![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Da scheiden sich die Geister wirklich... der Hype kommt zweifelsfrei daher, das die Linse uneingeschränkt für die VF-Sonys geeignet sein soll - dann wären 300-500 Euro tlw. gerechtfertigt, wenn man die exorbitant hohen Einstandspreise der Zeisse sieht...nutze aber kein VF, daher kein Urteil.
Für APS-C kann ich den Hype nicht so recht verstehen, mein Sigma 24-135 (2. Exemplar) ist kaum schlechter in der Summe der Abbildungsleitungen...und ich habe bereits mehrere 28-135 durch... Die Schärfe bei Bl. 4,5 ist sogar beim Sigma besser, nur das Minolta bringt über den gesamten Bereich etwas mehr Kontrast...und die Minolta-Farben ![]() Dafür ist das Sigma frei von CA´s (!). Alle Ofenrohre schneiden hier sehr schlecht, einige grottenschlecht (75-300) ab. Das Minolta 28-135 ist hier keine Ausnahme ! Trotzdem mag ich es, obwohl nicht viel im Gebrauch. Ich pers. nutze es gern für Portraits. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 49
|
Hallo, habe das Objektiv vor einiger Zeit auf einer Fotobörse relativ günstig gekauft und jetzt ist es mein "Immerdrauf" (hat das Tamron 2.8/17-50 verdrängt). Spasshalber habe ich mal die Preise für das 28-135 in der Bucht verfolgt. Die lagen zwischen 220,- und 280,-€. 250,-€ halte ich für (noch) angemessen, wenn es in einem gutem Zustand ist. Über 400,-€ sind aber überzogen - auch wenn das Objektiv aus meiner Sicht einfach Klasse ist
![]() Gruss Hanno |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Gerade richtig passend zu diesem Thema => ein bisschen „Eigenwerbung“
![]() ![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90045 Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Sieht gut aus.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
1) ein Zoom wollen / brauchen 2) Vollformat nutzen 3) vorwiegend höchste Auflösung bis zu den Ecken brauchen (Landschaft, Architektur). Bei Brennweiten <120mm sowie f8 oder f11 (im mittleren Brennweitenbereich auch schon bei f5.6) zeigt das Objektiv dann Leistungen, die momentan kein anderes Zoom im System erreicht: siehe hier bei f=70mm und hier bei f=28mm. Für Reportagen, wo man eher auf Offenblende angewiesen ist, würde am FF ganz klar auf die Zeiss-Zooms bzw. das 70-200G von Sony zurückgreifen. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|