![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
zum filmen würde ich ein Einbeinstativ verwenden, denn es geht ja darum das Verzittern der Hände zu eliminieren nicht jedoch die Schwenkbarkeit. Mit einem Kugelkopf mit guter Friktion werden die Aufnahmen gelingen. Mit Einbein ist man beweglicher und folgt viel besser dem was vor der Linse spielt. Bei Makro sollte es aber ein Dreibein sein.
![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
|
Hallo Heinz,
gut dass Du das ansprichst: Makro gehört zu meinen bevorzugten Motivkreisen, zumindest beim Fotografieren. Deshalb möchte ich auf alle Fälle ein gutes Dreibein. Einbein habe ich schon ein recht gutes, das Gitzo GM3551. Was mir aber noch fehlt ist ein guter Videokopf. Ich denke allerdings eher an einen dedizierten Videokopf mit einstellbarer Dämpfung, der getrennt schwenk- und neigbar ist und die Kamera dabei immer exakt waagrecht hält. Bei Kugelköpfen ist immer die Gefahr dass man die Kamera dann seitlich etwas aus dem Lot bringt. Außerdem kenne ich auch keinen Kugelkopf mit Friktion, in der Art wie Videoköpfe sie bieten. An welchen Hersteller und welches Modell dachtest Du da? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
bei Kugelköpfen kommt es oft zu Glaubenskriegen. Ich bevorzuge den Kopf von Linhof. Es gibt gute Köpfe von Novoflex auch Manfrotto hat da was zu bieten. Man muss das im Laden probieren, was zu einem passt, es auch mal beim Händler umtauschen dürfen.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|