Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-1870 retro als Makroobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2010, 19:55   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Wie Stuessi schon geschrieben hat: das KIT ist bei diesen Abbildungsmaßstäben beugungsbeschränkt!

Die sichtbaren Unschärfen sind nicht zu umgehen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2010, 21:44   #2
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hatte das nur geschrieben da der Eine oder Andere auch noch ne längere Brennweite rum fliegen hat.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 21:53   #3
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Hatte ich schon mal gepostet:



Ich habe einen Hongkong-Deckel mithilfe meiner Drehmaschine zurechtgedreht. Einen Messingzapfen zur Blendenmitnahme. Seitlich eine PVC Schraube zum klemmen der Blende.

Ohne Drehmaschine würde ich den Objektivdeckel mit einem Lochschneider und einer Bohrmaschine bearbeiten. Aber Vorsicht und den Objektivdeckel zuvor gut klemmen oder anderweitig befestigen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 07:56   #4
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ja, so habe ich mir das vorgestellt. Ich glaube nicht, dass ich das so toll hinkriege.

Weiss jemand ob dieser Zwischenring mit Blendsteuerung ermöglicht die Blende gezielt einzustellen? Nur mit Offenblende will ich genausowenig aufnehmen wie mit einer ganz geschlossenen Blende.

Auch wenn ihr mich totschlagen würdet, "ab" Blende 5.6 sehe ich keine Beugung. Ich gehe bis Blende 8 und 16, um mehr Tiefenschärfe zu bekommen. Das Problem ist allerdings die richtige Beleuchtung der gesamten Szene.

Geändert von katz123 (21.09.2010 um 08:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 17:26   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Wenn du dir die Bilder von Stuessi bei 18mm in Retro-Stellung anschaust, siehst du, dass es nur bis f/5,6 Sinn macht.

Was nützt dir die größere Schärfentiefen, wenn alles im unscharfen "Sumpf" versinkt?

Beugung ist bei diesen Abbildungsmaßstäben ein Hund.

Darum hat man ja auch dafür Mikroskope mit Objektiven mit einer sehr hohen numerischen Apertur oder man nimmt gleich ein REM.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2010, 18:13   #6
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ja, die Bildqualität ist nicht berauschend. Aber kommt das wirklich von der Beugung? Ich dachte Beugung tritt nur bei kleinen Blenden auf und das ist bei 5.6 wohl nicht zu erwarten. Ich hoffe, dass sich hier Linsenfehler auswirken. Und natürlich die Beleuchtungsproblematik: Blende zu -> mehr Licht -> Überstrahlung . Oder Blende zu -> Helligkeit im Rawkonverter "zuviel" hochziehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 18:30   #7
Lachsy
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
Diese Eisblume ist auch mit dem Kit in Retro stellung gemacht worden


-> Bild in der Galerie
__________________
gruss Clrissa
Lachsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 18:34   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
@katz123:
Nein, das was du an Unschärfe in den Bildern von Stuessi ab f/8 bzw. f/11 siehst, ist tatsächlich nur Beugung!

Die Bildfehler spielen da keine Rolle mehr.

Das mit den kleinen Blenden ist schon richtig, aber bei "normalen" Aufnahmen wirkt sich das nicht so stark aus wie hier bei den extremen Makros: jedes Beugungsscheibchen ist hier größer als einige Pixel. Daher ist es so stark zu sehen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 12:20   #9
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Alpha 900

Hallo,

ein kleiner Test mit dem Kitobjektiv am Retroadapter an der Alpha 900.



Blende 8 habe ich gewählt, da ich diese am Kit-Objektiv recht reproduzierbar einstellen kann.

Hier der Einfluss der Blende beim Abbildungsmaßstab 4,6:1 beim Radionar an A900 mit Balgen:



Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (11.04.2011 um 13:58 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-1870 retro als Makroobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.