SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ausrüstung optimieren-aber wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2010, 01:01   #11
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von JU Beitrag anzeigen
Yukon - mal eine andere Frage:
Wie lange fotografierst Du schon?
Mußt Du jetzt aber auch nicht drauf antworten.

Und wann macht AF Sinn?

Läßt sich irgendwie nicht so richtig mit ABS und Airbags vergleichen.
Finde ich.
Roskf stört nicht der AF an seiner Kamera sonder dass der AF nicht sehr schnell und bei schlechten Lichtverhältnissen nicht sehr zuverlässig ist. Und zum anderen Teil deiner Frage.....ich fotografiere seit 25 Jahren, brauch noch heute regelmässig analoge Minoltakameras der X-Serie, der SRT -Serie, Messsucherkameras und einen Mamiya 220C. Du bist nicht der Einzige hier, der noch Kameras ohne AF bedienen kann.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2010, 01:16   #12
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Nein - so wollte ich es jetzt auch nicht verstanden wissen.
Es gibt Menschen, die sich ein Leben ohne AF nicht vorstellen können.
Oder das es Festbrennweiten gibt.

Ok - und was spricht jetzt dagegen, den AF 'mal auszuschalten?
Gerade bei der 7D.

Geändert von JU (24.04.2010 um 01:21 Uhr)
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 03:53   #13
Talon
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
Ich entschuldige mich im Vorhinein für diesen Beitrag, aber ich habe selten so gut gelacht...

roskf, wenn du einen bei dynamischen und/oder schwierigen Motiven zuverlässigen und 100% treffsicheren AF suchst/brauchst, bist du bei Sony derzeit leider falsch. Bei meiner jetzigen fotografischen Hauptbeschäftigung, der Konzertfotografie, muss ich tatsächlich immer wieder auf den manuellen Fokus umschalten und auf mein Auge vertrauen. Das kann zu Erfolg führen, da ich aber Bilder abliefern muss kann ich mich nicht darauf verlassen, somit ist das Gerät unzuverlässig. Auch ich muss bis ich ausreichend Geld habe mit dieser Tatsache leben.
Um ein funktionierendes AF-System zu schildern: Mein Kollege, der im gleichen Einsatzgebiet wie ich fotografiert, hat den AF/MF-Umschalter und den Fokusring an seinem Nikon 70-200/2.8 VR I mit Klebeband zugeklebt, damit er nicht aus Versehen den Autofokus deaktiviert.
Am Blitzsystem könnte ich genug aussetzen, dass die reine Automatikfunktion, ohne sich mit Anleitungen oder dem Blitz selbst ausführlich auseinanderzusetzen, perfekt arbeitet, würde ich aber über kein mir bekanntes System sagen.

Ob ein Systemwechsel für dich in Frage kommt, musst du mit deinem Budget und deiner Art zu fotografieren abwägen. Wechsel sind immer teuer und bedeuten immer, dass man sich in ein vollständig neues System einarbeiten muss, um ein Gefühl für die neuen Eigenheiten im positiven und negativen Sinn zu bekommen.
Mein bester Tipp: Leih dir die in Frage kommenden Konkurrenzprodukte (und natürlich auch die A700) aus und lass dich vom richtigen Gerät überzeugen.
__________________
LG
Michael
------------------
Flickr Photostream
Talon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 06:56   #14
roskf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Hallo zusammen,

danke zunächst für die vielen schnellen Reaktionen. Zu dem Thema AF abschalten. Früher gab es aber auch einen Schnittbildindikator und die Objektive waren von der haptik her dafür ausgelegt. Und in ständig wechselnden Situationen bei den beschriebenen Anlässen, möchte ich daran eben keinen Gedanken verschwenden, sondern mich verlassen können. Genau damit bin ich zur nicht zufrieden.

Fangen wir mal anders an und nehmen das Ofenrohr. Also das 70-210. Es daut nicht nur lange bis es das Ziel findet, sondern pumpt auch gerne ein paar mal hin und her. Das ist für das gute Stück nicht ungewöhnlich, wie ich hier Forum schon oft gelesen habe. Arbeitet es schneller an einer modernen Sony bzw. wird ein anderes Objektiv an meiner D7 je schneller arbeiten können?
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 07:21   #15
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von roskf Beitrag anzeigen
[*]das Blitzsystem

Da die damaligen Originalblitze einen schlechten Ruf hatten, habe ich mir einen Metzblitz aus dem SCA System zugelegt. Der macht zwar sehr ausgewogene Bilder in der Metzautomatik, das nachlesen in 2-3 Bedienungsanleitungen nervt aber schon. (Anleitung zum Blitz-zum SCA Adapter-und noch die Kameranleitung) Zu Analogzeiten hatte ich immer recht schlichte Originalblitze. Aufstecken-einschalten-Licht. Ich war immer zufrieden. [/LIST]
Welchen Metz Blitz benutzt du denn?

