Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2010, 17:29   #331
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Meine Einschätzung ist, dass Kontrast-AF noch ein sehr großes Entwicklungspotential hat, denn in den Kontraständerungen des gesamten Bildfeldes beim Verstellen des Focus liegen in Verbindung mit einer Mustererkennung alle Informationen, die man braucht, um sogar die besten heutigen Phasendetektions-AF-Systeme alt aussehen zu lassen.
Da bin ich aber sehr skeptisch.
Beim Phasen AF bekommt das System wohl schon mit der 1. Messung die Richtung angegeben, in welche die Fokussierung erfolgen muss. Dies ist beim Kontrast-AF wohl (noch) nicht möglich. Demzufolge bleibt ein Zeitvorsprung für den Phasen-AF....
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 17:31   #332
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Mittels Kontrast-AF. Niemand kann das derzeit so gut wie Panasonic.

Meine Einschätzung ist, dass Kontrast-AF noch ein sehr großes Entwicklungspotential hat, denn in den Kontraständerungen des gesamten Bildfeldes beim Verstellen des Focus liegen in Verbindung mit einer Mustererkennung alle Informationen, die man braucht, um sogar die besten heutigen Phasendetektions-AF-Systeme alt aussehen zu lassen. Das erfordert aber nach heutigen Maßstäben große Rechenleistung und einigermaßen aufwändige Algorithmen.

Eine Hardware wie die von Sony erlaubt auch hybride Verfahren.
Ich habe mich kurz in die Kontrast vs Phase eingelesen, einiges spricht dafür, dass Ko-AF durchwegs genauer arbeitet; was spricht für Ph-AF?
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 17:49   #333
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Eine Hardware wie die von Sony erlaubt auch hybride Verfahren.
Genau da liegt auch der Knackpunkt - der einzige wirkliche Vorteil des Kontrast-AF ist, dass man keine speziellen Bauteile dafür braucht. Der "AF-Sensor" ist der Bildsensor selbst. Es sollte so natürlich auch klar sein, dass ein Kontrast-AF niemals die pure Geschwindigkeit Linien-CCD AF-Sensors erreichen kann - dazu geschieht einfach viel zu viel bis überhaupt erstmal verwertbare Daten vorliegen (im Vergleich). Sämtliche Fortschritte bei bildsensorbasierten Kontrast-AF-Systemen beruhen deshalb - wie bereits erwähnt - auf intelligenteren Analysealgorithmen und schnellerer Analysehardware.

Umgekehrt ist eben genau der Nachteil der Linien-CCD basierten Phasendetektion die Integration der entsprechenden dedizierten Sensoren. Bei modernen Autofokussystemen geht es ja nicht nur um die möglichst korrekte Detektion des korrekten Fokus eines statischen Systems - es geht auch darum überhaupt die passende Fokusstelle zu finden bzw. bei bewegten Systemen auch zu behalten. Das macht die Algorithmen generell aufwändiger und man braucht einfach mehr Information. Diese Information vollständig von Linien-CCD-Sensoren zu liefern ist einfach teuer und aufwändig.

Ich sehe insofern keinen Trend weg von Phasendetektion als Technologie. Sony war bei der Wahl seiner Kompromisse eben bislang skrupelloser (zweiter Sensor für LiveView bzw. jetzt der durchlässige Spiegel) andere Ideen sind ja die Integration der Liniensensoren auf dem Bildsensor selbst. Ob das irgendwann mal für DSLR-Sensoren praktikabel wird, wird sich zeigen. Für mich zählt die Gegenwart - da ist Panasonic höchstens mal dabei ihren Kontrast-AF grob in Gegenden von Phasendetektions-AF zu hieven während Sony sowohl LiveView als auch Video mit erprobt schnellem Autofokus verbindet.

Die A33 und A55 sind ein Proof of Concept. Ein bezahlbares, Consumer-Produkt, welches die Realisierbarkeit und den Nutzen der Technologie beeindruckend beweist. Von diesem Standpunkt aus den Autofokus weiter zu verbessern ist weniger das Problem.

