SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Sportaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2010, 11:48   #11
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von Moonklif Beitrag anzeigen
Ideal ist auch folgende Linse (vorausgesetzt du möchtest Makros von Pferdefliegen auf der Rennbahn machen)

http://www.engadget.com/2006/09/13/c...elephoto-lens/
Das Teil hing auf der Photokina 2006 an der Hallendecke:

-> Bild in der Galerie
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2010, 16:34   #12
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zitat:
Zitat von Rene1202 Beitrag anzeigen
Hmmm, jetzt kommt die Anfängerantwort schlechthin: Aus den Beobachtungen anderer Hobby- und Profifotografen sehe ich, das diese bei Sportereignissen meißtens lange (also Teleobbis) auf ihren Bodys haben, das muss ja einen Grund haben. Ich erkläre mir das so, dass ich auf sagen wir mal 100m Entfernung bewegte Objekte besser anfokussieren kann als auf 20m.
Wie gesagt, ich bin noch auf der Grundlagenschiene!!!! Es darf also auch gelacht werden.
Ich habe als Body ne A450 und ausgeben will ich..... zwischen 100€ (schnell) und 1000€ (langfristige Weihnachtsplanung).
Wie gesagt, vorerst bin ich aber eher der Daten- und Erfahrungsfresser. Es ist ja nun mal ein anspruchsvolles Hobby dem irgendwann auch mal anspruchsvolle Bilder entspringen sollen.....
LG
Also fuer 100 Euro wird es eng, für tausend schon eher, ein 70 - 200 von Sigma oder Tampon kann man schon bekommen, dazu ein 28-70 von Konica minolta bist du neu immer noch unter tausend Euro . Und dann spaeter ein 50mm festbrenweite oder ein längeres Teleobjektiv dazu. Und du bist gut ausgestattet!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 22:48   #13
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Rene1202 Beitrag anzeigen
Mit meinem Sigma 18-200 bekomme ich schon das eine oder andere sehr schöne Bild zustande, lediglich bei Sportaufnahmen (Pferderennen, Radsport, Autorennen, Hallenhandball) stört mich manchmal (bei zuviel Brennweite) die geringe Schärfentiefe. Bei den vielen Angaben der einzelnen Objektive komme ich aber vollends durcheinander. Hat der eine oder andere von Euch vielleicht ne kleine Eselsbrücke die hilft, das richtige Objektiv zu kaufen?
Ein 2,8/300 (das Brot- und Butter-Objektiv vieler Sportfotografen) wird für den Anfang wohl doch etwas teuer sein. Egal, von welchem Hersteller.
Für den Anfang etwas leichter ist die Arbeit mit einem 2,8/70-200 oder 80-200 - deutlich preiswerter ist es auch. Wenn das 2,8/70-200 Apo G SSM zu teuer ist, nimm halt eines von Sigma oder Tamron. Neu oder gebraucht. Beim Gebrauchtkauf kommt auch noch das Tokina 2,8/80-200 AT-X in Frage.
Warum eines dieser Objektive? Eben weil sie es meist ermöglichen, die Sportler halbwegs bildfüllend abzubilden, und lichtstark genug sind, dass sich der Sportler dann bei offener Blende auch vom unruhigen Hintergrund abheben kann. (Mit dem 2,8/300 geht es oft noch besser, aber das ist eine andere Frage...) Außerdem sind diese Objektive nicht die allerbilligsten, und die Hersteller haben etwas Aufwand in eine möglichst schnelle Fokussierung gesteckt. Abgesehen vom Minolta 2,8/80-200 Apo G HS dreht sich dort zum Fokussieren nicht die komplette, schwere Frontlinse samt Streulichtblende, sondern wird eine kleinere leichtere Linsengruppe irgendwo im Innern des Objektivs bewegt, was schneller geht. Während bei deinem 18-200 der gesamte innere Tubus aus dem äußeren rausgefahren wird und dann im ausgefahrenen Zustand das mehr oder weniger das halbe Objektiv von der Kamera hin- und hergedreht werden muss. Das dauert halt etwas länger...
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Wenn es eine schnelle Sportart ist, wird man doch wohl um ein SSM nicht herumkommen.
Nö.
Der integrierte Ultraschallmotor ist nicht per se ein Garant für eine schnelle Fokussierung. Und gerade das Sony 2,8/70-200 G SSM ist gar nicht mal so richtig schnell. Du kannst auch ruhig das Sigma 2,8/70-200 EX Apo (ohne HSM) nehmen, ein kräftiger Motor wie der der Alpha 700 bringt das schon auf Trab.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 11:39   #14
Rene1202

