SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A33 Ich hab Sie :-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2010, 13:02   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Kann aber doch nicht sein das man bei Sony extra 200-300eur für nen RAW-Converter ausgeben muss...
Das wäre ja noch schöner, wenn dem so wäre .

Meines Wissens liegt aber auch den SLTs die Software Sony Image Data Converter bei - und zwar kostenlos . Damit kann man dann auch die RAWs konvertieren .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2010, 13:06   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Gerade eben ist mir bei den raws der A33 aufgefallen, dass sie kleiner sind als die der A700. Und die exifs sagen auch aus: "komprimiertes raw"

Sony: Warum kann man keine unkomprimierten raw mit den kleinen Kameras machen?!?

bitte keine Diskussion raw vs. craw, ich habe da meine eigenen Vorstellungen von raw, ich nehme auch bei der A900 kein craw ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 13:12   #3
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Gibt doch sicher schlimmeres!

- Nicht abschaltbares Entrauschen
- Anscheinend keine Copyrightinfo direkt in der CAM einstellbar
- Mein gelieber Videomode :p
...

Oder welche Nachteile hat das Komprimierte RAW?
Bei meinen RAWs die ich hier habe ist eines ca. 24MB Groß.... das frisst.
Da find ich 15MB schon angenehmer.
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 13:23   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Oh es scheint mir so, daß man die SLT´s wirklich in der Hand halten sollte mit einem schweren Tele usw. Sind denn die SLT´s merklich kleiner als eine Dynax 5D oder eine Alpha 200?
Vielleicht können es während der Photokina Einige mehr beurteilen und dann hier berichten.Bei aller Technik ist der Punkt der Ergonomie individuell nicht ganz unwichtig.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 13:27   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Klar gibt es schlimmeres zumal die A33 nur als Ergänzung für die A900 ist. Und deren 37MB raws sind eigentlich auch für meinen nur durchschnittlichen Rechner kein Problem.

Die craws laufen über einen Komprimierungsalgorithmus der "nicht benötigte" bits schlicht weglässt. Im Grenzbereich des Dynamikumfanges einer Aufnahme geht Information verloren, was dann auch durchaus mal sichtbar werden kann.

Aber wie gesagt, ich wollte hier keine Diskussion raw vs. craw anfangen, ich finde es nur befremdlich, dass man nicht die Wahl hat...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2010, 13:36   #6
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
ich finde es nur befremdlich, dass man nicht die Wahl hat...
So geht es mir bei dem Videomodus, kann das also vollends verstehen
Auch beim Entrauschen geht es vielen so...

Aber ergänzung ja dachte ich mir auch... A55, dann ne A850 fürs Studio und ne VG10 für reine Videoarbeiten evtl. (sofern Body einzeln kaufbar ). Und vielleicht noch eine NEX-5 für Unterwegs. Aber wenn Sony bei der A55 nix nachreguliert wirds wohl eher 550D, 60D und 5DMKIII oder so werden
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 16:18   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die craws laufen über einen Komprimierungsalgorithmus der "nicht benötigte" bits schlicht weglässt. Im Grenzbereich des Dynamikumfanges einer Aufnahme geht Information verloren, was dann auch durchaus mal sichtbar werden kann.
Mach mal. Ich warte immer noch auf den Tag an dem irgendein Pixelpeeper tatsächlich bei einem Bild einen "Verlust" beim cRAW zeigen kann. Es gab erst vor einiger Zeit einen Thread über cRAW und RAW - lies einfach mal nach - es ist wirklich sehr unwahrscheinlich, dass da irgendein Unterschied bemerkbar wäre. Es ist nicht einmal wirklich klar, dass der algorithmisch theoretische Fall überhaupt in der Praxis eintritt (z. B. wegen des AA-Filters) Da gibt es Elemente im RAW-Workflow die einen größeren Einfluss haben als das. Ich weiß - Du wolltest keine Diskussion, aber so wie Du es Dargestellt hast ist es einfach FUD.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 20:56   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die craws laufen über einen Komprimierungsalgorithmus der "nicht benötigte" bits schlicht weglässt. Im Grenzbereich des Dynamikumfanges einer Aufnahme geht Information verloren, was dann auch durchaus mal sichtbar werden kann.

Aber wie gesagt, ich wollte hier keine Diskussion raw vs. craw anfangen, ich finde es nur befremdlich, dass man nicht die Wahl hat...
Ähm, das hast du nun unweigerlich bereits getan.

Daher darf ich dich sicherlich fragen, ob du eine verlässliche Quelle nennen kannst, die diese Komprimierung beschreibt. Bisher ging ich davon aus, dass cRAW eine verlustfreie Komprimierung benutzt, bei der keinerlei Daten verlorengehen (vergleichbar z.B. mit der LZW-Komprimierung bei TIFF-Dateien - bei der allerdings ein paar technisch ahnungslose Leute auch das Gerücht pflegen, sie bringe Verluste ... ). Mutmaßungen und Spekulationen interessieren mich in diesem Fall nicht, aber wenn es verlässliche - möglicherweise gar offizielle - Informationen hierzu gibt, würde ich gerne mehr darüber lesen.

Danke im Voraus

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 21:18   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@ Johannes
In Tiff können die Bilddaten auch JPEG-komprimiert abgelegt werden - das wäre dann schon verlustbehaftet.

Bei cRAW ist es nicht so einfach. Die einzige Quelle die ich studiert habe ist der Quellcode von dcraw. Der Algorithmus ist nicht in dem Maße verlustbehaftet wie man das von JPEG kennt. cRAW schreit förmlich danach in Hardware - womöglich schon vom Sensor her implementiert zu sein. Im Endeffekt ist es eine fixe Deltakodierung innerhalb der einzelnen Farbkanäle. Sollte der Dynamikbereich über ein paar Pixel hinweg (horizontal) sehr weit aufgespannt sein, dann reichen die Deltawerte (7 Bit) möglicherweise nicht aus für alle Abstufungen. Dieser Fall könnte also in der Theorie an extrem Kontrastreichen Kanten entstehen. Allerdings ist strittig, ob wegen des AA-Filters überhaupt derartige Fälle auftreten. Desweiteren dürften diese Effekte auch durch Rauschen oder die RAW-Konvertierung (= Interpolation) gezwergt werden. Auch die immer kleineren Pixel bei neueren Sensoren verkleinern das "Problem" wenn es denn überhaupt in der Praxis existiert.

Geändert von Neonsquare (17.09.2010 um 21:21 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 23:02   #10
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Alleine, dass sich das alles so schlau anhört was ihr da schreibt, muss ich das einfach glauben
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A33 Ich hab Sie :-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.