zwecks Schärfetest.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 16:46   #4
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Also das 90/2.8 von Tamron nutze ich auch häufig als normales Tele, durch den AF-Limit geht das halbwegs... bei den 50ern ist das schon wieder anders: Also Makro wären mir 50mm zu kurz und zwischen F1.4 und F2.8 sind dann doch gewisse Unterschiede


Edit: Als Beispiel mal ein Bild von einem Eichhörnchen, welches mit dem 90er Makro bei Offenblende entstanden ist:

Geändert von Seph (30.12.2010 um 16:56 Uhr)
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Warum ein normales Festbrennweiten Objektiv und kein Makro?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.