![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Canon 40D oder A700 ? Was würdet ihr empfehlen ?
Hallo,
ich habe grade eine EOS40D inkl. Tamron 12-24 F4 in Aussicht, die ich evtl. Kaufen möchte um sie dann wieder zu versetzen. Wer kennt dieses Objektiv und kann etwas zur Optischen Leistung und zum Wiederverkaufswert sagen ? Soll wohl schön etwas älter, aber voll Funktionsfähig an der 40D sein. Vielen Dank im Vorraus. lg. Gerhard Geändert von Gerhard-7D (25.07.2010 um 19:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es gibt kein solches Tamron Objektiv, ist vielleicht ein Tokina gemeint? Das Tokina 12-24 /4 hat einen sehr guten Ruf - rel. starke Farbsäume wohl, aber gute Schärfe. Vom Hörensagen ... Reviews etc. zu dem Objektiv gibt's auf den bekannten Seiten (Photozone.de usw.).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Wenn es sich dabei tatsächlich um das Tokina 12-24/4 handelt, dann bekommst Du ein Objektiv welches solide wie ein Panzer ist, offenblendtauglich ist, sehr schöne neutrale Farben produziert, einen relativ behäbigen Autofokus hat (welcher auch gut hörbar zu Werke geht) und an dem man über die Zeit kaum Geld verliert.
Alles in allem ein guter Performer, welches an meiner 20D, 40D & 50D sehr viel Spaß gemacht hat ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Ich verwende das Tok 12-24/4,0 an meiner D300 seit nunmehr drei Jahren und ich bin immer wieder von der Linse begeistert. Es ist wertig verarbeitet und bietet eine sehr gute optische Leistung und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Vielen Dank für die Antworten ! Und wie es so sein will, handelt es sich tatsächlich um ein Tokina.
Jetzt steht bei mir jedenfalls eine Umstrukturierung an. Wobei die grosse Frage lautet: Alles von Canon Verkaufen (40D + 18-50 2,8 + Tokina 12-24 + Metz 54 AF-1C) und damit ne gebrauchte A700 finanzieren. Oder Alles von Minolta verramschen und auf Canon umsteigen. Hm... Der AF der Canon ist schon super, keine Ahnung wie sich die A700 im Vergleich macht. Dem kleineren Aufwand und dem Stabi zuliebe würde ich eher die Sony vorziehen. Und auch weil ich manche Optiken (70-210 3,5-4,5; Cosina Makro 100) wohl nicht zum gleichen Preis bekommen werd. Aber wie gesagt.. der AF !? Und auch die Belichtung ist bei der Canon deutlich angenehmer (grade bei wenig Licht) und ich weiss nicht ob die A700 da auch hin kommt. Leider muss meine geliebte D7D in beiden Fällen gehen. Aber irgendwann muss man dem Fortschritt auch mal wieder hinterher-hinken. ![]() Gerade nutzer von beiden Systemen können mir doch da sicher ne Empfehlung geben !? lg. Gerhard Geändert von Gerhard-7D (25.07.2010 um 12:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Im Vergleich zur D7D hat die A700 den deutlich zuverlässigeren AF, er ist wesentlich präziser und schneller als der in der D7D verbaute Dynax60-AF.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
leider ziehen solche Empfehlungen häufig einen wahren "Flame-War" an Postings nach sich, aber ich versuche es trotzdem einmal. Ich habe ja selber lange Zeit mit Minolta gearbeitet (so circa seit der 7000 AF) und auch jede Leistungsklasse ausprobiert (Minolta 3l bis Dynax 9, 28-80 "Zigarrenschneider" bis 28-70G) und erlaube mir daher hier auch diese systemübergreifende Meinung. Ich stand ja vor ein paar Jahren vor der gleichen Frage, nachdem die D7D schon recht alt war, die Alpha 100 kein wahrer Ersatz und mich die A700 irgendwie auch nicht glücklich gemacht hat. Zu der Zeit habe ich auf eine Canon 40D + 24-105 + 70-200 + ein paar FBs gewechselt und war vom ersten Tag an Feuer und Flamme. Der Autofokus; die knappe, aber sehr ordentliche Belichtung (ja, ich habe früher Dias fotografiert ![]() Sehr angenehm war auch die Verfügbarkeit von vielen "Traumlinsen" wie dem Tok 12-24, Tok 11-16, Canon 24-105/4 und dem genialen 70-200/4 IS. Den größten Unterschied habe ich für mich persönlich aber ein ganz anderen Stelle bemerkt - dem Blitzprotokoll. Mit Verlaub gesagt, dass Protokoll bei KoMiSo ist im Vergleich zum Canon/Nikon einfach nicht mehr konkurrenzfähig. Wie oft habe ich mich über diesen bescheidenen 5600 HS aufgeregt.. Okay, der Bursche konnte Drahtlos und HSS, aber was nützt dies alles, wenn die Bilder trotzdem nicht richtig belichtet sind... (Mein 5600er und der vieler Bekannter war damals mit der D7D zusammen in Bremen und es wurde von Mal zu Mal schlimmer). Ich brauche aber sehr häufig einen Blitz und empfand dies daher als Killerkriterium. So, jetzt werden bestimmt jede Menge Beiträge folgen die mich und mein Posting auseinander nehmen, aber so what ![]() Kleiner Tipp: Wenn Du dich wirklich mit Wechselgedanken plagst, schau Dir doch auch bitte einmal das aktuelle Nikon-Portfolio an. Genial! Die beiden Großen machen zur Zeit alles richtig. See ya, Maic. P.S: Genial ist auch die "immer und überall"-Verfügbarkeit von Zubehör jeder Form. Du gehst in den Laden und kaufst einfach ein Objektiv, weil es garantiert für C/N im Regal steht ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|