![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ich habe beide Blitze.
Das Update des Metz ist überhaupt kein Problem. Die Vorteile der neuen Schwenkmechanik des Sony sind marginal wenn überhaupt vorhanden. Ich halte die Schwenkmechanik für einen Marketinggag. Für den Sony spricht die Haptik. Es ist wertiger verarbeitet, hat einen faltbaren Blitzfuss und rastet im Blitzschuh ein. Der Metz ist deutlich preiswerter, hat Automatikblenden, einen Zweitreflektor, USB-Anschluss für Firmwareupdates, leider einen Riesenständer ![]() Ich würde für den Sony keine €100,-- mehr bezahlen. Ich würde es tatsächlich vom Preis abhängig machen. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Die Argumentation lautete Eigen-Automatik.... Und da sind die Nikon fast unschlagbar. Und das muß ich einem Nikon-User sagen? ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Ahhhh, Flamewar.....
![]() ![]() Wartet bitte kurz, ich muß mir nur etwas Popcorn holen.... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Leute, Flamwar (wie im nächsten Beitrag ![]() Die angesprochenen 58-er.. Wie bei Automarken - das ist top, alles andere is` NIX ![]() WB-Joe, nicht falsch verstehen, ich bin wirklich nicht im geringsten verbissen. Und freut mich, dass meine aktuelle Nikon-Laufbahn nicht unangesprochen bleibt ![]() Ernster; ich habe es ausprobiert, die Eigenautomatik der 58-er von Metz ist eine Klasse für sich. Der Zweitreflektor kein Gadget, sondern ein sehr nützliches Hilfsmittel. Die update - Möglichkeiten klasse. Auch, wenn der Metz-Blitz sich nicht so hochwertig anfühlt wie die Original-Blitzgeräte, klare Empfehlung meinerseits. Schon vom Service abgesehen, das die Note 1+ verdient. Noch was - mittlerweile habe ich ALLE Blitzgeräte von Metz, auch die Stabblitze. Es gibt nichts Besseres für MEINE Anwendungen ![]() PS. Popcorn ist gut, ich gucke nämlich das Fußball-Spiel gar nicht. Mal gucken, wie es hier weiter geht
__________________
Darius kennst Du Akita? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Um mal wieder etwas Produktives beizutragen:
Der Metz kann genauso wie der Sony per Kabel entfesselt werden, wenn es wireless nicht sein soll oder an den Vollformaterinnen nicht geht mangels integriertem Blitz und der Zukauf des 20er von Sony keine Lösung ist. Für den 58er gibt es direkt bei Sony ein Originalkabel, das so teuer gar nicht ist und das definitiv top funktioniert. Zum 58er Metz dagegen habe ich direkt von Metz kein Kabel gefunden, man wird da auf die vielfach erhältlichen ebay-Chinaware zurückgreifen müssen, was eigentlich kein Problem wäre, wenn der Sony-Blitzschuh nicht wäre. Die Suche kann daher etwas kniffelig werden. Da du früher oder später auch entfesseltes Blitzen versuchen wirst (siehe dein anderer Thread), ist das evtl. auch ein Kaufargument. Die Wireless-Salven zur Steuerung sind nicht jedermanns Geschmack und gehen vor allem auf die Akku-Kapazität und damit auf die Bilderzahl je Ladung, daher das Kabel.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Das kurze funktioniert prima! das lange kann kein HSS oder so ![]() Das kurze reicht aber locker für den ausgestreckten Arm ![]() KLICK Bitte selbst nochmal suchen "TTL Sony Kable" oder so ... das ist eins was ich ausgesucht habe um es einfach zu zeigen (Blind geklickt, keine ahnung wie der Verkäufer ist, kein Preis verglichen usw.) Also wäre das Problem schonmal wieder gelößt ![]() Und nun mal ein ernstes Wort gesprochen: ICH würde mir auch den Sony 58 wünschen, weil die Wireless steuerung einfach doch einen tacken besser funktioniert als die des Metz und ich diese Schwenkbarkeit des Sony sehr sehr toll finde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Hallo Rainer,
Zitat:
Das Kabel gibts hier. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Mit dem langen 3.6 m Kabel funktioniert nicht alles! ich glaube es war eben TTL HSS was nicht geht ... oder sogar TTL? Ich hab beide Kabel hier! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Entweder alle 4 Kontakte sind durchgeschleift, dann gehts. Oder es sind nicht alle durchgeschleift dann ist das Teil defekt. Oder spielst du auf die Kerbe rechts am Blitzschuh an? Die kann man prima mit zwei Tropfen Sekundenkleber zumachen....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (09.10.2010 um 11:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|