![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Ich habe diesen Schritt auch gewagt und bin von der 700 auf die 850 gewechselt und es war kein Fehler. Als Standard verwende ich ein gutes Minolta 28-135 welches ich hier im Forum gekauft habe und das funkt einmalig an der 850. Ich habe gerade wieder Bilder verglichen, bei Landschaftsaufnahmen sind bei 100 % plötzlich Details im Hintergrund sichtbar, von denen ich zuvor nichts gewusst habe ![]() LG Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 14
|
Hallöchen Popöchen
![]() Warum raten mir alle zu dem Tamron 28/75 ODER Zeiss24/70…Was ist mit dem Sony Sal 28/75? Ich habe mich heute erkundigt und ein sehr gutes Angebot für die 850 im Q-Set erhalten ( Q=Kamera + Sony Sal 28-75). Das Zeiss ist sicherlich eine Wucht, aber in einem älteren Forumbericht kommt das Sony rein von der Bildqualität nicht viel schlecht weg --> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=81285 Ich sehe das Verhältnis zwischen Preis/Leistung als ein wenig übertrieben an, gerade in den Zeiten von digitaler Fotonachbearbeitung ![]() So würde ich im Q-Set + Batteriegriff auf ca. 2300€ kommen, womit ich noch sehr gut leben könnte. Das Zeiss alleine würde schon bei ca. 1700€ liegen. Was haltet ihr davon? |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Klingt nach einem guten Angebot. Das Sony SAM ist optisch praktisch baugleich zum Tamron. Wenn du die fehlenden 4mm untenrum verschmerzen kannst, würde ich zugreifen. Im Fall der Fälle bekommst Du das SAM auch gut wieder verkauft.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
schön von Dir zu hören, dass Du mit dieser Kombi so zufrieden bist. Und, ja, das kann ich bestätigen - Deine Beispielphotos sind wirklich erste Sahne! Stimmt schon - man muss nicht unbedingt das Zeiss haben, um glücklich zu werden. Ich denke allerdings, dass mir die 4mm fehlen würden, da ich fast ausschließlich Architektur mache - vornehmlich Kirchen und Kathedralen. Und das Reebok-Zoom ist schwer anzuwenden, wenn man an der gegenüberliegenden Hauswand ansteht.... Aber abbildungstechnisch ist das 28135 schon nicht schlecht.
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | ||
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Zitat:
LG Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich meine, dass die A850 auch wunderbar mit einfacheren Objektiven vorzeigbare Ergebnisse produzieren kann. Mein Vorschlag ist erstmal mit dem einfachen anzufangen und wenn dann irgendwann der Drang so groß ist, weil Du so unzufrieden damit bist, kannst Du das Kit-Objektiv immernoch recht gut gebraucht verkaufen und dann immernoch 1700 EUR ausgeben. Normalerweise würde ich ja raten direkt zuzuschlagen, weil doppelt gekauft ist noch weniger gespart. Ich selber habe als Schönwetterdraußenknipstourobjektiv das 24-105 von Minolta (gebraucht hier für unter 200 EUR erstanden) und bin für den Zweck zufrieden damit. Will ich bessere Leistung vor allem bei schlechterem Licht, dann nehme ich mein 50er und mein 85er mit jeweils f/1.4.
Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es auch noch einen Thread von stevemark in dem er schreibt, dass Vollformat mit günstigen Linsen stellenweise besser sind als APS-C Sensoren mit Hochleistungsobjektiven - vereinfacht gesprochen. Und ich teile ein wenig seine Meinung aus eigener Erfahrung mit einer A700 und Carl-Zeiss Optik (16-80) im Vergleich zur A850 mit dem 24-105 zb. Das hat definitiv größere Schwächen als das CZ insgesammt, aber der Sensor kann das meiner Meinung nach sehr gut wieder wett machen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Ein brauchbares 28-135 jetzt noch zu einem fairen Preis zu bekommen halte ich fast für ausgeschlossen.
Warum Sony kein 24-105/4 SSM bringt ist mir ein Rätsel, dass wäre (vorausgesetzt optisch brauchbar) als Immerdrauf sehr begehrt |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
A850
..... ob er noch ein 28-135 zwingend benötigt, sei dahingestellt.
Bei seiner Ausstattung würde es genügen, noch ein günstiges 2.8/24mm dazuzukaufen, dann hat er fürs erste so ziemlich alles, was er braucht um glücklich und zufrieden sein Dasein zu fristen ....... Ein 24er, ein 50/1.4er und das 70-400G zusammen mit der A850. Dafür hätte ich noch vor ein paar Jahren meine Schwiegermutter verkauft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 14
|
Mahlzeit
![]() Operation gelungen, Patient tot? Nein...ganz im Gegenteil ![]() Kurz nachdem ich den letzten Beitrag zu meinem Thread geschrieben hatte, wurde ich aufmerksam auf ein Spitzenangebot einer Sony A850 + Sony Sal 28-75mm. Letztendlich habe ich diese Kombi aufgrund einer "Jupiter"-Markt-Auktion, die über die Sächsische Zeitung lief, für 1510€ bekommen. Ganz ok wie ich finde...wenn man bedenkt, dass der Ladenpreis ca. 900€ höher liegt ![]() Der Grund für die Versteigerung lag an dem fehlenden Interesse für Sonykameras im Vollformatbereich... Vielen Dank für die vielen nützlichen Hinweise der Threadverfolger... p.s. ich liebe diese Kamera schon jetzt ![]() ciao…M.W. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|