SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv von Sony R1 ausbauen und an Alphas adaptieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2010, 09:18   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
kleine Analogie...

Man sollte mal in einem Yachtforum vorschlagen, fünf Besenstiele und die derzeit günstig zum Verkauf stehende HMS Invincible zu kaufen. Günstiger kommt man schließlich nicht zu einem 240m langem Fünfmaster...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2010, 09:49   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Für den schon alles hat sicher eine Option.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 11:21   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich mein ich bau ja sogar Objektive zu Thermosbechern um ... Aber auf DIE Idee wäre ich nie gekommen!

Mal ehrlich ... wie soll das den bitte funktionierten.
Linsen rausnehmen und Objektiv ganz neu aufbauen? und selbst dann ist alles für die falsche Sensorgröße gerechnet ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 12:10   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Shooty
Ich mein ich bau ja sogar Objektive zu Thermosbechern um ...
Markus, was machst Du eigentlich aus dem "Verschnitt"?
Etwa Linsensuppe?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 12:55   #5
Beso
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Markus, was machst Du eigentlich aus dem "Verschnitt"?
Etwa Linsensuppe?
*rofl*
Beso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2010, 15:09   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Markus, was machst Du eigentlich aus dem "Verschnitt"?
Etwa Linsensuppe?
Ne die kommen alle in einen Topf ....
Dann isses Linseneintopf
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 14:15   #7
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Hallo,

nachdem es jetzt doch gleich mehrfach falsch...
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Vermutlich nicht mal da, denn der R1 Sensor ist kleiner als der der NEXe oder DSLRs, eine starke Vignettierung, wenn nicht gar Abschattung, wahrscheinlich.
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
und selbst dann ist alles für die falsche Sensorgröße gerechnet ^^
dargestellt wurde möchte ich doch klarstellen dass die R1 sehr wohl einen Sensor in APSC Größe verwendet. Der Linsensatz wäre diesbezüglich also sehr wohl geeignet zur Adaption.

Die R1 war vor fünf Jahren auch die erste Sony mit CMOS Sensor und somit durchaus Pionier.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 15:08   #8
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Eben nicht. Der Sensor der R1 ist kleiner als die APS-C-Sensoren der aktuellen Alphas. Cropfaktor ist ~1,7. Siehe auch bei dpreview.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 16:04   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Eben nicht. Der Sensor der R1 ist kleiner als die APS-C-Sensoren der aktuellen Alphas. Cropfaktor ist ~1,7. Siehe auch bei dpreview.
Korrekt. Auch das Auflagemaß ist m.W.n. deutlich kleiner als bei den Alphas, was es einfacher gemacht haben dürfte, das Objektiv der R1 zu konstruieren. Darum weiter oben bereits der Hinweis von jemandem, daß das allenfalls an einer NEX funktionieren würde (theoretisch, praktisch ist ein ganz anderes Thema).

EDIT: auch an der NEX ginge es nicht: nach einem Schema, das ich eben auf einer Review-Seite gefunden habe, beträgt der Abstand zwischen Sensor und letztem optischen Element bei der R1 nur gut 2mm! Bei der NEX sind es immerhin 18mm.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.12.2010 um 16:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 20:32   #10
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Eben nicht. Der Sensor der R1 ist kleiner als die APS-C-Sensoren der aktuellen Alphas. Cropfaktor ist ~1,7. Siehe auch bei dpreview.
Das könnte aber noch ganz gut hinhauen. Sony nennt den R1 Sensor auch APS-C und der Radius im Bildkreis des Nex Sensors ist gerade mal etwa 1mm größer als derjenige, der bei der R1 von Sony genannt wird. Die R1 hatte zu ihrer Zeit ja auch den mit Abstand größten Sensor ihrer Klasse.

Aber vielleicht hat Sony ja aufgrund des Objektives auch auf die volle Sensorfläche verzichtet, ich habe noch irgendwelche Gerüchte in Erinnerung die dahingehend lauteten, dass die Nikon D2x wohl den gleichen Sensor (IMX007) wie die R1 hätte.
Das würde auch von der Pixelzahl her genau passen.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv von Sony R1 ausbauen und an Alphas adaptieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.