![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
liebe Leute, habt Ihr noch nie davon gehört, dass man den Absender einer email beliebig einstellen/faken kann? Die mail, welche Stempelfix erhalten hat, kam von woher auch immer, aber ganz sicher niemals von der RBS! 1. keine Bank versendet emails mit Zahlungsinformationen. (PUNKT) 2. die RBS hat eine .uk-Domain 3. whois: rbstransferunit.com Zitat:
Für alle Unerfahrenen: da wird der admin-c verschleiert durch einen "proxy"-Dienstleister. Der admin-c ist juristisch für die Domain verantwortlich; und ich habe bisher noch nie eine domain mit verschleiertem admin-c gesehen, die nicht für Betrug/SPAM/Virenschleudern/Trojaner/Cracking oder noch Übleres benutzt wurde. Eigentlich ist das Verschleiern des admin-c nach den ICANN-Regeln verboten, die domain müsste sofort gelöscht werden. Interessiert aber keinen, dafür findet man jede Menge blacklist-Einträge für die domain. Immer an die Regel halten: Alle Bargeldtransfer- oder Treuhandservices sind hervorragend zu missbrauchen. Unbekannte Treuhänder sind selten seriös. Bargeldtransfer nur nutzen, wenn man den Partner gut kennt. Bei großen Beträgen: Notar-Anderkonto (wobei ein paar Tausender keine großen Beträge sind).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (25.06.2010 um 00:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|