![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Andre,
tippe mal auf Hufeisenklee-Gelbling da er etwas rundere Flügelspitzen hat als die Goldene Acht, kann mich auch täuschen. Das Format ist nicht schlecht, würde den Falter aber in die rechte untere Ecke setzen. Bei der Aufnahme ist er dir leider zu hell geraten sodass die Strukturen nicht so richtig zum Vorschein kommen. Der Ansitz stiehlt im fast die Show aber den kann man sich nicht immer aussuchen. Der Hintergrund ist noch zu unruhig, da sollte man versuchen mit offenerer Blende den HG zu beruhigen, auch Belichtungsreihen wenns geht. ![]() Ja, das wars von mir. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hugh,
der Makro-Experte hat gesprochen ![]() Ich kann mich der Meinung von Wolfram nur anschließen. Das Bild ist etwas zu hell (Gelb ist immer kritisch, -0,3 EV bis -0,5 EV unterbelichten hilft). Auch ich würde das Bild stärker aufs Hauptmotiv konzentrieren, selbst wenn dadurch die schöne Distel etwas beschnitten wird. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das Gelb ist wirklich ein bischen überbelichtet . Was genau das für ein Falter ist weiß ich nicht . Aber was ich weiß , bzw. glaube zu wissen ist , das die Pflanze keine Distel ist sondern eher blühender Klee . Ansonsten ist das ein schönes Foto
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Versuch doch, den Flügel mal per EBV nachzubelichten. Da stecken ungeahnte Informationen im Bild, die dir vielleicht auch noch Konturen wiederbringen.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Stefan,
hilf mir mal auf die Sprünge, was Du mit nachbelichten meinst. ![]() Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Wenn du mit Photoshop arbeitest:
Das ist ein Funktionswerkzeug in Photoshop, links in der Werkzeugpalette unter dem Füll,- bzw. Verlaufswerkzeug oder über dem Textwerkzeug. Du kannst die Werkzeuggröße wählen, den Rand bestimmen (unscharf bis scharf) und dann auf die Stelle, die du entwas dunkler haben willst, draufklicken. Einstellbar sind Tiefen, Mitteltöne und Lichter und deren prozentuale Intensität. Der Gegensatz dazu ist übrigens "Abwedeln", das die beklickten Stellen heller macht. Die Arbeiten hat man früher in der Dunkelkammer auch gemacht (hab ich mir sagen lassen). Du kannst auch mit einer Maskierungsebene einiges erreichen.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Stefan,
... danke für die Erklärung. Das Bild hier hat noch kein PS gesehen, ist aus DxO gepurzelt. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|