SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2010, 22:50   #1
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Das einzige, was die A900 "hatte" war das A-Bajonnet,, der geile Sucher und die 24 MPx.

Ansonsten für mich als "früher A700 User" leider nichts entscheidend verbesserndes, was einen Umstieg angereizt hätte.

Keine AF- Verbesserung, high-Iso (fehlanzeige) etc... So habe ich die Kaufangebote bisher dankend ablehnen müssen.

Danach kam von unserer Hausmarke ausser der Resteverwertung A850 leider nichts mehr im Mittelklasse-Segment.
NEX, spiegellose Cams... nice to have...
Leider auch jetzt zur 'Kina auch nur Mainstream-Kameras.

Für mein favorisiertes Einsatzgebiet ein Totalausfall.
Kommt hier nichts gescheites mehr...
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2010, 22:57   #2
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Hab ich vor zwei Wochen gemacht. Btw.: und es nicht bereut!
1. Vor 2 Wochen schaute es noch etwas anders aus
2. Noch;-)


Ich habe heuer auch genügend investiert (besser konsumiert ;-), aber jetzt warte ich mal wie es weiter geht. Gehts weiter, okay, dann schauen wir mal, was als Backup Kamera für die A850 so möglich ist. Gehts nicht weiter, gibts vielleicht ein Zeiss 24-70 zum Schäppchenpreis. Also so oder so eine positive Perspektive
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 23:02   #3
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Sony bringt ein Komplete objktiv Reihe für vollformat in den letzten Jahren raus, worauf der Sony user erkennt, kein vollformat mehr.
Vereinfachte Darstellung ist das nicht oder ?

Die können eine Goldplakette auf die Kamera machen oder was immer. Und die paar Objektive waren gestern.
Aber wenn der Repräsentant des Produktes nach außen, der Produktmanager, keine Ahnung hat, ob oder wie es nach dem 1. April weitergeht, dann stelltst mir einfach die Haare auf.
Und wenn dann Lücken über Jahre mit open end offengelassen werden (A700), dann stärkt das nicht mein Vertrauen. Das ist ja keine Pimperlfirma, die sich mal kurzfrisitg überhoben hat.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 23:19   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich stimme Rainer zu - das High-ISO-Verhalten der A900 ist besser als das der 700er. Und mehr noch: Seit Lightroom 3 und Photoshop CS5 mit dem deutlich verbesserten NR-Modul, gehe ich ohne mit der Wimper zu zucken auf ISO 3600 hoch. Inzwischen werde ich immer häufiger gefragt, warum ich nicht blitze .

Absolut klasse ist für mich aber die Leistung der A900 im Studio. Da kommt nur noch die Nikon D3X ran und die kostet das dreifache! Canon fällt wohl aus - deren Bildaufbereitung ist viel zu aggressiv.
In meinen Augen hat es Sony auch verpeilt, die kostenbewussten Studiofotografen gezielt mit der A900 anzusprechen. Stattdessen wurde von einer "High-Level-Amateur"-Kamera gefaselt. Das ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.

Vielleicht sollte Sony die Vollformat-Schiene wirklich an den Firmenbereich abgeben, der sich um die Profis kümmert. Im Broadcasting-Bereich haben sie ja so etwas.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 23:46   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
In meinen Augen hat es Sony auch verpeilt, die kostenbewussten Studiofotografen gezielt mit der A900 anzusprechen. Stattdessen wurde von einer "High-Level-Amateur"-Kamera gefaselt. Das ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.
Ganz genau. Es fehlt bei Sony immer nur ein ganz kleines bißchen, daß ein rundum überzeugendes Produkt herauskommt. Und schlechterdings man hat das Gefühl, dass sie das mit Absicht machen. Als wenn Leonardo der Mona Lisa zum Schluß noch einen Schnurrbart hingemalt hätte.

Ich meine jetzt nicht Hulle [TM], sondern z.B. die frugale Fernsteuerungs-Software, diesen läppischen "Memorystick" und das Blitzsystem.

Für Studiofotografen, Architektur und Landschaft ist die A900 sicherlich "profitauglich" wenn man mal von der Verfügbarkeit von Weitwinkel-Tilt-Shifts absieht.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2010, 23:48   #6
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Falls es noch nicht bekannt ist, laut alpharumors steht der Nachfolger der A900 schon in den Startlöchern und kommt gleich nach der "Wunder A77" noch 2011. Also Sony sollte doch seine PRler mal in ein gemeinsames Briefing schicken. Das ist doch ein elendes Kuddelmuddel.
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 23:57   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen
Falls es noch nicht bekannt ist, laut alpharumors steht der Nachfolger der A900 schon in den Startlöchern und kommt gleich nach der "Wunder A77" noch 2011.
Gleich ist es Mitternacht und ich kann sagen:
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern"

Prima. Das Interview im Photoclubalpha liest sich gut.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 00:04   #8
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Gleich ist es Mitternacht und ich kann sagen:
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern"

Prima. Das Interview im Photoclubalpha liest sich gut.
Puh, ich dachte schon, ich komm völlig aus dem Mußtopf. Aber verwirrend ist das schon. Egal, da steht eh jeden Tag was anderes und eh die Kamera nicht im Laden steht, glaub ich nichts mehr und hoffe auf Übersetzungsfehler von Englisch/ Japanisch/ Schwedisch nach ähm Englisch. In Wirklichkeit heißt das nämlich nur: Macht Euch keinen Kopp, irgendwie geht's schon weiter. Und wenn nicht, kauft doch bitte wenigstens einen Bravia und eine PSP
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 00:09   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Prima. Das Interview im Photoclubalpha liest sich gut.
Ein Interview lese ich da nicht:
http://www.photoclubalpha.com/2010/0...tails-in-full/

Zitat:
Asked whether there would be no further development of the full-frame range, Paul said they intended to complete the A3/5/7 developments and would then turn their attention to new full frame, including an Alpha 900 replacement with features yet to be decided.
Das kann man aber auch so verstehen, dass noch diskutiert wird, ob der A900-Nachfolger eine VF-Kamera sein wird (siehe Hervorhebung von mir). Denn "Vollformat" ist ja wohl auch ein Feature, oder?

Ok, ok - ich höre jetzt auf damit, ständig Salz in die Wunden zu streuen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 00:03   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Marie,

woher hat sonyalpharumors denn die Info ? Die nennen doch nie eine Quelle - das finde ich äußerst unseriös. Und wenn's mal eine Quellenangabe gibt, dann beziehen sie sich auf irgendeine Webseite, die auch wieder keine Quelle nennt. Für mich hat die Seite nur einen Sinn: Möglichst viel Kohle mit dem Amazon-Partnerprogramm zu machen !

Das "Kuddelmuddel" kommt daher, dass derzeit der gesamte DSLR-Markt im Umbruch ist. Die klassische Fotokamera ist out, heute muss sie mindestens Live-View und Video bieten. Da war Canon mit der D5 MK II vor zwei Jahren einfach ausgeschlafener als Sony mit der A900.
Jetzt will Sony auch mal einen Trend setzen und versucht das SLT-Konzept zu etablieren. Dass da jetzt bei Sony diskutiert wird, ob das Vollformat überhaupt noch nötig ist, kann ich nachvollziehen. Wenngleich ich mir wünschen würde, dass Sony das VF weiter hegt und pflegt. Nicht, dass ich mit meiner A900 unzufrieden wäre. Aber VF-taugliches Zubehör werde ich noch lange brauchen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.