Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Radsportfans
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2010, 10:38   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ich habe das Thema nie verstanden und werde es nie verstehen.
Man müsste Doping einfach nur frei geben und das Thema erledigt sich von allein. Es dopen eh fast alle, also was soll´s. Wenn sie ihren Körper ruinieren wollen, sollen sie es tun.
Ich schaue die TDF gern, weil ich in vielen gezeigten Gegenden schon mit dem Motorrad unterwegs war und ich tolle Erinnerungen daran habe. Außerdem sind Fahrkünste, sowohl was die Rennfahrer als auch Kameraleute und Fotografenmotorräder auch durch Doping nicht zu verbessern. Was da gezeigt wird, ist schon einmalig.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2010, 10:56   #2
phootobern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hmm habt ihr eigentlich das gefühl das Doping nur den Radsport betrefft?

Und Fussbass? Da geht es ganz anders um Geld als bei den Radfahrern.

Im Radsport finden halt die meisten Kontrollen statt.

Die Fifa ist halt so mächtig dass sie mitbestimmt wie und wann Kontrollen gemacht werden.

Und der glaube dass mit Doping jeder Rennen gewinnen kann ist halt grundfalsch, wen nicht einer Bereits ohne Doping sehr sehr gut ist, wird er nie ein Siegesfahrer.

Aber immerhin sind Radrennen nicht so Langweilig wie Fussball
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 11:05   #3
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Natürlich kann überall gedopt werden. Nur bei Sportarten die sich nur auf Kondition und Kraft beziehen ist das halt deutlich wirksamer.

Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen

Aber immerhin sind Radrennen nicht so Langweilig wie Fussball
Genau, man kann die ersten paar Stunden weglassen und sich dann die 2 Minuten vor dem Zieleinlauf ansehen. Da ist es dann auch interessant
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 11:11   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Natürlich kann überall gedopt werden. Nur bei Sportarten die sich nur auf Kondition und Kraft beziehen ist das halt deutlich wirksamer.



Genau, man kann die ersten paar Stunden weglassen und sich dann die 2 Minuten vor dem Zieleinlauf ansehen. Da ist es dann auch interessant
Es wird überall gedopt, mal mehr, mal weniger. Und mit dem Weglassen ist es doch auch bei jedem Sport so, der nicht gerade eine Momentaufnahme ist. Wenn es jemand nicht interessiert ist Radsport über Stunden genau so langweilig wie Fußball, Handball, Eishockey usw. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Wer spannenden Wettkampf von Anfang bis Ende sehen will, dem rate ich mal zu einem CrossCountry Weltcuprennen zu gehen und während des Rennens um die Strecke zu laufen. Dauern gibt es was zu sehen, alles ist nonstop am schwitzen, keuchen, strampeln. Da gehen bis zu 1 1/2 Stunden voll die Post ab.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 11:15   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.971
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen

Aber immerhin sind Radrennen nicht so Langweilig wie Fussball
Da bin ich absolut anderer Meinung, was soll denn da spannend sein?
Unter Rennen verstehe ich jedenfalls was anderes, ist mit einfach zuviel geplänkel rundherum, vom Doping einmal abgesehen. Wieso dürfen Dopingsünder eigentlich immer noch starten?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2010, 11:18   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Kleines Beispiel gefällig so was muss man mal gesehen haben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 11:34   #7
phootobern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Da bin ich absolut anderer Meinung, was soll denn da spannend sein?
Unter Rennen verstehe ich jedenfalls was anderes, ist mit einfach zuviel geplänkel rundherum, vom Doping einmal abgesehen. Wieso dürfen Dopingsünder eigentlich immer noch starten?
Du verstehst einfach den Radsport nicht
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 11:57   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.059
Ein Radrennen ist doch über Jahre hinweg spannend. Manchmal weiß man erst lange, lange Zeit nach dem Zieleinlauf, wer sauber war und wer wirklich gewonnen hat. So lange darf der Zuschauer bei kaum einer anderen Sportart mitfiebern. Aber selbst dafür haben die offiziellen und inoffiziellen Sponsoren was im Sortiment.

Doping freizugeben, kann es doch wohl nicht sein. Ich möchte gern die Eltern sehen, die ihrem Nachwuchstalent die Einnahme von Mittelchen erlauben, damit es konkurrenzfähig ist, oder aber auch die Einnahme verweigern und so jedweder Chance berauben. Sport hat nicht nur den Aspekt der körperlichen Ertüchtigung, der im Fall von Doping eh schon mit Füssen getreten wird, sondern er hat auch einen sozialen, gesellschaftlichen Aspekt. Welche Art von Doping soll denn als nächstes etabliert werden? Die Einnahme von leistungs- und konzentrationssteigenden Mitteln im alltäglichen, nicht sportlichen Berufsleben? Der Mensch hat natürliche Grenzen und die sollte man ihm auch lassen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:04   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Welche Art von Doping soll denn als nächstes etabliert werden? Die Einnahme von leistungs- und konzentrationssteigenden Mitteln im alltäglichen, nicht sportlichen Berufsleben?
Ist doch schon lange geschehen. Es gibt immer wieder Berichte, dass so etwas im Studium eingesetzt wird. Und demnach auch woanders.
Besonders, wer als Student diesen Weg geht, wird es in späteren Stressituationen wieder tun.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 12:06   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Ich möchte gern die Eltern sehen, die ihrem Nachwuchstalent die Einnahme von Mittelchen erlauben, damit es konkurrenzfähig ist, oder aber auch die Einnahme verweigern und so jedweder Chance berauben. Sport hat nicht nur den Aspekt der körperlichen Ertüchtigung, der im Fall von Doping eh schon mit Füssen getreten wird, sondern er hat auch einen sozialen, gesellschaftlichen Aspekt. Welche Art von Doping soll denn als nächstes etabliert werden? Die Einnahme von leistungs- und konzentrationssteigenden Mitteln im alltäglichen, nicht sportlichen Berufsleben? Der Mensch hat natürliche Grenzen und die sollte man ihm auch lassen.


Dat Ei
Es geschieht so oder so, gerade der Radsport ist da Vorreiter. Selbst in den kleinen Klassen wird da schon gedopt. Leider ist das so und mit ein Grund dafür, dass ich nie in einem Radsportverein war.
Dennoch,
wenn ich sehen, das Fußballspieler nach 2x45 min. und einer Laufleistung von 8-12 km am ende sind, dann sollten sie sich mal ein Beispiel an einem Profi Radfahrer nehmen, die meist nicht mal ein Zehntel von ihm verdienen. Und das mit oder ohne Doping.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Radsportfans


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.