![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Das Sigma 120-400 HSM würd mich noch reizen. Aber im Vergleich zum Tamron 70-300 oder zum Sony 70-300G SSM ist das ja ein ganz schöner Klopper. Freihand wär mir das glaub ich zuviel des guten. Wobei ich müsste es mal testen...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Mensch, na das wäre doch was. Danke für den Tipp. Aber hier soll es ja ums Tamron 70-300 gehen. Sorry für OT
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Hi,
also ich bezweifle, das Tamron für das neue 70-300 in der Sony-Version einen Stabi einbaut. Ich hatte einige Monate des Sony 70-300G. Ist ein tolles Objektiv, war mir selbst aber bei 300 zu lichtschwach. Mit meiner Kombi aus 200/2.8 APO+1,4 Konverter oder +2xKonverter erreiche ich bei gleicher Brennweite eine bessere Lichtstärke oder bin bei 5,6 bei 400mm angelangt. Ich vermute, dass Tamron sich mit dem neuen 70-300 an die Leistung des SAL-70300G annähern wird. Am gebraucht Markt ist das SAL 70-300 zw. 500-600 mit Garantie zu haben. Das wäre meine erste Wahl wenn ich diesen Brennweiten/Blendenbereich suche. In der Preiskategorie wäre auch ein Tamron 70-200 mit 1x4 Konverter zu überlegen. Die Kombi ist lichtstärker und schärfer als das SAL70300G. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
Zitat:
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Ja kommt auf jeden Fall ohne Stabi. Das stand aber auch schon länger fest. Ich hoffe dadurch wird es für Sony noch ein wenig günstiger. Was ich aber eigentlich bezweifele!
Man wird denke ich sehen was das neue Tamron so leistet. Ich bin auf jeden Fall gespannt und freue mich drauf es zu testen. Und wenn es nix ist, dann kommt halt das Sony ins Haus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
|
Im großen markenunabhängigen Forum hab ich bei den Nikonianern gelesen, es soll, natürlich erstmal für Nikon, Mitte Juli kommen. Über den Preis schweigt sich Tamron aber fleißig aus.
Schade, das bei Tamron so gebummelt wird. ![]() Nachtrag: Mitte Juli, es stand allerdings kein Jahr dabei ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Eigentlich habe ich gehofft, dass es doch noch im Sommer kommt. Schade auch, dass die Sony-Version kein eingebauten Stabi haben wird. Finde ich, vorallem bei größeren Brennweiten, sehr angenehm (mein Sigma 18-250 hat einen).
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|