![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
@ Fermoll, England akzeptiert seit neuestem das "Druidentum" als Religion, denkt drüber nach.
Wenn ich ner Katze auf den Schwanz trete, hat diese mehr Streß... Aber mit nem Grünen ist nicht gut Kirschen essen, der hat nunmal seinen Standpunkt. Sollen wir auch respektieren, jedoch respektiere du auch die Arbeit anderer. Es gibt noch keine Wiederstandsgruppe gegen Tierfotos dieser Art, gründe eine und gut ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ob der ganzen Aufregung hier muss man sich fragen, ob nicht auch das Meckern auf hohen Niveau ist.
Ich meine es gibt täglich mehr Tierquälerei und auch sinnloses Töten von Tieren, das meiner Meinung nach viel schlimmer ist als die Belästigung von Tieren durch fotografierende Menschen! Von der nicht Artgerechten Haltung in Zoos ganz zu schweigen... aber dazu kann man ja mal ein eigenes Thema eröffnen ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Themen, wie dieses sind immer emotionsbehaftet. Das ist auch gut so, zeigt es doch, daß es denen, die diese Emotionen zeigen, um die Sache geht, daß sie engagiert sind und daß ihnen nicht sowieso alles egal ist.
Aber bitte beachtet bei aller kontroverser Diskussion, daß ihr bei allen Emotionen, den richtigen Ton trefft. Auch wenn der "Gegenüber" mit ebensoviel Emotionen eine konträre Position vertritt. Einige der Aussagen, die man hier lesen kann, sind im Tonfall nicht in Ordnung. Wir lassen hier diese Diskussionen zu, weil sie eben das Dilemma zeigen, in dem sich Fotografen immer wieder befinden: "Wie weit darf/muß man gehen?" Also bitte, bei aller Emotionalität, achtet den Gegenüber. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Hier noch eine Seite, deren Macher den Ansatz verfolgen, den ich für richtig halte. Die Hagens haben übrigens mit Fritz Pölking ein Buch über die Biologie des Leoparden verfasst.
HagensAfrika
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Hallo liebe Freunde noch einmal!
Zunächst einmal zu meinem Pentaprisma: Die Kamera wurde mir gesponsored. Ich weiß nicht, aus welchem Land die Kamera stammt. Dann zur Klärung des Problems: Erstens ist der Leopard auf dem Baum ein Männchen und kein Weibchen, welches ein Jungtier zu verteidigen hätte, wie es hier wild spekuliert wird. Zweitens sieht man, wie der Leopard, den Baum hochklettert, um sich den Oktokopter näher anzuschauen. Würde das ein Tier tun, welches eingeschüchtert und verängstigt ist? Drittens wenn fermoll mal nach Afrika fahren würde, um sich tatsächlich mit den Tieren in der Wildnis auseinander zu setzen, würde er sofort merken, dass er dort niemanden vorfinden würde, der den Fluchtweg eines Leoparden abschneiden will. Der Leopard würde in wenigen Sekunden aus ihm „Hackfleisch“ machen und das wissen auch alle Leute, die einen gesunden Verstand haben! Außerdem, und das ist vielleicht das Wichtigste hierbei: Niemand von Euch hier weiß, wie ich genau arbeite und wie meine Bilder tatsächlich entstehen! Deswegen geht bei dem einen oder anderen die Fantasie durch und es wuchert irgendwann so aus wie hier. Meine Bilder entstehen mit sehr viel Kalkül, Tricks und großen Vorbereitungen in Zusammenarbeit mit den Umweltbehörden, Rangern und offiziellen Kennern des Gebietes vor Ort! Selbst wenn ich irgendetwas tun wollte, was