SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Höhere Abbildungsmaßstäbe als 1:1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2010, 23:25   #1
red

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von coolman1980 Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft dir der folgende Thread weiter:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=80781
Öhm, nein, das hat mich eher noch mehr verwirrt
Ein Balgengerät habe ich eigentlich schon ausgeschlossen, da mir diese Möglichkeit zu unhandlich erscheint. Ich möchte eigentlich gerne ohne Stativ auskommen und mindesten 10cm Abstand zum Objekt haben. Wie schon geschrieben: das Tamron 90mm mit 2x Telekonverter bietet einen Abbildungsmaßstab von 2:1 und einer Naheinstellgrenze von 29cm (mit etwas Lichtverlust). Ich weiß zwar nicht, wie sehr sich die Naheinstellgrenze und der Abbildungsmaßstab durch eine Nahlinse verändern, aber unter 10cm wird dass hoffentlich nicht fallen.
Ich will jetzt auch nicht auf biegen und brechen 4:1 erreichen, das ganze muss noch handlich bleiben.
red ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2010, 23:35   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
So gefunden:
http://www.traumflieger.de/desktop/v...nkelmakros.php

Mit dem SWW in Retro kommst auf 5:1

Und vergiss es das du kein Stativ benutzt ^^
das is verdammich schwer ohne!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 00:32   #3
red

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Hey, danke! Das Video ist sehr informativ!

Ich frage mich nur jetzt, ob ich wirklich ein Makroobjektiv brauche, wenn ich mit einem Retroadapter mit viel weniger kosten viel größere Abbildungsmaßstäbe erziehlen kann? Wo liegt der Vorteil beim Makroobjektiv (mal abgesehen von dem Autofokus, der Möglichkeit, die Blende einzustellen und dem größeren Abstand zum Objekt)? Hat das Makroobjektiv einen größeren Schärfebereich als das WW auf Retrostellung - bei gleichem Abbildungsmaßstab meine ich?
red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 00:55   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Das Makroobjektiv hat Blendensteuerung, Autofokus (den man bei Makros nicht braucht) und kann auf Unendlich gestellt werden. Außerdem denke ich schon, dass es qualitativ bessere Bilder liefert. Dafür geht es nicht größer als 1:1.
Die Schärfentiefe ist nur abhängig vom Abbildungsmaßstab und der Blende, nicht vom Objektiv.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 03:14   #5
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von red Beitrag anzeigen
Hat das Makroobjektiv einen größeren Schärfebereich als das WW auf Retrostellung - bei gleichem Abbildungsmaßstab meine ich?
Schärfentiefe? Nein, Brennweite und Objektivkonstruktion spielen keine Rolle.
Hier hab ich auf die Schnelle einen Link mit ner Tabelle gefunden.
Du siehst, bei 2:1 und Blende 8 bist du bei 0,4mm. Freihand wirst du da nur wenige Erfolgserlebnisse haben.
Anders ausgedrückt: Stativ plus Einstellschlitten plus Kabelauslöser i s t die handlichere Lösung.

Vorschläge, es führen ja mehrere Wege nach Rom.
-Standardzoom, Umkehrring, aufgebohrter Rückdeckel. Mein Tamron 17-50 macht da gar keine schlechte Figur.
-Vergrösserer-, Reproobjektiv aus analogen Zeiten plus Zwischenringe / Balgen. Rodenstock Rodagon oder Schneider Componon.
Wenn möglich ohne beleuchtete Blende.
Falls noch Apo draufsteht fehlt dir von der Quali nix mehr. Brennweite so 50/60mm.
-Makroobjektive sind allgemein tolle Teile. Mit TC hab ich es mal mit einem 1,4x samt Zwischenringen probiert. Auch nicht schlecht.
Der grosse Vorteil ist halt die Blendensteuerung - mehr Licht im Sucher - schnelleres Arbeiten wenn´s rundgeht.

Hochinteressant ist auch dieses Forum!!!

Gruß
Thomas

Geändert von abc (23.06.2010 um 03:23 Uhr)
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2010, 07:18   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Die billigste aller Möglichkeiten: Umkehrring und KIT18-70! Liefert beugungsbeschränkte Aufnahmen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=Umkehrring

TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 11:07   #7
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von red Beitrag anzeigen
Hey, danke! Das Video ist sehr informativ!

