![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Norderney
Beiträge: 237
|
unschärfe bei tamron
Moin,
habe da ein Problem mit meinem Tamron 28/300 1:3.5-6.3 Das Objektiv habe ich hier im Forum erstanden und betreibe es an der a350 und a 850 leider ist am oberen Ende noch nie ein scharfes Bild rausgekommen. Trotz Stativ oder Auflegen sind die Ergebnisse nie richtig scharf. ein Beispiel hänge ich mal mit an. Bin ich zu dusselig oder zu zitterig ? oder muss der Autofokus justiert werden. Sollte Euer Tipp die Justierung sein , kann mir jemand sagen was das ungefähr kostet ? Tamron verweigert die Aussage :-) ![]()
__________________
Grüße von der Insel Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Schade dass die Exifs fehlen.
Ist das bei Offenblende ? Wie sieht es aus, wenn du abblendest ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hier wären ein Ausschnitt aus dem Originalfoto sowie die Exif-Daten hilfreich. Auf den ersten Blick sieht es für mich für ein Superzoom ok aus.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Norderney
Beiträge: 237
|
Sorry,
dachte die Daten hängen am Bild. Hier die fehlenden Infos ISO 200 300mm f/7,1 1/320 sec.
__________________
Grüße von der Insel Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Bei 300mm und 1/320 könnte das evtl. einfach nur Bewegungsunschärfe sein ?
Ich weiß, du hast auch ein Stativ benutzt, hast dann auch SVA benutzt (falls vorhanden) ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Grenzwertige Aufnahmeparameter.
f7,1 ist am oberen Ende ja fast Offenblende, die Schärfentiefe beträgt bei angenommenen 15 m Abstand nur 70 cm, wichtiger aber: gerade am langen Ende muß so ein Superzoom deutlich abgeblendet werden, mit f11 sind dann technisch brauchbare (nicht: gute) Bilder drin. So jedenfalls die Erfahrung mit meinem Exemplar, das SEHR präzise fokussiert, sofern es den Fokus nicht verpaßt. Für bessere Bilder sorgt: - näher ran! das lange Ende möglichst vermeiden - wenn nicht vermeidbar, Stativ verwenden - wenn Stativ nicht verwendbar, die Verschlußzeit bis an die Grenze der eigenen Haltefähigkeiten ausreizen, ISO etwas aufdrehen und dafür abblenden, mind. bis f8, möglichst bis f11 Das 28-300 ist ein Schönwetterobjektiv, wann immer ich WEISS, daß ich längere Brennweiten wirklich brauche da ich nicht näher ans Motiv herankommen kann, nehme ich ein anderes Objektiv (klein und leicht: 100-300 APO) oder z.B. das Tamron 200-400 (ggf. mit Stativ) mit. Deren Abbildungsleistung ist erheblich besser. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Norderney
Beiträge: 237
|
Hallo, danke für die umfassende Info
Denke das Problem ist einfach das ich von meinem Tamron 28-75/2,8 zu verwöhnt bin und das natürlich auch von dem Superzoom erwarte. Werde es wohl in die Bucht schmeissen und mir den Rat von Frank zu Herzen nehmen und umsteigen. Ein näher ran ist meist nicht drin deswegen ja das 300er das Tamron 200-400 ist da wohl eher was für mich noch Lichtstärker wäre auch schön aber ich denke das treibt den Preis auch mächtig in die höhe.
__________________
Grüße von der Insel Torsten |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|