Tieren schaden könnte, wären die Personen, die mich begleiten, sofort zur Stelle, um es zu verhindern. Also so wild und unbekümmert ist es nirgendwo in Afrika! Ich erwähne hier nur ein Beispiel, um zu zeigen, wie meine Bilder entstehen: Das Nashornbild (Mutter und Kind), welches von Fermoll hier kritisiert wurde, ist so entstanden: Ich wurde zu der Zeit zum Ranger ausgebildet. Meine Aufgabe war es, mit einem anderen Ranger des Reservates die Grass fressenden Tiere über die Dürrezeit mit Vitaminhaltigem Futter zu versorgen. Es war alles ausgetrocknet und viele Tiere des Reservates drohten zu verhungern - unter anderem auch die wertvollen Nashörner. Ich musste täglich tonnenweise Vitamin-Grass-Ballen zu unterschiedlichen Wasserlöchern bringen und diese dort für die Tiere auslegen. Die Tiere wussten genau, dass wir mit dem Futter ankamen und sie warteten regelrecht ungeduldig auf unserer Ankunft. Bei der Ausübung dieser Tätigkeit setzen wir täglich unser Leben auf Spiel, um die Tiere vor dem sicheren Verhungern zu retten. Wir mussten raus aus dem Wagen, die schweren Grass-Bälle vom Wagen herunter nehmen. Diese mit einer Mistgabel auflockern. Dann alles weit verteilen und mit dem Vitaminsirup versehen. All das ohne eine Waffe dabei zu haben und bei der Anwesenheit von zahlreichen hungrigen und deswegen sehr aggressiven Tieren. Täglich wurden wir von gefährlichen Tieren attackiert, während wir dabei waren, ihnen das Futter vorzubereiten. Wir mussten immer schneller auf das Auto drauf springen, um dort Schutz vor Tierattacken zu finden. Unzählige Male wären wir fast draufgegangen, als wir in weniger als 10 Meter Distanz zu Nashörnern, Elefanten, Warzenschweinen usw. unsere Arbeit verrichteten. Dabei sind nicht wir zu den Tieren hin sondern die Tiere kamen zu uns und bedrängten uns sogar wegen des Futters! Ich hatte bei der Arbeit immer eine Kamera dabei, um manchmal, wenn wir die Zeit hatten, auch ein paar Fotos machen zu können. UND GENAU HIERBEI IST DAS BILD ENTSTANDEN, WELCHES VON fermoll HIER KRITISIERT WIRD! Es ist doch grotesk, dass ich da draußen mein Leben riskiere, um den Tieren zu helfen und hier sitzen die Wohlstandbürger auf ihren bequemen Sofas und kritisieren meine Bilder, ohne zu wissen, wie diese entstanden sind. Auch die Bilder der angreifenden Raubkatzen sind so entstanden, dass sie überhaupt nicht wegen meiner Anwesenheit aggressiv waren sondern wegen anderer Ursachen, die mir jedoch im Voraus bekannt waren. Dieses Wissen habe ich genutzt um diese aggressiven Bilder zu machen. Solche Bilder zeigen auch das Wesen einer Raubkatze aus einer ungewöhnlich anderen Perspektive, was uns auch hilft, diese Tiere besser zu verstehen und zu respektieren. Mein Appel hier noch einmal an fremoll und Co. Informiert Euch vorerst genau über die Arbeit eines Kollegen und all die Umstände mit denen die Entstehung der Bilder gekoppelt sind, bevor ihr jemanden attackiert. Ihr stellt nur Euch selbst bloß! Ich wiederhole noch einmal diesen Satz: ICH WÜRDE NIE ETWAS TUN, WAS DEN TIEREN SCHADEN WÜRDE! Für alles, was ich tue, gibt es eine plausible Erklärung! Jetzt kann jeder seiner eigene Meinung bilden! Gruß von Benny Rebel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
@fermoll: "Ein Lebenswerk, dessen Ergebnisse in die Welt getragen werden sollten"?
