![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Für eine gleichmässige Helligkeit den AFL mit Schaltfunktion verwenden.
Gruss minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Also hier meine Tipps für Panoramen
Blende 5,6, denn kleiner bringt keinen Schärfegewinn wegen Beugungsunschärfe mittlere Belichtung einstellen (d.h. einen Schwenk und Histogramm beobachten damit dieses nicht über an die Grenzen klatscht). Welche Art der Belichtungsmessung ist eigentlich egal, nur nicht vergessen die Belichtung vor der ersten Aufnahme festzusetzen. Weißabgleich setzen (weil es zwischendurch sonst zu farbverschiebungen kommen kann) [Leider geht dies bei der D7i nicht automatisch zusammen mit dem Belichtungsspeicher] Entfernungmessung mit variablem Focuspunkt (automatisch) und dann auf manuelle Entfernungseinstellung umstellen. Je näher die Motive sind desto wichtiger wird der Nodalpunkt und ein Stativ. Ist es weit genug entfernt geht's auch ohne Stativ (einfach ein paar mehr Aufnahmen machen] Bei großen Kontrasten notfalls zwei bis drei Belichtungen je Bild machen und diese zu einzelnen Panoramen verarbeiten und nachträglich in Photoshop überblenden. Die von mir bevorzugte Brennweite liegt zwischen 50 und 100 mm. In diesem Brennweitenbereich gibt es die geringsten Verzerrungen und die Detailauflösung ist hoch (Notfalls mehrreihige Panoramen aufnehmen). Alle Aufnahmen werden im Hochformat gemacht. Aufgrund der vielen Aufnahmen nehme ich inzwischen meistens JPEG (weil es schneller geht). Bei wichtigen Aufnahmen mit maximaler Anpassungsmöglichkeit RAW. Die Programme wie RealViz etc. sind nett für Internetpanoramen, für den Printbereich brauche ich aber die Möglichkeit z.B. in Photoshop nachzuarbeiten. Daher setze ich inzwischen zum stitchen PTGUI / Panotools ein und mache die Feinkorrektur dann in Photoshop. www.ptgui.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: Jena
Beiträge: 174
|
@Schaffmeister
Würde für "Anfänger" die Panotools von Helmut und die Oberfläche PTGui nicht empfehlen. Weil es ist ein sehr komplexes Programm. Du brauchst recht lange um damit wirkliche Ergebnisse zu bekommen. War jedenfalls bei mir so. Und ich musste mir viel Hilfe von anderen holen. Ansonsten wäre ich noch lange nicht so weit. Man muss bei dem Programm auch viel im Netz nach Anleitungen schaun, da es viele Kniffe gibt die man sehr gut verwenden kann. Es ist ein riesen Programm und du bekommst auch Nodalpunktverbogene Bilder mit dem Programm hin. Habe zum Beispiel mal ein Feuerlöscher als Panorama gemacht ![]() Da würden Programme wie Panorama Factory nicht klar kommen. Und da muss man halt sehen was man will. Ich mache leidenschaftlich gern Panoramen und daher auch recht viele. Wenn ich aber im Jahr nur mal so 1-10 mache brauche ich sicher kein Profitool mit 6 Monaten Einarbeitungszeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
@FotoMatthi
Ich würde am Anfang einige Programme ausprobieren. Zum Glück gibts ja von den meisten kostenlose Trials. Auch im Hinblick auf die Grenzen von PanoramaFactory würde ich mal auf die Panorama Tools einen Blick werfen. Es gibt ja Gott sei dank schon einige recht brauchbare GUIs dafür (PTGui oder auch PTAssembler). Die Einarbeitungszeit ist ein wenig länger, aber es gibt gute Tutorials dafür. Solltest du (wie viele andere auch ;-) ) Blut geleckt haben wirst du früher oder später eh bei Programmen landen die dir alle Möglichkeiten offen lassen. Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: Jena
Beiträge: 174
|
Batschl was sind denn die Programme die mir alle Möglichkeiten offen lassen? PTGui ist bis jetzt das beste was ich gefunden habe. Soll ja noch besseres geben. Nur leider ist mir noch nix über den Weg gelaufen
![]() Tutorials gibt es gute. Aber auch die muss man erstmal finden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Matthi das meinte ich doch :-) PTGui oder ähnliche haben zwar eine eher hohe Einarbeitunszeit, dafür geben sie Dir mehr Möglichkeiten als z.B. PanoramaFactory. Deswegen stellt sich die Frage ob man sich nicht lieber einarbeiten will um dann alle Möglichkeiten zu haben. OK?
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: Jena
Beiträge: 174
|
Achso ja. Verstanden
![]() Deswegen habe ich ja geschrieben ob es sich lohnt wegen ein paar Panos sich ewig in das Programm einzuarbeiten. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|