![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1291 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Vielleicht gibt es an Sonys Holzmodellen weniger Knöpfe weil sie ein Touchscreen einbauen?
http://photorumors.com/2010/06/05/tw...ony-and-canon/
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1292 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Touchscreen ist ja an sich schon cool, aber man kann dann wohl kein Displayschutzglas mehr verwenden...was für mich schon ein großer Nachteil wäre... Im Winter mit Handschuhen stell ich mir das auch schwer vor...
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#1293 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Zitat:
Beim Pellix-System lässt der Klappspiegel den größten Teil des Lichts auf den Bildsensor durch. Von dem wird das Signal für Life-View bzw. elektronischen Sucher genommen. Der reflektierte Teil geht auf das Autofokus-Modul. Da ist also überhaupt kein zusätzlicher Spiegel. Hab ich was falsch verstanden? Gruß, Falk P.S. Es gibt also kein Video mit Autofokus und optischem Sucher Geändert von fbe (06.06.2010 um 21:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1294 |
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Halle
Beiträge: 84
|
Genau darauf wollte ich hinaus
![]()
__________________
Liebe Grüße, Joseph Mein Kopf ist hohl, ich fühl' mich wohl. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1295 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Na ja, woher soll denn ein optischer Sucher während der Videoaufnahme überhaupt sein Licht bekommen. Entweder der Sucher wird dunkel oder das Video wird dunkel (oder rauscht).
Beides gleichzeitig ginge bestenfalls mit einem "Zielfernrohr" parallel zum Objektiv, das müsste dann aber automatisch mitzoomen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1296 | |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Zur Pellix-Kamera mit AF/OVF
Zitat:
Leider kam keine Antwort, vielleicht ist die Frage auch in den sehr bereichernden Beiträgen über Marketingbegriffe untergegangen (vielleicht eher bereichernd fürs Cafe...) Ich habe nun selber doch eine Antwort gefunden, siehe hier, Abbildung ca. in der Mitte der Seite. Die Canons mit Pellix hatten für den AF einen Hilfsspiegel, der beim Auslösen aus dem Strahlengang bewegt wurde. Die AF-Sensoren saßen wie bei üblicher Bauweise im Boden. Der optische Sucher wurde beim Auslösen nicht dunkel, da der Hauptspiegel fix war. Der AF war wegen des weggeklappten Hilfsspiegels aber während der Aufnahme blind. Fazit: Weder mit der Canon-Pellix-Bauweise mit optischem Sucher noch mit dem hier zitierten Sony-Patent ist es möglich, optischen Sucher mit kontinuierlichem Phasen-AF zu kombinieren. Ebenso muss das Liveview-Bild bei Pellix mit Phasen-AF vom Hauptsensor kommen. seb. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1297 |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
FPS und Auslöseverzögerung bei Pellix-Kameras
Aus den bekannten Fakten ist nun zu schließen, dass die Pellix-Kameras ausschließlich mit Hauptsensor-Liveview benutzt werden können.
Das hat für den Photo-Betrieb zur Folge, dass der Verschluss vor dem Auslösen offen sein muss, zum Auslösen erst geschlossen werden muss, dann die eigentliche Belichtung stattfindet, und anschließend wieder geöffnet werden muss. Das ganze geschieht mit zwei Vorhängen (siehe im Patent, Seite 14/15, Ziffer [0077] Meine Einschätzung: Für mich hört sich das so an, als ob das wegfallende Spiegelbewegen durch mehr Bewegung der Verschlussvorhänge ausgeglichen wird. Dazu kommt noch, dass ja der Spiegel, wie aus dem Patent hervorgeht, bei weniger Licht zur Photo-Aufnahme auch hochgeklappt wird. Und zwar mit vom Verschluss entkoppelter Mechanik (man kann ja mutmaßen, dass die SVA bei der a550 der Kopplung von Verschluss und Spiegelmechanik zugunsten der hohen Serienbildrate "geopfert" wurde). Eine hohe Serienbildrate ist damit bei den Pellix-Kameras von der Mechanik her nicht unbedingt einfacher geworden (um es mal zurückhaltend zu formulieren). Das Pellix-System ist also cool für Video, kann auch den Tracking-AF verbessern. Fürs Photographieren überwiegen m.E. die Nachteile: Kein optischer Sucher, Hauptsensor-Liveview (Erwärmung), viele mechanische Bewegungen (im Zweifel mehr als bei herkömmlicher Bauweise). Bleibt zu hoffen, dass die erwarteten zweistelligen Video-Alphas parallel zu den dreistelligen "Still-Photo"-Alphas auf den Markt kommen. Gute Nacht, seb. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1298 |
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Halle
Beiträge: 84
|
Hm... Theoretisch könnte man doch in den Weg zwischen Spiegel und Sucher noch einen halbtransparenten Spiegel hängen, der dann den AF versorgt (der dann woanders sitzen müsste)... wird dann nur mit der Lichtmenge, die jedes der drei Elemente bekommt, ziemlich knapp xD
__________________
Liebe Grüße, Joseph Mein Kopf ist hohl, ich fühl' mich wohl. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1299 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#1300 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|