SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Saal Fotobuch als PDF einsenden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2010, 21:16   #21
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Leider werden diese Formate von Saal nicht akzeptiert
Somit erstelle ich meine kompletten Seiten in PS und lade sie dann als jpg in mein Buchprojekt.
Das ganze hat allerdings den Nachteil, dass die Fotobuch-Software von Saal offensichtlich eine Auflösungsobergrenze von 16 MPixel hat - mit größeren Bildern kann sie nicht umgehen. Ich fertige die Bilder immer in der vorgeschlagenen Größe von 6449 x 3260 Pixel an (ca. 21 MPixel) und die Fotobuch-Software rechnet sie auf 5626 x 2843 Pixel runter. Somit verliert man ca. 1/4 der ursprünglichen Auflösung. Wahrscheinlich ist der Unterschied im fertigen Buch nicht sichtbar.

Hauptgrund für mich ist aber, dass ich die PDF-Schiene einmal ausprobieren möchte und foh wäre, wenn ich die Saal-Fotobuchsoftware nicht mehr benötige.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2010, 21:23   #22
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
das Hauptproblem sehe ich in der Datengröße...
denn 1 Seite Druckauflösung in PDF hätte schon locker 20-30 MB
dazu käme das PS auch nur...1 Seite machen kann...und NICHT 50x
Das sehe ich nicht so tragisch. Ich kann die Doppelseiten ja in Photoshop exportieren und für das Zusammensetzen des vollständigen PDFs gibt es ja Freewareprogramme.
Ich habe bei Saal auch noch per Mail bezüglich PDF-Einstellungen angefragt und sie haben mir empfohlen, dass ich für die Ausgabe eine Umwandlung in Adobe RGB einstellen soll.

Mehr Arbeit als das Zusammensetzen im Fotobuchdesigner ist das Exportieren und Zusammenfügen der PDFs auch nicht. Die Gesamtdatei wird aber schon halbwegs groß - ein 28 x 28 Fotobuch mit 44 + 2 Seiten hat bei mir ca. 470 MBytes.

Das geht im Prinzip gerade noch zum Verschicken per Internet.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 21:42   #23
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Das sehe ich nicht so tragisch. Ich kann die Doppelseiten ja in Photoshop exportieren und für das Zusammensetzen des vollständigen PDFs gibt es ja Freewareprogramme.

Lg. Josef
Josef...der Satz oben ist nun wirklich Quatsch

ich gehe mal davon aus das du vom DTP keine Peilung hast,
sonst würde andere Erkenntnisse rauskommen

Theoretisch....aber auch nur theoretisch würde das gleiche rauskommen wenn...
die 2x A4=A3 komplett ....deckend dazu.....mit Bildern zupflasterst

dann liegen "nur Pixel" auf dem Blatt...

im Falle vom DTP liegen aber Texte+Grafiken+Hintergrundfarben/verläufe...als Vectoren an...
die haben bei einer A3 Steite dann gerade mal 100KB und keinen deut mehr
wenn dann JPGs in der richtgen Größe eingebaut werden...
der richtige "PDF-Export" stattfindet....

kämen da gerademal ca 5-15 MB für eine A3 Seite zusammen....
PDF kann eben aus dem DTP nochmal verlustlos komprimieren....PS kann es nicht,
wie man den Riesendaten sehen kann

und klaro....wird eine Freeware-PDF Erzeuger das nicht können...aber der Distiller kann es
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 22:54   #24
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ich gehe mal davon aus das du vom DTP keine Peilung hast,
sonst würde andere Erkenntnisse rauskommen
Keine Peilung ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber mehr wie oberflächliche Kenntnisse von den Programmen Pagemaker und InDesign habe ich nicht. Da ich die Programme auch nicht zur Verfügung habe, fehlen natürlich auch praktische Erfahrungen.

Für die zwei oder drei Fotobücher, die ich im Jahr vielleicht mache, ist mir die Anschaffung von InDesign aber zu teuer. Sollte die Ausarbeitungsqualität des Fotobuchs passen, kann ich damit leben, dass ich es vielleicht zu umständlich gemacht habe.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 21:15   #25
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Heute ist das fertige Fotobuch von Saal angekommen. Das Einschicken per PDF hat wunderbar funktioniert, ich werde jetzt den Fotobuchdesigner wahrscheinlich nicht mehr anrühren

Mit dem Umstand, dass die PDF-Datei vielleicht unnötig groß ist, kann ich leben.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Saal Fotobuch als PDF einsenden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.