SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unzufrieden mit Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2010, 12:03   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Einen Blick in die Objektivdatenbank wirst du schon riskiert haben - da wird das Glas nicht eben mit Lob überschüttet.
In welcher? Sowohl bei Dyxum (4,42; Zeiss 4,77 von 5) als im SUV mehrheitlich (9.4 von 10) als recht gut gesehen. Klar ein Zeiss wird besser bewertet. Würde ich auch, wenn ich zuerst 1400€ abdrücke. Das Objektiv hat mich damals 278€ gekostet. Da gibts bei Sony gerade einen Objektivdeckel für ein 300er.

Wobei der TO offen lässt, ob das bei Offenblende auftritt oder auch abgeblendet. Damit ist eine Aussage natürlich schon eine Ratespiel.

Also ich denke, dass er eine Gurke erwischt hast. Leider werden halt über ebay nicht gerade jene Objektive verkauft, mit denen die Leute sehr zufrieden sind ;-)

An der A850 ist das mein einziges wirklich offenblendtaugliche Standardzoom ( -4 im Microadjust). Offen Welten besser am Rand als das 28-105 oder 35-105. Betrifft sowohl Vignettierung als auch Schärfe am Rand. Ich habe es mal mit dem 24-85 verglichen und fand es ähnlich, nur halt mit höherer Lichtstärke und geringerer Vignettierung.

Nicht dass es jetzt mit Offenblende ein Schärfenwunder wäre, aber ist es ausreichend scharf mit geringem und nicht auffälligem Abfall an den Ecken. Ausreichend, um mit normalem Nachschärfen ein wirklich zufriedenstellendes Bild zu erreichen. Dito Kontrast ist sicher offen eher niedrig, aber gut ausreichend. Immer halt mit Nachbearbeitung zu beheben. Abgeblendet auf 5,6 ist es eh kein Thema mehr.

Und Farben sind ein eigenes Thema. Was gefällt dir an den Farben nicht? Ich meine, ich arbeite immer im RAW und korrigiere soundso immer den Weißpunkt. Damit ist mir egal, ob das jetzt bläuer, grüner oder gelber wäre. Aber auch dahingehend habe ich in den letzten Jahren keine Auffälligkeiten entdeckt.

Also in Summe würde ich mal schauen, ob es an Front-/Backfokus liegt. Manuell am Stativ und sonst das Objektiv zurück oder justieren lassen. Klar sind 1400 für ein Zeiss auch eine Option, außer wenn die Kamera Backfokus hat ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2010, 20:34   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Noch ergänzend, ist allerdings an Canon APS-C
http://www.photozone.de/canon-eos/31...review?start=1

Interessant, dass das HSM deutlich schlechter abschneidet.
http://www.photozone.de/nikon--nikko...hsm_dx?start=1
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 21:01   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Es gab mindestens drei, wenn nicht gar noch mehr verschiedene Versionen des Sigma 24-70/2.8. Jens wird da sicherlich besser Bescheid drüber wissen

Der TO z.B. schreibt von der Non-HSM-Version, Gert's Äußerungen dürfen daher schon mal außen vor bleiben und es bleiben noch mindestens zwei Versionen übrig: die Version mit nur DG im Namen und die mit DF DG (ja, richtig gelesen: beide Buchstabenkürzel). Ersteres trägt noch den Zusatz Macro (evtl. nicht immer, das wäre dann Version 4...), letzteres nicht.

Über ersteres kann ich nichts sagen, das mit DF DG dagegen besitze ich. Meines mußte erst noch von Sigma gechippt werden, damit der AF an den digitalen A-Mount-Kameras funktioniert. Es hat an der A900 verglichen zur 7D und A700 dazugewonnen, knackscharf ist aber definitiv etwas anderes und das ist _kein_ Fehlfocus. Brauche ich richtig scharfe Bilder, ohne massiv abblenden zu können, greife ich stattdessen zum Tamron 28-75/2.8. Das Sigma kommt nur dann mit auf die Reise, wenn es das einzige ist, das ich mitnehmen will, weil es die entscheidenden 4 mm mehr Weitwinkel bietet. Was aber nur sehr selten passiert, denn für richtiges Weitwinkel liegt in meiner Tasche das KoMi 17-35/2.8-4 bereit und die habe ich praktisch immer im Auto liegen, wenn ich wegfahre...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 21:12   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Von dem Objektiv gibt es 3 Versionen:

Sigma EX 2,8/24-70 DF DG Aspherical
Sigma EX 2,8/24-70 DG Makro
Sigma EX 2,8/24-70 DG HSM

Version 1 und 2 sind bis auf kosmetische Änderungen der Gummierungen identisch. Obwohl die 2. Version den Zusatz "Makro" trägt, ist bei Version 1 und 2 die Nahgrenze mit 40cm gleich.

Die 1. Version, bei denen die Seriennummer mit 1 beginnt, benötigen ein Chipupdate. Sigma hat noch Chips auf Lager. Ich habe meines erst vor einem Monat updaten lassen.

