Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verzweifelter teeny: Brennweitenhilfe und Objektivauswahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2010, 23:34   #11
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Maverik Beitrag anzeigen
...

Formatfaktor währe mir nie in den Sinn gekommen, zu googeln.

Wenn Du schon mal dabei bist.

Den noch
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2010, 23:43   #12
Maverik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 10
Danke.

Jetzt hab ich vor lauter aufregung mein vorherigen post editiert.
__________________
flickr
Maverik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 00:20   #13
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von Maverik Beitrag anzeigen
...
Nochmal ganzganz kurz(ich hoffe ich nerv nicht): Liegt der Unterschied zwischen dem SAL-50f18 und dem 50f14 nur in der Blende? Weil 250€ unterschied.
Hallo,

das SAL-50f18 ist ausschließlich für unsere Kameras gebaut worden die einen APS-C Bildchip verbaut haben. Für diesen Chiptyp gebaute Objektive sind meist günstiger da die Herstellung wohl nicht ganz so aufwändig ist wie bei Objektiven für größere Cipformate. Außerdem verfügt dieses Objektiv über einen eingebauten SAM Motor, leider nicht so Geräuscharm wie der SSM Antrieb.

Das 50/1,4 ist auch für Vollformat-Kameras geeignet verfügt aber über keinen eigenen Motor, der AF wird über die Kamera angetrieben.

Hier die direkten Links für beide Objektive in der hiesigen Objektiv-Datenbank:

SAL-50/1,8 und SAL-50/1,4

Keine bange Du nervst nicht, wir haben alle mal klein angefangen
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 00:20   #14
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
hol dir ein Minolta 50/1.4 aus der alten Ofenrohrserie

gibts ab 160€ öfter hier im Biete Bereich

oder im DSLR-Forum.de

damit hast du ordentlich Lichtstärke und kannst mit der Schärfentiefe spielen

Abbildungsqualität ist erste Sahne

vorrausgestzt du kommst mit den 50mm am Crop klar (75mm KB)
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 10:32   #15
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Es wurde hier zwar schon mehrmals gesagt, aber ich glaube es ist für Maverik noch nicht ganz klar geworden, daher wiederhole ich es lieber nochmal:

Die 50mm die auf den Objektiven stehen liefern Dir immer die gleiche Brennweite, egal ob die für Vollformat oder APS-C gemacht wurden. Wenn Du also ein Objektiv mit 50mm Brennweite kaufst, dann siehst Du damit den gleichen Bildausschnitt wie mit Deinem Kitobjektiv wenn das auf 50mm steht.

Einen Unterschied merkst Du nur wenn Du das 50mm Objektiv einmal an Vollformat und einmal an APS-C betreibst.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2010, 11:13   #16
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von Maverik Beitrag anzeigen
< snip >
Nun wollt ich mir zu Weihnachten mal ein richtig krasses Objektiv holen. So mit richtiger Tiefenschärfe und das überall Licht macht.< snip >
du weist schon was Tiefenschärfe ist? Je lichtschwächer das Objektiv (bzw. genauer gesagt je höher der Blendenwert) um so höher die Tiefenschärfe. Und kein Objektiv macht licht, das macht ein Blitzlicht (oder noch besser aber schlechter regelbar die Sonne).
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 11:33   #17
Maverik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 10
Na klar, das Licht wird zwar nicht im Objektiv gemacht, aber mehr eingesammelt. Mein Vater sagt, es gab damals ein f1 Objektiv, was irgendwie das Licht durch irgendwas verstärkt hat. Kann auch sein das ich das falsch verstanden hab.
__________________
flickr
Maverik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 13:58   #18
.raw
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
Von Leica gibt es ein 50mm f0,95 Noctilux, das theoretisch mehr Licht hereinlässt als eigentlich möglich ist
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 17:11   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
Nö, das geht schon. Die Lichtstärke gibt das Verhältnis von Eintrittspupillendurchmesser und Brennweite an, nicht das Verhältnis der Lichtmengen. f/0,95 heißt also nur, daß der Durchmesser größer ist als die Brennweite.

Deswegen sind lichtstarke Teleobjektive auch so unhandlich ... für f/1 an 500mm Brennweite bräuchtest du halt ein Objektiv mit einem halben Meter Durchmesser.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (31.10.2010 um 17:15 Uhr) Grund: Noch'n Tippfehler
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 17:46   #20
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von .raw Beitrag anzeigen
Von Leica gibt es ein 50mm f0,95 Noctilux, das theoretisch mehr Licht hereinlässt als eigentlich möglich ist
Das ist Quatsch.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verzweifelter teeny: Brennweitenhilfe und Objektivauswahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.