Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2010, 02:06   #1
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Am Mond habe ich mich auch versucht:



Ist mein erster brauchbarer, aber auch hier frage ich mich, ob ein längeres Tele nicht Not täte...
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 08:05   #2
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Welche Objektive hast du verwendet? Exif sagen 200mm f/2,8...

Die hellen Punkte bei Jupiter sind tatsächlich seine Monde.

Das grüne Objekt ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein astronomisches, denn ein Komet (da würde die Farbe passen) müsste schon sehr hell sein, damit er so erscheint. Und da ist mir im Augenblick keiner bekannt, der dort stehen würde.

Es wird wohl ein Reflex an einem Filter bzw. in der Optik sein.

Das Bild mit dem Ausschnitt dieses grünen Dingens ist aber ziemlich defokussiert und die Sternabbildungen gefallen mir überhaupt nicht - daher auch die Frage nach dem Objektiv, denn ein 200er f/2,8 sollte mMn bessere Punktabbildungen liefern.

Der Mond ist für die kurze Brennweite sehr gut.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 13:10   #3
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Welche Objektive hast du verwendet? Exif sagen 200mm f/2,8...

Die hellen Punkte bei Jupiter sind tatsächlich seine Monde.

Das grüne Objekt ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein astronomisches, denn ein Komet (da würde die Farbe passen) müsste schon sehr hell sein, damit er so erscheint. Und da ist mir im Augenblick keiner bekannt, der dort stehen würde.

Es wird wohl ein Reflex an einem Filter bzw. in der Optik sein.

Das Bild mit dem Ausschnitt dieses grünen Dingens ist aber ziemlich defokussiert und die Sternabbildungen gefallen mir überhaupt nicht - daher auch die Frage nach dem Objektiv, denn ein 200er f/2,8 sollte mMn bessere Punktabbildungen liefern.

Der Mond ist für die kurze Brennweite sehr gut.
Hallo Toni,

danke für Deine Antwort. Die 200mm /2.8 stammen vom Tamron 70-200, dass ich für irdische Bilder sehr schätze. Leider war der AF der 700 völlig überfordert und manuell hat der Fokusring des Tammy etwas Spiel. Besser habe ich es beim ersten Anlauf nicht hinbekommen.
Ich habe auch gemerkt, dass für Jupiter und Mond völlig andere Spielregeln gelten:
Mond: f8 und ein bis zwei EV unterbelichten, so hell leuchtet er. Bei Jupiter war ich für jedes Photon froh, das sich auf meinen Sensor verirrte. Abblenden ging auch nicht, da ich sonst herrlich Spuren, aber keine vernünftig scharfen Abbildungen hatte. Kann man die Bewegung der Erde relativ zum Himmelsobjekt mit einfachen Mitteln kompensieren?
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.