Die 3. Versionist eine komplette Neurechnung und deutlich kompakter als die Vorgänger-Versionen. Optisch soll die Neurechnung auch besser sein und die Sony-Version hat erstmals HSM.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 22:04   #5
ghardt
 
 
Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Es gab mindestens drei, wenn nicht gar noch mehr verschiedene Versionen des Sigma 24-70/2.8. Jens wird da sicherlich besser Bescheid drüber wissen

Der TO z.B. schreibt von der Non-HSM-Version, Gert's Äußerungen dürfen daher schon mal außen vor bleiben und es bleiben noch mindestens zwei Versionen übrig: die Version mit nur DG im Namen und die mit DF DG (ja, richtig gelesen: beide Buchstabenkürzel). Ersteres trägt noch den Zusatz Macro (evtl. nicht immer, das wäre dann Version 4...), letzteres nicht.

Über ersteres kann ich nichts sagen, das mit DF DG dagegen besitze ich. Meines mußte erst noch von Sigma gechippt werden, damit der AF an den digitalen A-Mount-Kameras funktioniert. Es hat an der A900 verglichen zur 7D und A700 dazugewonnen, knackscharf ist aber definitiv etwas anderes und das ist _kein_ Fehlfocus. Brauche ich richtig scharfe Bilder, ohne massiv abblenden zu können, greife ich stattdessen zum Tamron 28-75/2.8. Das Sigma kommt nur dann mit auf die Reise, wenn es das einzige ist, das ich mitnehmen will, weil es die entscheidenden 4 mm mehr Weitwinkel bietet. Was aber nur sehr selten passiert, denn für richtiges Weitwinkel liegt in meiner Tasche das KoMi 17-35/2.8-4 bereit und die habe ich praktisch immer im Auto liegen, wenn ich wegfahre...

LG, Rainer
Hi,

von der Non-HSM-Version gibts das "DF DG", welches die erste Version darstellt und meist nach einem Chip-Update verlangt und die neuere "DG Makro". Meine Erfahrungen beruhen auf der "DF DG" mit Chip-Update seitens Sigma, da es an der D7D bereits nicht mehr funktionierte. Annsonsten kann ich deine Erfahrung "unschärfer als KoMi 28-75/2.8" bestätigen und habe halt hier auch noch ein Exemplar mit Backfocus liegen, der laut Sigma bei dem alten Modell nicht so einfach (Korrekturdaten im Chip) eliminiert werden kann.

Grüße

Gerd
ghardt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2010, 23:21   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@Giovanni:
Na ja, ich kann dich ja verstehen. Das Problem scheint ja wirklich zu sein, dass man als Kunde die Endkontrolle durchführt.

Ich bin mit meinem 24-70 DG Makro zufrieden. Damals ca. 280€. Sowohl an der 7D als jetzt auch an der 850. Mit Nachbearbeitung und entsprechend nachschärfen (Ich verwende da gerne Focus Magic;-) sind die Endergebnisse auch bei offener Blende scharf. Klar mag da das Zeiss noch besser sein, aber für 1300 Aufpreis ist es mir erst wert, wenn das Sigma das Zeitliche segnet?

Ob ich mir das Experiment Sigma bei weiteren Objektiven antue, da bin ich mir auch nicht so sicher. Es ist halt immer mit Aufwand verbunden. Andererseits habe ich mit 2,8/105 und 12-24 insgesamt 3 Sigmas, die alle einwandfrei waren. Das ist schon viel Glück gewesen. Interessant wäre halt das 1,4/85 um 899$ derzeit. Das sollten sie ja wohl hinkriegen, wenn sogar das Samyang eine gute Abbildung schafft ;-)

Übrigens Dyxum DF DG 4,42 und das HSM 4,65. Das Tamron 4,53. Klar alles subjektiv. Aber dass alle sich gerade so einseitig verschätzen, glaube ich jetzt auch nicht. Also, so weit sollten diese alle nicht auseinanderliegen, wenn man Glück hat.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 20:32   #7
Black-Light
 
 
Registriert seit: 02.10.2008
Beiträge: 100
Man muss sich nur mal die preislichen Unterschiede ansehen. Klar Sony rechnet noch drauf aber halt nicht nur. Wenn ein Objektiv das dreifache kostet kann man eine bessere Qualitat und auch "auslese" erwarten.

Noch kurz zu dem Thema "Sigma ist so schlecht"

Ich habe zwei Sigmas.

Das "alte" 70-200 EX APO. Bei 2,8 schon gut und bei 4 knüppel scharf.

Das Sigma 50 2,8 Macro Marke Kaffemühle. Das selbe und beide 1A in Schuss trotz Krachmacher getriebe
Black-Light ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 00:50   #8
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Na da scheint es wohl leichte "Streuung" bei den 24-70ern zu geben.
Sowohl bei Sigma, wie auch beim Zeiss (habe es live in den Händen gehabt, erst eine Korrektur bis zum Anschlag hat es an einer 900er brauchbare Bilder machen lassen)
Leider werden halt in der Regel wohl eher die "Gurken" verkauft - und ggf. kreisen die dann mehrfach durch die Wellen der Bucht...

Ich bin jedenfalls mit meinem 24-70 EX DG Macro Seriennr. 300xxx sehr zufrieden.
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unzufrieden mit Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.