![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
Danke Dir für die sehr aufschlussreichen Infos, interessanter Vergleich aus der Praxis. Leider habe ich selbst hier in der Großstadt nicht die Möglichkeit des Vergleichens und in D schon gar nicht die günstigen finantiellen Verhältnisse wie Du sie aus China schilderst, beneidenswert und vor allem bemerkenswert. Vielleicht hatte ich mit dem CZ auch nur ein Montagsmodell erwischt (was ich mir bei dieser Fertigungsqualität eigentlich nicht vorstellen kann, aber wer weiss....), aber das Beste wird sein, einfach noch abzuwarten, schönen Gruß vom Teuro, l.G., Bernd |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.394
|
Ich selber habe mich inzwischen für das Sony SAL85F14Z entscheiden. Eigentlich aus erster Linie weil ich heute auf ner Hochzeit fotografieren durfte uns es dabei nutzen wollte. Das Sigma soll in D erst im Dezember lieferbar sein.
Ich habe nun mein ersteres F1,4 und bin begeistert. Einzig der laute und etwas raue AF stört etwas. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
auch mit meinen Erfahrungen beim 1.4/50iger (Minolta, Sony, Sigma). Auch da hat das Sigma ein sehr gute optische Rechnung, bleibt aber oftmals aufgrund der niedrigeren Fertigungsqualität und großzügiger Toleranzen dann doch zurück. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Lichtstärke ist teuer, ob bei 85mm oder bei 35mm.Wie häufig man sie braucht ist entscheidend.
Das Walimex 1,4/85mm gibt es schon für 250 Euro, natürlich ohne AF und super Leistung bei offener Blende. Aber für gelegentlich Jobs reicht es für meine Begriffe bestimmt aus. Gibt es Besitzer hier im Forum? Leider gibt es das alte 1,4/85mm von Minolta kaum auf dem Gebrauchtmarkt. 900 Euronen für ein 1,4/85mm Sigma sind ganz schön happpig. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
Genau aus diesem Grunde finde ich das 85`er Sigma ja so interessant, zumal ich mittlerweile von Sigma`s 50`er 1,4 und dessen HSM-Antrieb vollauf begeistert bin und hier die Schärfe schon bei offener Blende (2,0) genau auf dem Punkt sitzt und das ohne jedes herumfummeln oder vorheriges (nerviges) einschicken, l.G., Bernd |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|