![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Gibt noch ein Problem: Manche Objektive haben eine Entfernungsskala, die man/frau überhaupt nicht benutzen kann.
Oder ich jedenfalls nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: DE-MV
Beiträge: 34
|
Hallo,
hab vor einiger Zeit mal folgende Seite gefunden. Da gibt es Rechenscheiben für unterwegs, zwar nicht im Scheckkartenformat sondern in CD-Größe für die unterschiedlichen Crop-Faktoren. http://fotoschule-ruhr.de/tipps_013.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wieso AF aus , wozu gibt es denn den Focusspeicher ?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Weil die Taste - als Schalter - konfiguriert direkt mit dem Daumen der rechten Hand erreichbar ist.
Das kann ja jeder machen wie er will, Alternativen: - Focus-Stop-Taste am Objektiv - AF-Schalter am Objektiv, ja bei einigen vorhanden - Schalter am Bajonett (M,S,C;A) - AF/MF-Taster/Schalter wie beschrieben [mechanischealternativenein] - Auskuppeln des Objektives am Bajonett - Demontage der Kontakte im Bajonett - Demontage des AF-Antriebes im Gehäuse oder Objektiv (wahlweise, je nach verwendetem Objektiv) [/mechanischealternativenein] wem noch mehr einfällt, einfach anhängen ![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.07.2009
Beiträge: 22
|
Tabelle für die Hosentasche
Im DSLR Forum gab es mal so eine Tabelle.
Ich muss mal sehen, ob ich die mal heraudkramen kan. Die beruht darauf, dass die Schärfentiefe fast proportional mit der Bildfläche steigt. Das stimmt zwar nur annäherd, reicht aber aus, um ein Gefühl für die Sache zu entwickeln. Inzwischen mache ich das mit der Blende eher nach Gefühl und das stimmt meistens ganz gut. Der link zum Thread ist: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=15772 Edtih by DonFredo: Das Bild wurde aus Urheberrechtsgründen entfernt, da es nicht vom Beitragsersteller stammt. Geändert von esees (07.08.2010 um 23:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
Zitat:
Im übrigen wüsste ich auch gerne, wozu so was dient. Greets, speedy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ist doch eigentlich ganz einfach . Schauste durch deinen Sucher , siehst du das Bild nur bei Offenblende , die Tiefenschärfe , bzw. von wo bis wo sie geht , siehst du aber dabei nicht . Hast du eine Abblendtaste kannst du es überprüfen , hast du keine kannst du es eben nicht . Anhand so einer Tabelle kannst du dann eben nachprüfen ob die Tiefenschärfe für dein Vorhaben ausreichend ist oder eben nicht . Reicht sie nicht aus , musst du eben weiter abblenden . Wenns Licht ausreichend ist jedenfalls
![]() Grad bei Makros ist das besonders wichtig !!
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|