![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Mit diesen Bildern wird es genauso gehen wie mit 99% der Bilder, die von den Fotografen hier im Forum geschossen wurden: Abfall.
Es besteht schlichtweg kein Bedarf mehr an Bildern, es gibt viel zu viele auf viel zu einfachem Wege zu erlangen, als dass man sich die alten auch nur durchschauen müsste. Außerdem wird er wohl kaum so sorgfältig dokumentiert haben, dass man mit Verschlagwortung etc. ganz genaue Informationen bekommt. Fotografie ist ein sehr persönliches und privates Hobby und die Bilder haben darüber hinaus für andere höchstens noch sentimentale Bedeutung. Ob Du das der alten Frau nun so deutlich sagen willst, musst Du wissen. Vielleicht nehmen Schulen, Foto-AGs, Clubs, Altenheime (für Diaabende), Behinderteneinrichtungen oder so ähnlich das als Anschauungsmaterial und Spende an. Das würde ich zumindest so machen: Denen geben, Dankesbriefchen aufsetzen, die Institution unterschreiben lassen, abschicken - die alte Dame freut sich, dass was gemacht worden ist; die werden's dann vermutlich wegwerfen, aber so ist wenigstens die persönliche Anteilnahme gegeben.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Ich würde ihr raten, aus jeder Diasammlung, gerade, wenn es gemeinsame Urlaube waren, aus Nostalgiegründen die schönsten 5 Dias rauszusuchen und zu behalten.
Dazu müsste sie halt einmal noch mit fremder Hilfe die Dias angucken. Den Rest: weg. Wenn ihr auch das mit dem Durchgucken zu viel ist: alles weg. Damit machen kann man eh nix. Normale Bilder sind nichts, die jemanden unsterblich machen. Diejenigen, die später die Wohnung auflösen müssen, werden ihr über alles dankbar sein.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
|
Es kommt wohl (wie immer) drauf an. Sie sagt, dass er auch "Umgebung" fotografiert habe. Sollten Aufnahmen seiner Heimatgemeinde, den Menschen in seiner Umgebung oder sonst irgendwas dabei sein, dass im weitesten Sinne "Zeitdokumente" sind, würde ich die Sachen nicht einfach wegwerfen. Das könnte fürs Stadtarchiv eventuell interessant sein. Die reinen Naturaufnahmen wohl eher nicht so.
Da muss irgend jemand mal "sichten". Ungesichtet wegwerfen würde ich jedenfalls nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Schließe mich Itscha an.
Die Bilder ungesehen in den Müll wäre mir eine Greul. Je nachdem was für Bilder es sind und wie gut gibt es bestimmt Verwendung für sie. Siehe die 80er Jahre Bilder von Christian hier. Solche Bilder werden nicht alt. Die hier genannte Idee mit dem Diaabend für Altersheime finde ich zB gut. Auch den Hinweis mit dem Heimatverein finde ich wichtig. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass man über Microstock etwas machen kann. Die suchen zT verzweifelt authentisches Material aus der Vergangenheit. (zB Hier: http://www.photocase.com/de/photobro...re&cs=00020202) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Also von persönlichen Aufnahmen mal abgesehen, würde ich mich auch mal ans Stadtarchiv wenden, wenn Alltagsszenen draußen aufgenommen wurden oder Straßenzüge/Häuser. Oder die örtliche Bibliothek.
Ich habe solche Schenkungen bei einem Praktikum im Technikmuseum Berlin mal erfasst. War jedoch Thema Lokomotiven. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
|
Vielleicht sollte man sich in der Umgebung schlau machen ob es Landschaftsphotographen gibt oder, sofern es sich um eine Stadt handelt, dort ein Archiv besteht.
Ich hatte immer wieder "Probleme" ältere Aufnahmen von Stadtteilen oder gar einzelnen Gebäuden die ich suchte zu bekommen. Hier gibt es meist der Zeitung oder den Archiven bekannte Photographen die diese Dinge sammeln und wo man sie manchmal auch beziehen kann. Oder auch Umweltschutzverbände die dukumentierte Veränderungen in einer Gegend zu schätzen wissen. Vielleicht gibt es da jemanden der so etwas sucht.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Stadtarchiv und Heimatverein wären auch meine ersten Gedanken, wenn es sich um entsprechende Aufnahmen handelt...
Wergwerfen würde ich jedenfalls nicht übers Herz bringen... ![]() Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Tani,
... ob die Bilder etwas Wert sind, oder nur persönliche Erinnerungen hängt in erster Linie von den Bildern selbst und deren Dokumentatation über Ort und Zeit ab! Ich denke daß die Bilder, die etwas richtig dokumentiern auch irgendwem etwas wert sind! Am ehesten aus der Umgebung, die eine Entwicklung aufzeigen: Stadt, Dorf, Heimatwerein, etc. Oder eine dokumentierte Reise als Vortrag "So machte man früher Urlaub" etc. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|