Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2010, 02:01   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Tsal Beitrag anzeigen
Großformat gibts eigentlich auch Digital.
Aber im Grunde würde ich auch eher sagen, das Kleinbild die "Beste"Klasse bildet. Wenn man geschwindigkeit, Portabilität (schreibt man so?) und Einsatzgebiet.
Eine Hochzeit mit Mittelformat kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen
mit Großbild schon garnicht
"Kleinbild" (ich schreibe immer 35mm, das ist eindeutig) hat sich seit ewigen Zeiten als handlichster Kompromiss bewährt.
Ich habe Dokumente aus der Zeit um 1950, da wurde aus Schriften um die Jahrhundertwende 1900 zitiert: Kleinbild zu jener Zeit war 9x12 ... cm (in Worten Zentimeter), und alles unter 18x24cm kam einem "Profi" nicht in den Tragekasten.

Aber zurück: Mittelformat stellt ob des größeren Bildkreises höhere Anforderungen an die Objektive, Großformat erst recht. Die gängigen Mittelformat-Objektive erreichen nicht die Auflösung gängiger erstklassiger Kleinbildobjektive! Um die Möglichkeiten, mit gleichem Pixelpitch noch mehr Auflösung aus Mittel- oder Großformat herauszuholen auch nutzen zu können, müssen erst die dazu auch fähigen Objektive entwickelt werden...
Es gibt sowas, z.B. ein EL-Nikkor 5.6/300, welches vollständig beugungsbegrenzt ist (also das physikalische theoretische Limit ausreizt). Wird aber wohl schon seit langem nicht mehr produziert und ist als Projektions-/Vergrößerungsobjektiv mglw. nicht als universelles Aufnahmeobjektiv geeignet.

Und digital-Großformat existiert bislang nur als Linien-Sensor, eignet sich also ausschließlich für Stills.

Scherz am Rande: die Sony-Produktfotos der alphas werden mit einem P45-MF-Rückteil gemacht (steht in den EXIFs)

Zurück zum Ergebnis der Umfrage:
ca. 75% bevorzugen 35mm. (indirekt aus Wechsel-Frage abgelitten)
Eine ähnlich Umfrage bei den "blauen" hat ergeben, dass bei 500€ Aufpreis über 70% 35mm nehmen würden (immerhin mehr als 25% ist der Aufpreis völlig egal, es kommt nur 35mm in Frage), bevorzugen haben über 80% angekreuzt. Hier wie dort sind die "unbedingt-APS-C"-Antworten eine verschwindende Minderheit um 5%.
Ok, die Basis (hier ca. 500 hits, drüben knapp 150) ist dürftig. Es werden sich auch primär die 35mm-Nutzer bzw. Planer beteiligt haben, die in den Foren sicher gegenüber dem Markt eh schon deutlich überrepräsentiert sind. Trotzdem finde ich absolute Mehrheiten auf sehr einheitlichem Level bei verschiedener Gestaltung der Frage und zumindest leicht unterschiedlichen Gruppen (SUF-MiFo, auch wenn viele Aktive in beiden unterwegs sind) schon signifikant.

Zumindest ist die gegenteilige Behauptung, 35mm "interessiere keinen" bzw. "nur eine völlig irrelevante Minderheit" ohne ausführliche Begründung sicher haltlos
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.