SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Stativ bei ca. 2m Körpergröße?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2010, 19:47   #11
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Du hast doch eine a500, wozu musst du dann aufm stativ durch den sucher schauen?

kamera bequem auf brusthöhe und display rausklappen
__________________
früher war alles besser...
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2010, 21:02   #12
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Du hast doch eine a500, wozu musst du dann aufm stativ durch den sucher schauen?

kamera bequem auf brusthöhe und display rausklappen
...vielleicht auch nur, weils mehr Spaß macht?

Ich habe auch ein Feisol und bin sehr zufrieden mit der Stabilität. Die "großen" Stative von Feisol scheinen an deine Größe zu kommen. Wenn überhaupt, würde ich die Mittelsäule nur zu max. 10-13 cm rausziehen, ansonsten wackelt es ein bisschen.

Was ist mit Stativkopf? Hier werfe ich auch mal Feisol CB-40D ins rennen.

Rechnung ist dann Augenhöhe minus Kamera-Sucher minus Stativkopf
185cm (geschätzt) - ~8cm - ~10cm = 167cm

Wenn du dir ein Feisol CT-3471 Rapid + Mittelsäule holst, musst du für die Mittelsäule unausgefahren noch mal ca. 8-10cm konstruktionsbedingt oben drauf rechnen, ohne diese ausgefahren zu haben. Dann hast du die Größe, die du brauchst. Das ist bei Feisol so. Bei andern weiss ich es nicht.

Feisol kann ich dir empfehlen, da diese sehr leicht sind. Gitzo hat sicherlich auch welche und den besseren Beinverschuss, aber die sind noch deutlich teurer.

Ansonsten gibt es noch Cullmann Magnesit, Benro, Velbon...

Schwerer sind noch die Manfrottos, aber auch gut.
Klar sind die Berlebach Topp, aber auch sehr schwer.

Das wichtigste bei Stativen: Wenn es zu schwer wird, bleibt es zu Hause.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 12:23   #13
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Werfe mal noch eine Erfahrung ist Spiel:

Bin 1:90 und habe mir ein Einbein mit 1.80 gekauft, weil ich dachte, das müßte doch reichen. Bin aber mittlerweile draufgekommen, dass das in manchen Situationen trotzdem nicht reicht.
Wer bei einer Sportveranstaltung eingezwängt in der Menge gestanden ist, weiß vovon ich rede. Denn wäre mein Einbein noch länger, könnte ich mit LV problemlos über die Menschenmasse hinweg fotografieren. Aber auch ohne Menschenmasse sind die 1.80 bei allen Veranstaltungen, wo es sich in der Luft abspielt (Skisprung oder Flugshow) auch zuwenig.

Gruß aus Wien.
erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 19:32   #14
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Hallo zusammen,


habe vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem gestanden, da ich wichtige Aufnahmen vom Stativ mit möglichst großer Stabilität erhalten und dabei kein Risiko eingehen wollte.
So hatte ich mir bei etwas mehr als 1,90 cm Größe vorgenommen, diese Aufnahmen ohne ausgefahrene Mittelsäule machen zu können.

Nach langer Suche bin ich dann bei Benbo Uni Lock (im aktuellen Katalog vom Brenner Fotoversand) gelandet (das Stativ mit der zentralen Feststellschraube an der Stativschulter), mit dem bei voll ausgefahrener Mittelsäule auf eine Höhe von über 2,50 m (!) komme, also auf etwas mehr als meine Augenhöhe.
Alternativ für den stationären Einsatz steht ein (mittlerweile schon älteres `Taschenstativ`) Manfrotto 058 mit Dreiwegekopf 229 bereit, dass mit einem Gewicht von ca. 6,5 Kilo natürlich zu schwer für unterwegs ist.

Zwar ist das Gewicht des Benbo auch nicht zu verachten, vor allem mit einem stabilen Stativkopf, aber dafür superstabil auch bei weniger schönen Witterungsbedingungen und bis dato beste Erfahrungen würden es mich immer wieder kaufen lassen, zumal es ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mitbringt ,

l.G., Bernd
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 21:54   #15
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Feisol hat gerade die Preise für einige Stative gesenkt....
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2010, 11:43   #16
grottenkick
 
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 9
Schau doch mal bei stative.photopanther.de vorbei. Da gibt es eine umfangreiche Datenbank von Stativen vieler Hersteller.
grottenkick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 12:18   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.338
Habe lange gesucht, und habe dann ein Giottos Professional Monopod Alu MM 9980 mit kopf 7101 Gekauft, ist ziemlich groß und stabil!

Das Aktuelle Modell scheint das hier zu sein !http://www.giottos.de/index.php?article_id=27 Das MML mit 180 cm, plus Kopf müßte doch reichen !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (10.05.2010 um 12:22 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Stativ bei ca. 2m Körpergröße?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.