![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Mit dem 100er Makro ist ja die fehlende SVA kein Problem, ich möchte aber gerne ein Telemakro haben. Die Brennweite kann ich recht gut mit dem 70-400er simulieren, und selbst wenn mein Stativ absolut stabil steht komm ich da nicht mehr zurecht.
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße, Reinhold Geändert von el-ray (11.07.2010 um 13:06 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Ich habe ja selbst ein Olympus Zweitsystem weil für bestimmte Dinge Sony keinen Spass macht - dafür sind andere Dinge halt mit Sony besser.
Ich würde an deiner Stelle keine Sekunde nachdenken, die E520 ist super, die Makro-Objektive auch. Nur beim Belichten musst du aufpassen, ausgefressene Lichter sind bei Oly aus dem RAW kaum zu retten (nur ca. eine halbe Blende). Und hohe ISOs auch nicht so toll... Übrigens kann man bei Oly meines Wissens (hab' sie grad nicht da) die SVA-Zeit einstellen - wie so vieles ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 104
|
Ein Freund von mir nutzt die e-520, und ist sehr zufrieden!
Daher nur zu Empfehlen ![]()
__________________
Lieben Gruß Micha http://www.digi-fototreff.de - Die freundliche Foto-Community ![]() unbegrenzter Fotoupload - Bildbesprechung - Galerie - Forum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich habe das auch mal überlegt, eine E-3 für bestimmte Anwendungen zu nutzen.
In der Bucht habe ich dann über Olympus ein Set ersteigert. Ganz am Anfang hatte ich ja mal die E-330, bevor ich mir die Minolta D7D zugelegt habe, so dass mir OLY nicht ganz fremd war. Trotzdem habe ich gemerkt, dass ich keine Lust habe, dauernd zwischen 2 Systemen zu wechseln - das kann anderen anders gehen! ![]() Als dann das 12-60mm sich noch als defekt herausstellte, ging der ganze OLY-Kram zurück! So kann man auch Enstcheidungen treffen... ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
eine e-520 und ein Sigma 150 f2,8 für zusammen etwa 650 Euro (beides gebraucht) Das kann ich im Moment mit den beiden Olykitobjektiven und dem Sony 100er Makro finanzieren. Wenn dann die a750 irgendwann zu erschwinglichen Preisen zu haben ist werde ich wohl zurückwechseln und mir dann ein Tamron 180mm f3,5 dafür besorgen. Oder ein hauseigenes Telemakro von Sony...sofern es bis dahin eins geben wird. Beim Verkauf der e-520 und dem 150er Sigma wird sich der Verlsut sehr in Grenzen halten denk ich mal. Ja so sieht der Plan aus... ![]() Ach ja, ich hab gestern noch mit dem 50-150 ein bisschen im Nahbereich herumprobiert und dann mit DxO entwickelt, die Ergebnisse sind wirklich schön ![]() Und die Olympus Kitobjektive sind schon fein, vor allem dreht beim 14-42er die Frontlinse nicht mit. Da können sich die anderen Hersteller ruhig mal ein Beispiel dran nehmen.
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Reinhold,
kann ich schon verstehen. Heuer mache ich bsiher, wenn es geht, alles nur mit ISO100 und ohne Stativschelle und SVA stelle ich es mir auch schwierig vor. Wenn du gerne experimentierst, nur zu! ![]() ![]() Ansonsten ist auch eine A100 + eine Stativschelle fürs 100er - es gibt da wohl eine Schelle, die auch für Canon-Linsen passt - sicher nicht verkehrt! ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Hab jetzt beide Olykitobjektive verkauft...die e-520 hat mich jetzt im Endeffekt 110 Euro gekostet ![]() ![]() Freu mich schon auf das Sigma 150mm f2,8 ![]() ![]() Jetzt liegts eben an Sony, ob ich für den Makrobereich nochmal zurückkomme ![]() Mit einer anständigen a750 und einem 200er Zeiss oder G Makro könnte es klappen ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|