![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Ich kann das schon verstehen. Man merkt doch wieviel Leute in Foren schon mit den normalen Möglichkeiten überfordert sind. Sollte man nun schon in den Einsteiger-Kameras ein solches Feintuning ermöglichen, wäre das Geschrei doch vorgrammiert:
"Ah ich bekomme keine scharfen Fotos hin, Sony Kameras sind Mist" und Geißler freut sich über komplett verstellte Micro AF Werte. Wieviel Personen haben denn bitte ernsthaft diese Funktion in den Einsteiger-Kameras vermisst? Meiner Meinung nach eine verschmerzbare Funktion, wer es unbedingt braucht kann sich ja eine 850/900 holen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Einfach für den überforderten User zusätzlich einen Menüpunkt "Werksreset" oder "AF-Microadjust-Reset" einfügen und Alles wird gut.
Davon mal abgesehen, 10 Objektive sind nicht allzu viel, aber wenn Sony eine Beschäftigungssicherung zum Jahre 2697 haben will, kann man diese Geheimniskrämerei fast verstehen. Dumm nur, daß der Kunde im Fall, daß Kamera oder Objektiv außerhalb der Garantiezeit sein sollte, sicher für die Einstellung zahlen muß. Ein zugängliches Menü "Microadjust" wäre da sicher kundenfreundlicher. Schade, daß es das für die a700 wohl nie als Firmwareupdate geben wird. Ich wäre sogar bereit, für ein solches Update einen angemessenen Preis zu zahlen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.029
|
Ich bin gerade am Überlegen, was das letztlich bedeutet...
Wenn die A700 also bei einzelnen Objektiven einen systematischen Fehlfokus hat, dann liegt es folglich nicht am Body, sondern am Objektiv, stimmts? Das heißt, das Objektiv muss den einen Einstellpunkt treffen. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass evtl. auch an der Kamera etwas eingestellt werden muss, wenn der Fokuspunkt bei einem Objektiv nicht sitzt. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die Frage ist doch, unter welchen Umständen ein MicroAdjust wirklich notwendig ist.
- Bei langen Brennweiten mit Blende 2.8. - Bei Festbrennweiten mit Blende 2.8 und offener. Mehr fiele mir jetzt spontan nicht ein, denn die üblichen Kitobjektive sind wesentlich geschlossener bei maximaler Blendenöffnung. Und damit überstreichen sie einen Schärfentiefebereich, den jede noch so schlechte Justage trotzdem erschlägt. Und das ist selbst beim CZ16-80 der Fall, denn im - kritischeren - Telebereich hat es nur mehr Blende 4,5 mit entsprechender Schärfentiefe. Insofern ist das Argument, die Justageoption nicht zugänglich zu machen bei Einsteigerkameras, nicht ganz von der Hand zu weisen. Wer kauft sich schon einen Body der 300-600 EUR-Klasse zusammen mit einem oder gar mehreren 1500 EUR - Objektiven, wenn er in die SLR-Fotografie mal reinschnuppern will. Wer mehr will, wird sich erstmal eine geraume Zeit mit der einsteigertypischen Ausrüstung beschäftigt haben und dann an diesen wahrscheinlich eher eine SVA oder den Abblendknubbel vermissen als eine Justageoption. Beides bekam er bis kürzlich in aktuellen Modellen nur noch in den großen VF-Alphas, neuerdings auch in den aktuellen 5xx'ern. Die VFs haben dann aber auch den AF-Adjust, bei den 5xx'ern bin ich mir jetzt nicht so recht sicher. Wir hier im Forum kennen diese Option alle mehr oder weniger gut aus dem eigenen Einsatz oder wenigstens vom Hörensagen her. Fasst euch doch mal an die eigene Nase und überlegt, welche Objektive ihr AF-adjustmäßig korrigieren würdet bzw. ihr korrigiert habt. Waren diese auch schon in eurem Portfolio, als ihr eure erste SLR gekauft hattet ?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Nicht notwendig ist es bei Scherben, deren Strahlen sich nicht in einer Ebene treffen. Die sind dann auch mit Micro Adjust immer gleich unscharf. Aber von denen reden wir ja wohl nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
|
Für mich wäre die Freischaltung dieser Funktionalität sehr sinnvoll (von 4 Sony DSLR waren 3 gleich bei der Justage, eine sogar mehrmals).
Ich habe das Gefühl, dass die Alphas 500 einen nicht korrigierbaren oder zumindest nicht zuverlässigen AF-Modul haben, kleiner als 5.6 Blende wird es sehr sehr schwer zu treffen! Im Gegensatz war meine alte 350 nach der Justierung perfekt. Die aktuelle Backup-Body 230 trifft ebenso wesentlich besser als die justierte 500. Vielleicht würde es ja bei der 500er mit der Microjustierung besser klappen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
Zwar ist meine A300 meine erste SLR, aber das heißt nicht, dass ich mich nicht mit der Kameratechnik auskenne und nur billig Objektive benutze. Ich habe ein Tamron 70-200 f2.8, bei dem es glaube ich im Nahbereich bei f2.8 einen sehr kleinen front focus gibt, der mich nicht stört, da in der Praxis andere Fokusfehler um einiges Wahrscheinlicher sind, aber AF Justierung würde ich mir dennoch wünschen um es halt perfekt zu machen. (und falls es keinen Fehler gibt, was ich für plausibel halte, könnte man doch wieder auf standarteinstellungen umschalten) Na klar würde ich gerne eine A900 haben, aber ganz unabhängig davon, ob man es sich leisten kann oder nicht, stellt sich die Frage, ob der Preis sich lohnt. Man bezahlt 5x mal mehr, bekommt aber nicht 5x besser Bilder, sondern im Wesentlichen "nur" mehr Komfort. Deshalb finde ich schade, dass auch die Hersteller billige Kameras nur als Einsteigerkameras sehen, die auf keinen Fall zu viele Knöpfe haben dürfen und so klein wie möglich sein müssen. IMO sollten billige Kameras auch für preisbewusste Experten interessant sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
![]() Zitat:
![]() LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ihr habt schon recht, aber Kameras werden nach genau definierten Zielgruppen designt. Und wenn in der Zielgruppe im Schnitt Leute vermutet werden, bei denen die AF-Justierung mehr Schaden als Nutzen anrichtet, hast halt Pech. Und ich kann dir versichern, keiner wird bei Sony irgendein Feature ein-oder ausbauen, wenn das nicht durch Marktstudien abgesichert ist. Dazu ist der Konzern zu groß.
Fazit: das einfachste ist, du passt dein Verhalten an und kaufst genau jene Dinge, die für dich vorgehen sind ;-). Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Mal abgesehen davon, dass Sony signifikante Anteile von Tamron besitzt (http://www.tamron.co.jp/en/investors/ir/index.html) und zusammen Objektive baut, finde ich, dass bei den 400 euro die ich bezahlt habe und man heute auch ungefähr für Einsteigerbodies bezahlt AF Justierung drin wäre.
Bzw. das lächerliche ist ja, dass es bei den aktuellen Bodies schon drin ist, aber eben nicht freigeschaltet, somit hat es gar nichts damit zu tun, dass Sony meine ~2000 Euro für ein Sony 70-200 fehlen. Geändert von xedi (18.01.2011 um 22:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|