Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX und Remote Programmierung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2010, 17:55   #1
austrian99
 
 
Registriert seit: 08.06.2010
Beiträge: 1
NEX und Remote Programmierung?

Hallo,
ich bin derzeit ein Canon-Knipser und überlege mir wieder eine Sony zuzulegen - war damals mit der 707, V-1 (die beste überhaupt!), 717 und 828 auf der Sony-Seite des Lebens Die NEX würde fast perfekt für mich passen.

Ich habe eine sehr spezielle Anforderung an meine neue Cam und soweit meine Recherche im Netz ergeben hat, scheint es nicht zu gehen - SEHR zur Verwunderung meinerseits. Unter Umständen bin ich auch nur zu doof zum Suchen ...

Was brauche ich:
Für mich ist es unabdingbar die Kamera vom PC aus zu steuern - Blende/Zeit und so. Meine Canon kann das und von Nikon weis ich auch, dass es geht (ist ja technisch nicht unbedingt so der Bringer).
Am Datenblatt zur NEX steht, dass dies nicht möglich sei. Kann das sein?

Bei einigen Cams weis ich, dass man an der Firmware rumbasteln kann (Canon hat dazu das SDK für eigene Skripts). Bei Sony finde ich einfach nichts - nicht mal Hackergruppen.

Kann mir da bitte jemand Infos zukommen lassen?

Danke allen für die Hilfe!
austrian99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2010, 18:30   #2
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zumindest Firmware-Hacks wirst du für Sony nicht finden. Die Firmwares sind verschlüsselt und digital signiert. Die Cam wird also keine gehackte Firmware unterstützen.

Und selbst zu Zeiten der A100 (deren Firmware noch nicht verschlüsselt war) gab es keine Hacks. Wahrscheinlich ist die Nutzerbasis zu klein.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 19:18   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
also hatte ja kein handbuch bei meinem feldversuch zur hand.
aber ich hab in keinem menü eine steuerung per PC/MAC gefunden
sowie bei 700/850/900er.

software hab ich auch noch keine gesehen die mitgeliefert wird.

also abwarten bis die ersten kommen.
vielleicht hast ja glück.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 21:04   #4
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo austrian99,

aus den technischen Daten der NEX3/5 geht hervor, daß eine Fernsteuerung nicht möglich ist.
Bei den DSLR A700/850/900 geht es mit der mit gelieferten Software, aber nicht in dem Umfang wie bei den Canon DSLR. Ab EOS 1000D können alle Funktionen ferngesteuert werden. Ich finde es schade, daß es bei den Sonys nicht möglich ist.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 22:08   #5
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von WoBa Beitrag anzeigen
Bei den DSLR A700/850/900 geht es mit der mit gelieferten Software, aber nicht in dem Umfang wie bei den Canon DSLR. Ab EOS 1000D können alle Funktionen ferngesteuert werden. Ich finde es schade, daß es bei den Sonys nicht möglich ist.
Bist du so nett und sagst mir bitte welche Funktionen fehlen.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2010, 22:35   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Idee

Das, lieber Frank, würde mich auch interessieren mangels Kenntnis der Canon-Möglichkeiten...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 22:47   #7
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Über die Canon-Möglichkeiten hatte ich HIER mal geschrieben.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 23:09   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich kenne deine Ausführungen auch in Sachen Liveview-Nutzung. Die entsprechenden Kameras von Sony besitzen das aber nicht. Meines Erachtens ist alles andere mit der Soy Remote Software aber einstellbar. Der TO formuliert seine Frage aber so als ob man neben auslösen kaum noch etwas anderes beeinflussen könne. Das halte ich aber für sich alleine behauptet für falsch, daher meine Rückfrage.

Lg, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 01:26   #9
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Wobei es auch sinnfrei ist, an einer Kamera die kein LiveView besitzt dieses zu verlangen.

Das es die Remote-Software für die kleinen Sonys nicht gibt, ist für den Besitzer dieser ärgerlich. Bei ausreichender Recherche vor dem Kauf, wie das der TO tut, kann man sich aber einigen "Ärger" sparen.

Ich bin zumindest mit dem was die A700 mit der Software kann recht zufrieden und habe noch nichts vermisst. Mein LiveView-Monitor ist etwa 2cm groß.

Vielleicht ist es eine gute Idee, mit dem Kauf der Nex noch etwas zu warten, bis es einige Kameras auf den Markt der wartenden Userschar geschafft haben. Dann können sicher einige ihre Erfahrungen mitteilen.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 08:55   #10
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Sparcky,

mit RCC lassen sich zwar Intervallaufnahmen realisieren im Rahmen ab 30s bis 1/8000s bei A700/850/900, aber ich kann keine Sequenzenzen unterschiedlicher Beichtungszeiten programmieren wie z.B. 4x3Min., 4x6Min., 4x10Min., (macht z.B. Guidemaster nebenbei, aber nur mit Canonkammeras)

Ergänzend zu Blackmike geht mit allen Canonkams mit spezieller Software (DSLR Fokus) die Peaklevelbestimmung (genauer kann der Fokus nicht mehr eingestellt werden).
Gerade bei sehr sensieblen und lichtschwachen Objekten wie es in der Astrofotografie üblich ist sind solche Ausstatungsmerkmale von sehr großem Nutzen.
Ich könnte die Liste noch weiter fortsetzen was z.B eine EOS 1000 leisten kann.
Sony reduziert eher und schränkt das eigentliche Leistungspotenzial seiner Produkte sehr stark ein.

Die NEX-Modelle wären für digitale Astrofotografie für einen erfolgreichen Einsatz ideal, weil:
  • leicht
  • nur minimale Vibrationsunschärfe (kein Spiegelschlag, also nur Vibration vom Verschluß)
  • sehr preiswert
Ich gehe natürlich von meinen fotografischen Einsatzgebieten aus, die allerdings mit solchen Funktionen besser realisierbar sind.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX und Remote Programmierung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.