![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Ich hatte jetzt doch mal das Bedürfnis und die Zeit, HotSwap! auszuprobieren. Leider führt es immer zu dieser Meldung, wenn ich versuche eine Platte abzumelden: ![]() Dabei ist es egal, welche Platte ich auswähle, und zu welchem Zeitpunkt. Ein Programmzugriff ist von mir nicht erkennbar, außer XP und HotSwap! läuft sonst nichts... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Ich hatte mir auch S-ATA-Rahmen und Einschübe gekauft und damit Schiffsbruch erlitten (XP 32Bit / Vista 64Bit / Win7 64Bit). Es klappte einfach nicht. Einmal erlitt ich sogar einen Teildatenverlust.
Seit einigen Monaten betnutze ich von Freecom den Hard Drive Disk Pro. Keine Probleme mehr. Man kann zusätzlich zu S-ATA auch noch eine IDE-Festplatte anschließen. Und diese Dockstation arbeitet, obwohl sie über USB2 angeschlossen wird, sehr flott. Da ich zwei Dektops, ein Notebook und ein Netbook betreibe, hat dieses Verfahren sogar noch Vorteile: Ich kann die Dockstation an jeden PC pp. anschließen und die Daten / Bilder dort bearbeiten. Um Kontinuität zu gewährleisten, habe ich die Station auf jedem PC/Notebook als Laufwerk "X:" eingerichtet. Und ich nehme das Ding zum Speichern der Bilder mit zwei Festplatten (eine als Sicherungsplatte) und dem Netbook mit in den Urlaub. Es ist halt etwa mehr "Gerümpel" einzupacken. Wenn man so will, der einzige Nachteil: Die Festplatten sind "nackt", aber dafür gibt es preiswerte Schutzbehälter. Hier die Website: http://www.freecom.de/ecproduct_deta...sCatID=1148984 Nachtrag: Oh, ich sehe erst jetzt, dass das Ding ausverkauft ist Geändert von hameln (29.08.2010 um 11:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 180
|
Ich benutze seit Monaten dieses Teil ohne Probleme. Hat den Vorteil, daß die Platten werkzeuglos gewechselt werden können und sowohl USB2 als auch eSATA-Anschluß vorhanden ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo Tom,
das liegt sicher an irgendwelchen Plattenzugriffen. Mögliche Ursachen könnten sein: - Administratorrechte? - ein laufendes automatisches Windows-Update? - ein laufender Antivirus Scan? - eine Auslagerungsdatei auf dem Laufwerk von irgendeinem Programm? - irgendein im Hintergrund laufendes Update, dass auf die Platte zugrift? (Acrobat, Java, Divx...) Bei mir war es z.B. das Defragmentierungsprogramm, dass das Entfernen anfangs verhindert hat. Diesem musste ich erst sagen, dass es extern eingebundene Laufwerke nicht automatisch defragmentieren soll. Ach ja, das HotSwap!-Programm selbst, sollte natürlich nicht von der zu entfernenden Platte aus ausgeführt werden, aber ich denke das ist klar. Lösung: - Mit dem kostenlosen Programm "Process Explorer" (eine Art erweiterter Task-Manager) angucken, was den Plattenzugriff verursacht (unter HDD I/O). - Prozess stoppen. - Laufwerk mit HotSwap! entfernen. Grüße, Tani |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|