Zitat:
Zitat von RRibitsch
Ein Forenteilnehmer musste z. B. 8 von 10 Tamrons einschicken, da frag ich mich doch wirklich, ob eine gute Warenendkontrolle im Endeffekt nicht billiger kommt.
Die meisten werden vermutlich leichtere Unschärfen gar nicht bemerken, wir sind auch erst beim Vergleich mit anderen Optiken darauf gekommen, in der 100% Bildschirmansicht.
LG
Robert
|
Ja, ich war das... ;-)
Ich denke mal, dass so wie wir hier in Foren vielleicht 3-5% aller Objektivbesitzer sich aufhalten, da sie sich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigen.Selbst wenn alle diese Leute ihre Objektive einsenden, kostet das den Hersteller sicher weniger, da die restlichen 95-97% der Leute diese Fehler meist garnicht wirklich bemerken und wenn, nicht erkennen, dass es sich um einen Fehler handelt. Eine dauerhafte akkurate Endkontrolle ist für die Hersteller da sicherlich teurer...
Klar, in meinem Fall, hab ich die Leute auf Trab gehalten, das 17-50er hat sogar erst nach der ZWEITEN Justage halbwegs gepasst, zu 100% bin ich selbst jetzt nicht zufrieden, da dasselbe Objekiv an Canon und Pentax, die ich zum Testen zur Verfügung hatte, noch besser waren.OK,Canon, etwas kleinerer Sensor, aber an der Pentax sehe ich, was das Objektiv WIRKLICH kann...Bei mir ist und bleibt der linke Rand bei 17mm einfach leicht unscharf. Zum Glück verschwindet das so ab 24mm komplett.Schon klar, dass bei Offenblende kein Objektiv Höchstleistungen bieten kann, aber am rechten Bildrand sieht man eben, wie es sein sollte...
Viele Grüße Domi