SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2,8/16-35 ZA und Cokin P
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2010, 19:59   #11
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von fiefbergen Beitrag anzeigen
Danke, mir geht es auch ausschließlich um Grau-Verlauf.
"Schweineteuer" ist natürlich relativ. Hier kosten 3 Filter soviel, wie ein Lee-Filter einzeln.
Kann aber nichts über die Qualität der drei Filter im Set sagen. Das ist beim Grauverlauf auch nicht zu unterschätzen. Ein Kollege hat unlängst böse Erfahrungen mit einem nicht schweineteurern Schraub-Grauverlauf (nicht Cokin) gemacht. Unakzeptabler Schärfe Einbruch.

Wir können uns wegen der Bestellung aber auch zusammentun. Vielleicht bekommen wir es dann ja sogar. Denn auf eine erste mail Anfrage haben die bei mir gar nicht reagiert. Wahrscheinlich weil ich aus Ö angefragt habe.


Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2010, 15:43   #12
fiefbergen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Denn auf eine erste mail Anfrage haben die bei mir gar nicht reagiert. Wahrscheinlich weil ich aus Ö angefragt habe.
Nö, glaub ich nicht. Ich hab auch keine Antwort erhalten.
Mittlerweile hab ich aber gesehen, dass Calumet in Hamburg LEE Grauverlauffilter + Halter vorrätig hat.
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 18:07   #13
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Wäre hier nach einen einfachen zirkularen Polfilter gefragt, würde ich einfach das passende Sony Zeiss T* 77mm Circular Polfilter nehmen. (Funktioniert an dem Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM zum Beispiel wunderbar)

Aber es geht ja hier um Grauverlaufsfilter... Und das ist defintiv kein ND-Filter...
Brauchst du sowas für Landschaftsfotografie?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (03.05.2010 um 18:15 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 18:56   #14
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Aber es geht ja hier um Grauverlaufsfilter...
Brauchst du sowas für Landschaftsfotografie?
das dürften nach den Pol wohl die wichtigsten Filter genau für Landschaftsfotografie sein.

Ich habe mir gerade eine erstausrüstung Hitech-Filter in England bei teamworkphoto bestellt, völlig problemlos, allerdings sind die Versandkosten nicht zu verachten, eine Sammelbestellung ist sicher nicht schlecht.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 19:02   #15
fiefbergen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Brauchst du sowas für Landschaftsfotografie?
Ja. Normalerweise behelfe ich mir bei zu starken Kontrasten mit HDR. Aber da wir hier oben fast immer Wind haben, ist das oft schwierig. Blätter, Äste, Gräser, Wellen... all das ergibt bei Wind keine deckungsgleichen Aufnahmen. Und da sind Grauverlauffilter schon ne gute Alternative.
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2010, 19:45   #16
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Was spricht beim Thema Grauverlauf gegen eine softwareseitige Lösung? Ich mache meine Bilder im RAW modus und regel in der Entwicklung die Belichtung per Verlaufswerkzeug nach. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren. Bekommt man mit nem Filter wesentlich bessere Ergebnisse hin?
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 19:54   #17
fiefbergen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Wenn die Kontraste zu groß werden, geht das nicht mehr mit einer Softwarelösung aus einer Belichtung. Wenn die Lichter ausfressen, sind keine Informationen mehr da.
Manchmal, z.B. bei Fotos direkt in die Sonne, helfen auch keine Filter mehr, da bleiben dann nur mehrere Belichtungen und HDR.
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 20:02   #18
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Parki Beitrag anzeigen
Was spricht beim Thema Grauverlauf gegen eine softwareseitige Lösung? ...
Alles, was ich bei der Belichtung schon richtig machen kann verringert den Nachbearbeitungsaufwand oder gibt mir mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung.

Nachteil der Verlaufsfilter: Sie dunkeln über die komplette Filterbreite ab - Ein in den Himmel ragender Baum oder ein Hochhaus wird dann mit abgedunkelt. Das muss auch nicht immer gut sein.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 19:51   #19
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen

Ich habe mir gerade eine erstausrüstung Hitech-Filter in England bei teamworkphoto bestellt, völlig problemlos, allerdings sind die Versandkosten nicht zu verachten, eine Sammelbestellung ist sicher nicht schlecht.
Bin dabei.

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2,8/16-35 ZA und Cokin P


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.