![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Minolta 300 f4 APO G
Moin zusammen,
ich habe seit kurzem o.g. Objektiv. Leider habe ich noch nicht heraus gefunden, wie der Focuslimiter bedient werden muss. Vielleicht kann mich mal jemand über die Funktionsweise aufklären. Hat sicher was mit dem schmalen Ring, unterhalb des Focusringes zu tun?. Danke schon mal
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Für geringe Objektabstände:
1. Schraube am Schärfebereichsring lösen. 2. Autofokus-Umschalter auf "M" schieben (Kamera) und Schärfeeinstellring drehen, bis ein Objekt im grössten zu erwarteten Abstand scharf im Sucher zu sehen ist. 3. Schärfebereichsring im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (vorsichtig) drehen und Schraube wieder festziehen. Die Scharfeinstellung ist jetzt begrenzt und zwar vom Nahbereich bis zur definierten maximalen Entfernung. Für grössere Objektabstände: 1. und 2. wie oben 3. Schärfebereichsring gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und Schraube festziehen. Die Scharfeinstellung ist begrenzt von der eingestellten Entfernung bis Unendlich. Renato |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Alles klar, werd ich dann mal versuchen. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|