Ich habe den Metz 54 MZ-3 an der 7D, gerade im Automatikmodus funktioniert das eigentlich ziemlich problemlos. Fuer TTL, HSS und wireless musst du zwar ein paar Sachen nachlesen und beachten, aber das musst du auch fuer jeden anderen Systemblitz, egal welcher Marke.

Ich habe vor mehr als einem Jahr meine Minolta 70-210 und 75-300 Ofenrohre durch das Sony 70-300 SSM ausgetauscht. Wunder bewirkt der SSM Antrieb an der 7D auch nicht, aber es arbeitet sich angenehmer und es ist optisch ein klein wenig besser.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2010, 07:30   #16
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Sicher bringt ein SSM/HSM-Objektiv oft mehr Geschwindigkeit, aber zu erheblichen Kosten.

Wenn du in schwierigen Lichtbedingungen Fotos machen möchtest, würde ich mir die Alpha 450/500/550 mal ansehen. Die stehen auch in vielen Planeten- und Blödmärkten. Einfach mal ein Ofenrohr mitnehmen und daran testen. Dann weißt du, ob es besser wird. Mit den Alphas hast du auch den Vorteil, dass Bilder bei ISO 1600 noch sehr gut brauchbar sind, die Kameras bieten im Sony-Lineup momentan wohl das beste Rauschverhalten.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 08:53   #17
roskf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Welchen Metz Blitz benutzt du denn?
54MZ4 mit der Eigenautomatik bin ich auch zufrieden. Im Nahbereich überblitzt er aber gerne mal. (z.B. Portrait mit dem 50er)


Bei einem Fotohändler testen werde ich sicher noch tun. Aber die kurzen Momente geben sicher nur einen Eindruck. Deswegen wollte ich mal hier nachfragen, wie eure Erfahrungen so sind.
Im Freundes- und Bekanntenkreis gibt es leider niemanden, der heute noch eine SLR verwendet.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 14:02   #18
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Ich besitze und benutze dei D7D und die A700. Im direkten Vergleich ist der AF der A700 etwas schneller und deutlich treffsicherer. Die A700 hat auch ein echtes AF Hilfslicht - kein Blitzgewitter. Obwohl die D7D eine damals recht rauscharme Kamera war kann man die A700 noch bei höheren ISO werten benutzten -trotz höherer Sensorauflösung. Wo die Schmerzgrenze liegt muss jeder selbst entscheiden - ich beteilige mich nicht an den endlosen Rauschdiskussionen und ob ein Bild glatt wie ein Kinderpopo besser wirkt als ein Bild mit dezentem!! Rauschen ist fraglich. Obwohl ich die Bedienung der D7D sehr schätze ist die A700 nach Eingewöhnung noch besser und schneller zu händeln und das Display ist wirklich Klasse.
Fazit: Mit einer guten gebrauchten A700 wirst Du Dich bestimmt verbessern.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 10:38   #19
MattiHH
 
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
Thema Ofenrohr: Meine rein subjektive Meinung:
An der A450 hab ich das Ofenrohr nicht wieder erkannt. Es fokussierte ne Ecke schneller und hat auch weit weniger gepumpt als mit der A200 vorher.


Vielleicht Einbildung, aber erster Gedanke war bei der Kombination: Oha, das geht besser!
MattiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 10:21   #20
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von roskf Beitrag anzeigen
(...) Fangen wir mal anders an und nehmen das Ofenrohr. Also das 70-210. Es daut nicht nur lange bis es das Ziel findet, sondern pumpt auch gerne ein paar mal hin und her. Das ist für das gute Stück nicht ungewöhnlich, wie ich hier Forum schon oft gelesen habe. Arbeitet es schneller an einer modernen Sony bzw. wird ein anderes Objektiv an meiner D7 je schneller arbeiten können?
Hi.
Meiner Erfahrung nach mit dem 28-85 und 75-300 1.Generation "pumpt" nicht das Objektiv sondern unser zuverlässig unschlüssiges AF-Modul in der D7D. Trotz ihres Namens hat sich ja gerade _nicht_ das leistungsfähige AF-Modul der analogen Dynax7 geerbt, sondern irgendwas aus der Dynax 60 Klasse.
An der a700 kommt es weniger zum "Pumpen", wenngleich es immer noch auftritt. Das "Phänomen" beobachtet man aber je nach Motiv und Lichtsituation hoch bis zum SAL-2470Z, 70300G und 70200G. Auch die a700 hat manchmal keine _eindeutige_ AF-Entscheidung. Mehrfaches Halb-Durchdrücken fordert eine neue CAM-Entscheidung zum AF heraus.
Aber: mit der a700 wird das systembedingte Leiden auch mit den Linsen der 1.Generation spürbar gelindert.
Und auch ich mache selbst in optimalen Objekt- und Lichtsituationen die Erfahrung, das auch die a700 _keine_ CAM für schnell bewegte Motive ist.

Der Kauf eine a700 könnte für dich ein günstiger Upgade-Weg sein.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (26.04.2010 um 10:24 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ausrüstung optimieren-aber wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.