Geändert von Neonsquare (29.08.2010 um 17:52 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 17:57   #334
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
Ich habe mich kurz in die Kontrast vs Phase eingelesen, einiges spricht dafür, dass Ko-AF durchwegs genauer arbeitet; was spricht für Ph-AF?
Wo steht, dass Kontrast-AF durchwegs genauer arbeitet?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 18:23   #335
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Genau da liegt auch der Knackpunkt - der einzige wirkliche Vorteil des Kontrast-AF ist, dass man keine speziellen Bauteile dafür braucht.
Meinst du gegenüber Hybrid-Verfahren? Gegenüber reinem Phasendetektions-AF bietet der Kontrast-AF eine ganze Reihe zusätzlicher Möglichkeiten.

Und ja (an Neonsquare): Kontrast-AF arbeitet normalerweise genauer: Ganz einfach, weil die Kalibrierung zwischen AF-Sensorebene und Bildsensorebene entfällt. Natürlich arbeitet ein perfekt kalibrierter und möglichst mit verschiedenen Sensoren für unterschiedliche Lichtstärken ausgerüsteter Phasen-AF ebenfalls genau.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 18:27   #336
mic2908

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Sony Learn TV praesentiert die neuen SLT und geht auch auf die Unterschiede von Phasen und Kontrast AF ein.

http://www.youtube.com/watch?v=HXA0mTZCQbI
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 18:42   #337
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Ich werde zwar jetzt ein wenig Off-Topic, aber es passt zum Thema: Ein Hauptproblem des Phasen-AF ist ja die Ungenauigkeit im Zusammenhang mit manchen Objektiven bzw. wenn er nicht korrekt eingestellt ist. Dieses Problem hat ein Kontrast-AF nicht.

Wäre es in einem Gehäuse, das sowohl Phasen-AF als auch Kontrast-AF enthält, möglich, eine automatische Fokusjustierung für die Objektive zu implementieren? Die Kamera wird auf ein Stativ montiert und auf ein Ziel gerichtet. Dann wird auf dieses Ziel mit dem Phasen-AF scharfgestellt und die Focusposition gespeichert. Danach wird mittels Kontrast-AF auf dieses Objekt scharfgestellt, die Focusposition verglichen und die Differenz gespeichert.

Könnte so etwas möglich sein oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 18:55   #338
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Meinst du gegenüber Hybrid-Verfahren? Gegenüber reinem Phasendetektions-AF bietet der Kontrast-AF eine ganze Reihe zusätzlicher Möglichkeiten.
Gegenüber allen Verfahren, die dedizierte Sensoren/Bauteile brauchen - in der Praxis sind das reine PDAF bzw. natürlich entsprechende Hybrid-Verfahren.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Und ja (an Neonsquare): Kontrast-AF arbeitet normalerweise genauer: Ganz einfach, weil die Kalibrierung zwischen AF-Sensorebene und Bildsensorebene entfällt. Natürlich arbeitet ein perfekt kalibrierter und möglichst mit verschiedenen Sensoren für unterschiedliche Lichtstärken ausgerüsteter Phasen-AF ebenfalls genau.
Das ist schon klar - aber doch eher theoretisch. Was nützt mir ein theoretisch genauerer reiner Kontrast-AF, wenn er zu lahm oder anfällig ist um korrekte Ergebnisse zu liefern? Gerade wenn es um Entfernungsinformation geht sind PDAF-Systeme einfach zuverlässiger.

Gruß
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 11:58   #339
eFCiKay
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Man könnte ja bei einer Kamera, die beide Systeme zur Verfügung hat, so vorgehen:
zuerst wird über den PDAF scharfgestellt. Anschließend wird ein eventuell vorhandener, minimaler Fokusfehler (vielleicht durch falsch justierte Objektive) durch den Kontrast-AF ausgeglichen. Die Justierung ist ja dann wirklich nur minimal und dürfte selbst bei einem langsamen Kontrast-AF so schnell gehen, dass man die Verzögerung dafür wohl kaum bemerkt.

Wär das was? Kann das etwas schon eine Kamera?
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 12:20   #340
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wo steht, dass Kontrast-AF durchwegs genauer arbeitet?
http://www.traumflieger.de/desktop/l...php#kontrastaf

ist ein Artikel in dem Objektive mit Ko-AF - Ph-AF gegenübergestellt werden.
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.