![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Die Seite kannte ich nicht. Was ich allerdings wusste, ist dass der Fokus sich dann verändert. Da ich meist jedoch auf unendlich Fokusiere (Dinge die weit weg liegen) ist das allerdings weniger wichtig.
So wie sich die Seite dort ließt, kann ich das Objektiv ruhig Offenblendig verwenden. Ich denke für den Preis, den ich bezahlt habe ist die Bildqualität immernoch ausreichend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Verkaufen!
Auch wenn Steve dingsbums da noch irgendeinen Test zu hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Was man allenthalben liest - ich selber besitze das 20er nicht - ist, daß das 20er an der Alpha 900 je nach Blende eigentlich unterschiedliche Microadjustment-Werte bräuchte. An einer Alpha ohne Microadjustment-Möglichkeit hieße das dann, daß man herausfinden muß, bei welcher Blende der Fokus am besten sitzt.
Grundsätzlich stehe ich übrigens auf dem Standpunkt: lieber leichte Einbußen durch Offenblende als zu hohes Rauschen durch zu hohe ISO-Werte oder Verwackeln. Zumal Randunschärfen bei sehr vielen Motiven eh nicht allzu bildwirksam sind. Aber da gibts sicherlich gegenteilige Meinungen. Mit generellen "Regeln" wie mindestens zwei Blenden abblenden kann ich nicht viel anfangen. Zwei Blenden abblenden und dann Verwackeln oder übermäßiges Rauschen? Zwei Blenden abblenden und dann verzichten auf die Möglichkeit ein Motiv, daß davon profitieren könnte, freistellen zu können? Nö. Ohne Ansehen des Objektivs fotgrafiere ich auch mit Offenblende, wenn es mir gefällt. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Was kann man sich denn für das Geld kaufen, das man für das 20mm Objektiv bekommt?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Gute Frage.
Wenn Du Glück hast, kriegst Du 300 € für das Objektiv. Das Minolta 2,8-4/17-35 ist zwar auch nicht so der Bringer, aber ich denke etwas flexibler als das 2,8/20. Und nicht unbedingt schlechter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Ich habe hier auch noch ein Sigma 21-35mm 3,2-5,6.
Die Flexibilität stört mich eigentlich relativ wenig. Eine 35mm Festbrennweite fehlt mir allerdings noch. Das 1,4er scheint mir aber überall sehr teuer gehandelt zu werden. Wenn muss es schon ein Objektiv sein, dass wesentlich besser ist. Geändert von Revox (10.07.2010 um 01:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
ich würde das 20er behalten! das Minolta 2,8-4/17-35 vignettiert zwar weniger, kann aber schärfemäßig nicht mithalten mit der FB. Vignettierung kann man, wenn´s stört per Software korrigieren (Bibble 5, DxO), fehlende Randschärfe aber nicht... Das Rauschproblem bei hohen ISO sehe ich nur für out of cam jpgs; meiner jüngsten Erfahrung nach sind z.B. mit LR3, aber auch mit Sonys IDC 3.2 (mit leichten Abstrichen) sehr gute Ergebnisse selbst bis @ISO 3200 (RAW) machbar. ( ![]() Wie gut dein Sigma-Zoom bei 21mm im Vergleich ist, kann ich nicht sagen, wäre es bei 21mm vergleichbar gut ![]() Grüße Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|