SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2010, 18:15   #1
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Da bin ich aber froh, dass mein Sigma 12-24 diese Mitteilung nicht kennt. Es funktioniert bei allen Blenden und Brennweiten an der A33 einwandfrei. Zumindest bis jetzt.

viele Grüße

aidualk
Danke für diese Meldung. Die Beruihgt meine anfänglichen Bauchschmerzen.
Das 12-24 ist zum Glück mein einziges Sigma.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2010, 20:30   #2
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Funzt auch das 70-200/2,8 HSM? Das ist nämlich mein einziges Sigma und wenn ich das wieder lese wird es wohl auch das Einzige bleiben...
Wer weiß, in 5 Jahren wird es vielleicht fast nur noch Evils geben und dann kann man die ganzen Sigmas in die Tonne kloppen? Da fragt man sich echt ob die das mit Absicht so machen? Ich meine, warum gibt es immer bei Sigma diese Probleme und bei Tamron und Tokina nicht? Das war bei meiner alten analogen EOS schon so. Beide Sigmas die ich mir damals gekauft hatte (lichtstarkes Standardzoom und 105er Makro) funzten damals auch nicht an der EOS 33 und keiner konnte oder wollte etwas machen ...

Geändert von celle (10.09.2010 um 20:33 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 21:04   #3
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
(...)
Da fragt man sich echt ob die das mit Absicht so machen? Ich meine, warum gibt es immer bei Sigma diese Probleme und bei Tamron und Tokina nicht? Das war bei meiner alten analogen EOS schon so. Beide Sigmas die ich mir damals gekauft hatte (lichtstarkes Standardzoom und 105er Makro) funzten damals auch nicht an der EOS 33 und keiner konnte oder wollte etwas machen ...
Die Antwort ist einfach:
Tamron und Tokina zahlen für Lizenzen, Sigma nicht.

Geändert von rtrechow (10.09.2010 um 21:08 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 21:33   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das beruhigt mal, aber hat ev. jemand das 24-70 und/oder 2,8/105? ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 08:37   #5
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Imaging-resource hatte wohl Probleme mit dem Sigma 70/2.8 Makro,

Zitat:
The problem is one we encountered in our own lab testing of the Sony Alpha SLT-series cameras, in concert with the Sigma 70mm f/2.8 DG Macro lens, and appears to relate to a miscommunication between camera body and lens. (In our case, the same lens worked correctly on a traditional Sony DSLR body.). Sigma states that the lens aperture may not work properly, and possibly result in a "camera error" message being displayed on the SLT-series body. In our lab, we occasionally found that upon completion of an exposure, the 70mm lens' aperture would remain stopped down. On the subsequent shot, the lens would then incorrectly stop down even further from its previous position, resulting in an underexposed image. Pressing the Depth-of-Field Preview button a few times would generally clear the issue, perhaps providing a workaround for photographers occasionally wanting to use an older Sigma lens with an SLT-series camera, although there's obviously no guarantee that this behavior wasn't specific to our combination of lens and body.
http://www.imaging-resource.com/NEWS/1284151354.html
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2010, 16:45   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, das dachte ich mich auch. Aber da liegen halt noch immer 1600€ dazwischen. Und wie bekannt, Ecken unscharf und manchmal dezentiert. Da vielleicht besser das Tamron. Nur 300 € und relativ sicher dezentriert ;-)) Aber okay, mit Garantie kein Problem. Und die haben Lizenzen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 17:22   #7
Goran40
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
Hallo, hab heut im Laden mein Sigma 70-200 ,2,8 an einer 55er ausprobiert, sieht so aus als wenn es funktioniert .
Gruß Frank
Goran40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 17:34   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also bei meinen eingesendeten Objektiven wurde auf alle Fälle das Bajonett modifiziert.

http://foto.rieglhofer.com/SigmaMod.jpg
Links modifiziert, rechts original.

Man sieht deutlich, dass die Bajonettlasche nun oberhalb von der Entriegelung endet, rechts endet sie utnerhalb. Bei den Minolta Objektiven ist die Anordnung gleich wie nach der Modifikation.

Diese Abweichung ist augenfällig, ob es woanders auch abweicht konnte ich noch nicht feststellen. Bin derzeit mit Fieber im Bett. Ev mache ich mal danach ein Vergleichsfoto von oben, dann man sie übereinanderlegen kann.

Boshaft könnte man natürlich jetzt sagen, dass Sigma wohl nicht genau Maß genommen hat. Oder dass niemand daran gedacht hat, dass dies irgendwann mal Auswirkungen haben könnte.

Jetzt wäre halt interessant, ob dieser Abweichung an der A33/55 etwas gegenübersteht, das ein Problem hervorrufen kann. Ich habe noch keine, aber vielleicht kann ja mal ein Besitzer da genauer hinschauen, ob da vielleicht ein Schalter ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 21:54   #9
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also bei meinen eingesendeten Objektiven wurde auf alle Fälle das Bajonett modifiziert.

http://foto.rieglhofer.com/SigmaMod.jpg
Links modifiziert, rechts original.

Man sieht deutlich, dass die Bajonettlasche nun oberhalb von der Entriegelung endet, rechts endet sie utnerhalb. Bei den Minolta Objektiven ist die Anordnung gleich wie nach der Modifikation.

Diese Abweichung ist augenfällig, ob es woanders auch abweicht konnte ich noch nicht feststellen. Bin derzeit mit Fieber im Bett. Ev mache ich mal danach ein Vergleichsfoto von oben, dann man sie übereinanderlegen kann.

Boshaft könnte man natürlich jetzt sagen, dass Sigma wohl nicht genau Maß genommen hat. Oder dass niemand daran gedacht hat, dass dies irgendwann mal Auswirkungen haben könnte.

Jetzt wäre halt interessant, ob dieser Abweichung an der A33/55 etwas gegenübersteht, das ein Problem hervorrufen kann. Ich habe noch keine, aber vielleicht kann ja mal ein Besitzer da genauer hinschauen, ob da vielleicht ein Schalter ist.
Mein nicht modifiziertes Sigma 10-20 f/4-5,6 sieht aus wie 'Links'! Auch meine anderen Sigmas sind ähnlicher dem linken, was den Bajonettring betrifft.



Die Anzeige 'Err' kenne ich wenn die Kamera den Blendenhebel blockiert bekommt. Soweit meine Erfahrungen mit M42 Adaptern und div. Fremd Objektiven.
Ist vielleicht am Blendenhebel des Objektiv etwas geändert worden und das Bajonette zufällig mit getauscht worden.

Geändert von SpeedBikerMTB (26.10.2010 um 22:28 Uhr)
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 21:54   #10
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
[QUOTE=mrieglhofer;1094398]
http://foto.rieglhofer.com/SigmaMod.jpg
Links modifiziert, rechts original.



Danke, mal für die Bilder! Und das Du Deine Erkenntnisse hier weitergibst.

LG Boris

Geändert von SpeedBikerMTB (26.10.2010 um 22:42 Uhr)
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.