![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Hinsichtlich Sensorfilm: ja, es funktioniert. Aber, wenn man so das Internet durchlest, gibt es leider immer wieder auch Meldungen von Resten, die nicht abgehen und Verschluss-Exodus durch Bedienerfehler. http://www.dforum.net/showthread.php?t=510627 Zitat: habe gerade meine 5 geschrottet mit Sensorfilm extra frischen Akku eingelegt und dann angefangen natürlich hat die Pampe nicht getrocknet und ich musste warten warten und warten und siehe da der Verschluss ging zu und der Papierschnipsel hat ihn die erste Lamelle zerrissen und die zweite verbogen ich könnte mir in den Ars... beißen diesen Mist genommen zu haben was kostet so ein neuer Verschluß? Also so gesehen, nehm ich lieber Blasebalg, Sensorbrush, Eclipse. In der Reihenfolge. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, ob ihr das mit dem Akku, oder mit dem Netzteil gemacht habt?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
|
Also ich habe das mit einem frisch geladenen original Sony Akku gemacht, mit Nachbauakkus wäre mir das zu kriminell.
@mriegelhofer: Was passiert wenn Dein Akku beim Nassreinigen schlapp macht? Aber das muß jeder für sich entscheiden. Gruß Detlef Geändert von DetDau (11.06.2010 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Aber entscheiden muss es dennoch jeder selbst. Glücklicherweise. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Mir ist es eigentlich nur darum gegangen zu zeigen, dass das eine Methode mit Risken ist. Mehr Risken, wenn man div. Erfahrungenberichten glauben darf, als die Nassreinigung.
Aber wie schon gut geschrieben, es ist eh jeder seines Glückes Schmied. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Ich habe ja schon öfter geschrieben das der Sensor-Film genial ist
![]() Ich konnte mit Blütenstaub noch keine Probleme feststellen. Ich glaube auf der Webseite von Sensorfilm gibt es sogar ein Video mit einem Extrem Test. Werde ich morgen mal suchen. Zitat:
Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 16
|
Also ich bin begeistert. Heute kam die Lieferung an, gleich mal frische Akkus in den Batteriegriff der A700 gepackt, sicher ist sicher und ran an die Sache.
Ich muss ja zugeben, ein wenig mulmiges Gefühl stellt sich schon ein, wenn man mit dem frisch getränkten Pinsel als Innenleben der Kamera heranrückt. Auch hatte ich Befürchtungen dass sich die getrocknete Masse dann nicht sauber ablösen würde. Nichts davon hat sich jedoch bestätigt. Ich habe den Sensorfilm in Ruhe abtrockenen lassen und dann das Papier aufgeklebt und ebenfalls trocknen lassen. Als ich das Papier dann leicht angezogen habe, löste sich die Ecke gut ab, auch der Rest kam ohne Probleme herunter, an einem Stück, so wie es sein soll. Ich habe bewusst nicht bis an den Rahmen gepinselt, ein wenig verteilt sich der Film ja noch, nach dem Auftragen. Das Reinigungsergebnis habe ich allerdings so gut nicht erwartet. Keine Flecken mehr auf den ersten Testbildern und von der Wartezeit abgesehen, ist der Aufwand nun wirklich geringt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ich hab es heute auch gewagt!
Eine Frage hab ich. Wie dick sollte man den Film den auftragen? Ich habe zuerst ein Stück auf ner CD probiert und hab gesehn, dass der Film beim trocknen ziemlich dünn wird ![]() Beim ersten Kamera Versuch ist mir dann auch ein Stückchen vom Rand abgerissen ![]() Dann kam der 2te Versuch. Wieder blieb ein Stück picken. (ein anderes) Hab ich ihn zu dünn aufgetragen? ![]() Übrigends hab ich alle 2 Versuche mit dem selben Akku durchgeführt. Habe ca. 55% verbraucht. Soll ich jetzt noch nen 3ten Versuch starten, oder kann man damit bis zum nächsten mal leben, weil es ganz am Rand ist und daher nicht auf dem Bild zu erkennen ist! ![]() -> Bild in der Galerie Sonst bin ich damit sehr zufrieden. Sensor wird wieder super sauber, und das nichtmal alzu kompliziert. ![]() ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Puuuhh!
3ter Versuch ist geglückt. ![]() Jetzt kann ich den Sensorfilm auch empfehlen! ![]() Aber bitte nicht zu dünn auftragen. ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|