![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
In Bild 1 kann ich mit der Schärfe-/Unschärfeverteilung nichts anfangen.
Bild 2 ist gut, ich meinen aber, dass da noch mehr drin ist. Irgendwie ist das nicht ganz schlüssig. Ich hoffe ich darf das schreiben ohne jetzt genau sagen zu können, an was es liegt und was man besser machen kann. Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
@Hans,
das sind spezielle Aero Speichen. Den Vorteil der Aerodynamik merkt man am Mountainbike wohl kaum. Aber sie bieten daneben noch eine menge anderer Vorteile, die für den Laufradbau viel entscheidender sind. Sie sind pro Laufrad etwa 25g (beim Laufrad viel) leichter, sind sehr viel flexibler und vertragen eine viel höhere Speichenspannung. Das macht das Laufrad einerseits unempfindlicher gegen Stöße und Schläge, andererseits wird es durch die hohe Speichenspannung sehr stabil. Ein netter Nebeneffekt ist auch, dass sich die Garantie auf Speichenbruch bei gebrauch von Sapim CX-Ray Speichen auf ganze fünf Jahre verlängert und das auch bei Rennbetrieb. # Es ist nicht richtig daß dickere Speichen ein stabileres Laufrad ergeben. # Manchmal muß man mit einer biegsamere Speiche auftretende Kräfte kompensieren, Ich denke das sagt genügend über die Festigkeit dieser Konstruktion aus. Sorry für so viel Biketechnik im Fotoforum ![]() @Harry, natürlich darfst du das schreiben! Ich sollte es vielleicht mal bei diffuserem Licht versuchen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|