![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Warum verwendet man bei einem Sonnenuntergang einen ND-Filter?
Die intensiveren Farben sind durchaus auf die Aschewolke zurückzuführen. Bei noch größeren Vulkanausbrüchen waren über Wochen oder sogar Monate noch deutlichere Unterschiede zu "normalen" Untergängen zu beobachten. Da tritt dann das sogenannte "Purpurlicht" auf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Das erste ist mir echt zu - ich trau es mich kaum zu sagen - kitschig
![]() Das zweite mag ich dafür sehr. Nur dieser helle Schein unten an der zweiten Holzbohle, den finde ich etwas merkwürdig. Was ist am gegenüberliegenden Ufer? Also welche Stadt?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Den ND-Filter habe ich beim zweiten Bild verwendet, um auf die lange Belichtungszeit von 6 Sekunden zu kommen. Und die wollte ich wiederum haben, damit das Wasser eine "nebelartige" Oberfläche bekommt (die Wellen in Bewegungsunschärfe zerfließen).
In meinem Fall sind die intensiven Farben auf die Ausgestaltung des Rohmaterials in Photoshop zurückzuführen ![]() Zitat:
![]() Am gegenüberliegenden Ufer liegt Starnberg. Die Aufnahme entstand vom Ost-Ufer aus. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Schlamperei wird immer von anderen aufgedeckt
![]() ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Martin,
zwei wunderschöne Sonnenuntergänge, sie gefallen mir. Wobei der zweite doch eine etwas andere Kategorie ist. Beim ersten Bild finde ich subjektiv die Schärfe im Wasser überzogen und oben wo doch die Sonne von hinten kommt und Lichtsäume meist verursacht, nicht vorhanden. Da beibe ich irgendwie hängen, sorry. Einen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Das 2. finde ich auch richtig schön.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Das zweite wäre es. Schöne Farben, ruhig...
So ein richtig schönes "kannst Du dich noch an diesen Abend am Ufer mit dem Sonnenuntergang erinnern? " Bild Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär' Hast Du nochmal nachgearbeitet? Bei mir am Monitor seh ich Stufenbildung im Himmel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Hi Martin,
beide gefallen mir gut. Beim ersten finde ich gut dass man die Ortschaft im HG noch so gut erkennen kann, macht das Bild interessanter. Das zweite gefällt mir sehr wegen der schönen Farben, das klare Wasser mit den Steinen darin kommt gut und unterstreicht die kühle Abendstimmung, der See spiegelglatt - super, und die Einbeziehung des Ufers schafft Tiefe. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|