Ich frage mich nur jetzt, ob ich wirklich ein Makroobjektiv brauche, wenn ich mit einem Retroadapter mit viel weniger kosten viel größere Abbildungsmaßstäbe erziehlen kann? Wo liegt der Vorteil beim Makroobjektiv (mal abgesehen von dem Autofokus, der Möglichkeit, die Blende einzustellen und dem größeren Abstand zum Objekt)? Hat das Makroobjektiv einen größeren Schärfebereich als das WW auf Retrostellung - bei gleichem Abbildungsmaßstab meine ich?
Unterschied ist eindeutig das du beim SWW Retro nur den mittigen Bereich wirklich brauchbar benutzten kannst.
Die Ränder werden unschärfer.

Ist aber eine Kostengünstigs Lösung wenn du sowiso ein SWW hast, wo wie ich eins hatte.
Einfach bei BoaEy die komponenten für nen paar € ersteigern und mal testen. Das kostet echt net viel.

@fastboy
Tolle Lösung! das mit der schraube gefällt mir! leider hab ich kein gewindeschneider sonst hätt ich das gleich bei mir dazugefügt ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 14:14   #8
red

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Unterschied ist eindeutig das du beim SWW Retro nur den mittigen Bereich wirklich brauchbar benutzten kannst.
Die Ränder werden unschärfer.

Ist aber eine Kostengünstigs Lösung wenn du sowiso ein SWW hast, wo wie ich eins hatte.
Einfach bei BoaEy die komponenten für nen paar € ersteigern und mal testen. Das kostet echt net viel.
Ich denke, das werde ich erstmal machen, bevor ich über 500 Euro für Makroobjektiv, Konverter und Vorsatzlinse raushaue.

Dabei habe ich drei Überlegungen:
1. Ein Objektiv für Vollformat ist für den Retroeinsatzt besser geeignet, als eines für APS-C (wegen der Randunschärfe).
2. Mit einem 2x Telekonverter müsste der Abbildungsmaßstab auch hier verdoppelt werden
3. Ideal wäre ein Zoomobjektiv, damit man den Abbildungsmaßstab variieren kann (und damit auch die Schärfentiefe).
Sind diese Überlegungen korrekt?
red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 16:40   #9
red

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
So, ich habe mich mal umgesehen.

Das Minolta MD Rokkor 28mm f2,8 bzw. 3,5 kommt wohl am ehesten in Frage, ein Zoom habe ich noch nicht wirklich gefunden. Was meint ihr dazu? Oder könnt ihr mir Objektive (ggf. anderer Hersteller) empfehlen?
red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 07:27   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von red Beitrag anzeigen
Ich denke, das werde ich erstmal machen, bevor ich über 500 Euro für Makroobjektiv, Konverter und Vorsatzlinse raushaue.

Dabei habe ich drei Überlegungen:
1. Ein Objektiv für Vollformat ist für den Retroeinsatzt besser geeignet, als eines für APS-C (wegen der Randunschärfe).
2. Mit einem 2x Telekonverter müsste der Abbildungsmaßstab auch hier verdoppelt werden
3. Ideal wäre ein Zoomobjektiv, damit man den Abbildungsmaßstab variieren kann (und damit auch die Schärfentiefe).
Sind diese Überlegungen korrekt?
mMn nur Punkt 3.

Mit einem Retroadapter werden nur die axialen Strahlen benutzt, daher ist VF oder APS-C nicht so relevant.

Telekonverter würde ich nicht nehmen, da man zB mit dem KIT 18-70 ohnehin bis ca. 4:1 kommt. Mit TK ist das Sucherbild noch dunkler als es ohnehin (auch bei Offenblende) in diesem Bereich meist ist.


Spiel dich mal mit dem KIT und einem Retro-Adapter! Du wirst merken, wie schwer das in diesen Bereichen der Vergrößerung ist. Taste dich heran. Stativ und Einstellschlitten werden die ersten Dinge sein, die du dir zuelegn wirst...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Höhere Abbildungsmaßstäbe als 1:1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.