![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Aber ist das nicht einfach die schlichte Erkenntnis dass der Autofokus selbst in solchen Fällen zu ungenau ist? Dass eine breitere Messbasis nötig wäre (z. B. F2.8 Sensor wie bei A700/A850/A900)?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das ist bei der A850 auch nicht anders. Da kannst auch kein 1,4/85 über den Fokusindikator scharfstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ich würde es mit dem Buchrückentest prüfen, indem ich im Regal alle Bücher eines Regalbretts exakt in die Reihe bringe (parallel zur Vorderkante des Bretts), ein wirklich dickes Buch (ca. 10cm dick) mit scharf konturierter Schrift 1cm nach vorne ziehe.
Dann mache ich aus 2-3m mit Spotmessung (und Stativ) ein Foto, bei dem der Fokus genau auf diesem Buch sitzt. Das nächste Foto mache ich mit dem 2cm weit herausgezogenen Buch, dann 3cm, 4cm, 5cm (das kannst du je nach Brennweite noch eine Weile fortsetzen). Eigentlich müsste bei korrekter Fokussierung der Buchrücken immer scharf sein, während die anderen Bücher auf dem Bild immer unschärfer werden. Sollte das nicht der Fall sein, sondern der eine Buchrücken immer unscharf und bei irgendeinem "Herausziehfaktor" der Hintergrund mit den anderen Büchern scharf sein, hat deine Kamera mit diesem Objektiv einen Backfokus. Man kann das Buch natürlich auch hineindrücken, falls es sich um Frontfokus handelt. Falls das Buch nicht dick genug ist, kannst du auch mehrere Bücher zusammen packen. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|