Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Ausstellung » Andromeda Galaxie
Umfrageergebnis anzeigen: Soll dieses Bild in die Ausstellung?
Ja Das Ergebnis ist verborgen 0%
Nein Das Ergebnis ist verborgen 0%
Teilnehmer: 130. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2010, 09:27   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo Wolfgang,

das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis!

Zitat:
Zitat von WoBa Beitrag anzeigen
Belichtungszeiten waren:
6 X 15 Minuten
5 X 9 Minuten
5 X 6 Minuten
5 X 3 Minuten
bei konservativen ISO 800.
... und wie war die weitere Verarbeitung?

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2010, 10:52   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
...ja die kenne ich

in klaren dunklen Nächten sogar mit dme Auge sichtbar...
wenn man weiß wo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 11:43   #3
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Ich kann nur staunen !
Das sind ja 3 Stunden Belichtung,wobei die Erde sich ja dann um 45° weitergedreht hat.
Wie kann man so präzise nachführen ?
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 11:46   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wow , das beste was ich aus diesem Bereich hier je gesehen habe . Respekt
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 11:51   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Das Bild ist Spitze.
Und nun würde ich gerne mehr über die Entstehung bzw. den Verlauf wie und womit man so etwas machen kann (Nachführung etc.).
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2010, 13:10   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hallo Wolfgang, in einer klaren Winternacht ohne Mond wäre der Orionnebel noch ein ausgezeichnetes Objekt!
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 14:09   #7
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

zur Frage der Ausrüstung, dazu kann ich nur sagen, dass ich nur eine einfache Hobbyausrüstung habe (Astrofotografie) und die besteht aus:
  1. zwei Refraktoren, dem Equinox 80 und einem 102/500mm Achromaten
  2. einem 8" Newton mit 1000mm Brennweite
  3. einem 12" Newton mit 1600 mm Brennweite
  4. einer EQ6 Pro Synscan
  5. Doppelaufname für Montierung
  6. diverse Adapte
  7. Netbook
  8. Shoestring Guidingbox
  9. progammierbarer Kabelfernbedienung
  10. etwas angepaßte Webcam zum guiden
  11. A550 und A700
  12. eine hochauflösende Kamera für Mond und Planeten (die ist noch neu)
Zur Technik:

da gibt es ein festes Ritual mit
  • ausrichten und justieren der Montierung
  • Justierung der Teleskopsteuerung
  • Objekt einstellen
  • Leitrohr justieren
  • Kamera adaptieren und sorgfältig die Schärfe einstellen (nicht immer leicht)
  • Bildausschnitt festlegen
  • Leitstern suchen am Leitrohr
  • Autoguider kallibrieren dann kann mit guiden begonnen werden
Die Vorbereitung dauert etwa 60-90 Minuten und dann kann mit den Aufnahmen begonnen werden.

Bildbearbung hier mit Deep Sky Stacker und Photoshop Elements 7

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 20:05   #8
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Ein ganz klares Ja von mir, ich wollte auch gerade eine PN schreiben und das Bild vorschlagen.

Ich finde derartige Bilder absolut fanzinieren - einerseits vom Motiv und andererseits vom Aufwand der dahintersteckt.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 20:17   #9
Sarah
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Am Fuße der Wasserkuppe
Beiträge: 639
Also ich belohne mal dieses beeindruckende Foto und den großen Aufwand mit einem klaren Ja in der Abstimmung.
__________________
Wenn man mit den offenen Augen der Gegenwart durch diese Welt geht, entsteht eine Collage aus vergangenen Erinnerungen, die die Zukunft lenkt.
Doch wann darf man sie sich ansehen?

Sarah
Sarah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 20:21   #10
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Auch wenn die Perspektive ziemlich abgegriffen ist gibt es ein Ja von mir.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Ausstellung » Andromeda Galaxie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.