Ähm...sorry... ![]() Ich meine das nicht bös, echt nicht. Und ich will hier auch niemanden persönlich oder fachlich angreifen. Benny Rebel hat dir (neben einer gewissen Provokation, die ihm aber nicht übel zu nehmen ist, weil er von DIR sehr stark diskreditiert worden ist) sehr deutlich erklärt, was er macht. Wenn man seine Arbeit ein wenig verfolgt, liest und VERSTEHT, was er tut, sieht man, dass wirklich alles im absolut grünen Bereich ist. Ich bin mit die Erste, die sich erhebt, wenn ich denke, Tiere werden belästigt. Kann man auch hier im Forum nachlesen. Aber hier besteht kein Grund. Und wenn ich sehe, wie du die Diskussion immer wieder anheizt, obwohl schon seit der ersten Antwort von Benny alles klar sein sollte, dann frage ich mich, was du eigentlich im Schilde führst. Werbung für die Seite von diesem anderen Fotografen? Werbung für euer Buch, das jeder lesen sollte, weil es die Welt bedeutet? Nur so ne Frage. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (10.10.2010 um 11:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
@fermoll
Du kannst ja mal Deine Kritik in einem Leserbrief in "Naturfoto" bringen.Oder sogar einen Bericht in der Zeitschrift abfassen. Du kennst "Naturfoto" sicherlich und weißt ,daß dort sehr viele Profis zugegen sind, bzw die Zeitung abonnieren.Deine Kritik wird dort sicherlich Interesse finden und die Kontras werden von echten Fachleuten kommen, die eventuellen Pros natürlich auch.Oder hast Du Bedenken Deine Kritik dort zu äußern? Ernst-Dieter, wäre um eine Antwort Deinerseits dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Zitat:
Es gibt immer irgendwo Leute die aus der Anonymitaet und Distanz heraus meinen sie koennten die Sau herauslassen und irgendetwas propagieren. Ist doch bei den Hardware"diskussionen" hier nicht anders. Manche haben sich ihre Religion gebildet und versuchen diese nun anderen ueberzustuelpen. Da ist dann auch jede Diskussion verschwendete Muehe weil nicht wirklich diskutiert werden soll... es geht nur um den Schlagabtausch. Also locker bleiben und die einzelnenTrolle ignorieren auch wenn es schwer faellt. Nett das du hier bist und ab und an etwas Interessantes schreibst/zeigst. Geändert von incm (10.10.2010 um 12:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
@ Ernst-Dieter
Naturfoto Forum für Naturfotografen Gesellschaft Deutscher Tierfotografen Glanzlichter Erster Link: Blättere mal durch die Auflistung der Hefte und vergleiche die dortigen Fotos mit denen Rebels. Sollte Dir da wirklich nichts auffallen? Zweiter Link: Schau Dir mal die dort gezeigten Fotos an und vergleiche mit denen Rebels. Mache dasselbe mit den Fotos des letzten Link. Da kommt Rebel auch vor und zwar 2004. Dann aber nicht mehr. Mich wundert das nicht, wenn ich mir die Fotos anschaue. Und da ist wirklich die Creme de la Creme der europäischen Naturfotografie vertreten. Der dritte Link ist der der Gesellschaft deutscher Tierfotografen. Die kommen fast alle auch bei Naturfoto und den Glanzlichtern vor. Benny Rebel gehört aber nicht dazu. Meinen Namen findest Du dort auch nicht, im Gegensatz zu Forum für Naturfotografie. Den Namen Benny Rebel habe ich aber dort auch nicht gefunden. Im übrigen finde ich es lustig, als Troll hingestellt zu werden. PS: Im Forum für Naturfotografen finden sich auch viele Namen , die in den drei anderen Links auftauchen. Noch ein PS: In dem Forum stellen die Mitglieder ihre Fotos zur Diskussion. Da geht es schon mal heiß her. Aber im Allgemeinen herrscht Einigkeit. Das nur zu dem Theoretiker
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (10.10.2010 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Bei mir in der Nähe wohnen 3 arrivierte Naturfotografen(auch Afrika) bei Denen ich mich mal schlauer machen könnte bzgl.des Themas. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|