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: 15366
Beiträge: 38
Das sind ja reichlich Informationen die ich erstmal verarbeiten muss, vielen Dank dafür!!!!!!!! Ich habe mich mal durch die Links geklickt und ich denke, es wird das Sigma 70-200 mm EX DG HSM Makro 2.8. Neu um die 900 Euro und ich glaube alles andere wird dann schon zu professionell und zu teuer für mich. (obwohl ich lieber einmal richtig kaufe als zweimal) Da stellt sich dann die Frage, ob ich überhaupt irgendwann in der Lage sein werde, diese Obbis entsprechend zu nutzen, andererseits merke ich schon, wie verrückt ich bei diesem Hobby werde.....
Rene1202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 14:23   #15
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Zitat:
Zitat von Moonklif Beitrag anzeigen
Ideal ist auch folgende Linse (vorausgesetzt du möchtest Makros von Pferdefliegen auf der Rennbahn machen)

http://www.engadget.com/2006/09/13/c...elephoto-lens/
Huhaha, das sind aber viele Weihnachten dann...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2010, 14:27   #16
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX Beitrag anzeigen
Das Teil hing auf der Photokina 2006 an der Hallendecke:

-> Bild in der Galerie
Oops, haben die's dann echt an die Decke hochgezogen? Ich konnte es noch auf Augenhöhe am Zeiss-Stand bewundern. Lustig.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 09:17   #17
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Oops, haben die's dann echt an die Decke hochgezogen? Ich konnte es noch auf Augenhöhe am Zeiss-Stand bewundern. Lustig.

Ganz unter der Hallendecke hing es natürlich nicht. Ich schätze dass es ca. 2,50 Meter hoch hing.
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 10:32   #18
Rene1202

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: 15366
Beiträge: 38
ICH VERSPRECHE: Letzte dähmliche Anfängerfrage:
Hat mein Sigma 18-200 einen eigenen AF-Motor oder sitzt dieser im Body?
Wenn ja, wie vertragen sich AF-Motor im Body mit AF-Motor im Objektiv???
Leute Leute.... Ihr könnt Euch ruhig über meine Dummheit lustig machen, aber irgendwie muss ich mal dahinter steigen.....
Danke, dass Ihr trotzdem diesen Thread lest....
Rene1202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 10:52   #19
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von Rene1202 Beitrag anzeigen
ICH VERSPRECHE: Letzte dähmliche Anfängerfrage:
Hat mein Sigma 18-200 einen eigenen AF-Motor oder sitzt dieser im Body?
Wenn ja, wie vertragen sich AF-Motor im Body mit AF-Motor im Objektiv???
Leute Leute....
Jedes AF-Objektiv hat seinen eigenen AF-Antrieb. Es gibt keine DSLR mit eigenem AF-Antrieb. Wozu sollte das auch gut sein?
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 11:48   #20
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX Beitrag anzeigen
Jedes AF-Objektiv hat seinen eigenen AF-Antrieb. Es gibt keine DSLR mit eigenem AF-Antrieb. Wozu sollte das auch gut sein?
Hallo

SICHER ?????

Ich dachte bisher das nur in HSM / SSM Objektiven ein Motor verbaut ist .........
Der AF Motor ist doch bis auf wenige Kameras von anderen Marken im Kameragehäuse verbaut.

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Sportaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.