![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
A1 im Urlaub konfisziert
Ich melde mich mit einem schlechten Erlebnis zurück aus dem Urlaub:
Ich hatte mit der Familie Bootsurlaub auf der Peene geplant. Boot in Malchin ausgeliehen, in drei Tagen über Demmin, Loitz und Jarmen nach Anklam gekommen. Super Wasserwanderrastplatz und einen Besichtigung mit Einkauf in Anklam getätigt. Überrascht war ich, dass Offenbar Otto Lilienthal in Anklam seine Flugversuche gemacht hat. Jedenfalls ist am Marktplatz ein stilvolles Lilienthal-Denkmal und angrenzend ein Lilienthal-Einkaufszentrum. Dort gingen wir 'rein. Drinnen war ein Transparent mit dem Titel Lilienthal-Center angebracht. Ich stütze mich aufs Geländer auf und knipse das Transparent, sozusagen als künftige Bildüberschrift für den Urlaubstag. Da kommt ein Mann eines Sicherheitsdienstes auf mich zugeschossen. Fotografieren verboten. Ich denk, ich spinne. Ich erkläre ihm, dass ich zwar keine Personen ablichten und veröffentlichen darf, wohl aber in öffentlichen Gebäuden Sachaufnahmen machen darf. In diesem Augenblick kommt ihm ein Kollege zuhilfe "Gibt es Schwierigkeiten?" sagt er zum Wachmann und - zack- reißt er mir die Kamera samt Riemen aus der Hand. Nach wortreichem Streit rufe ich die Polizei. Als sie nach ca. 25 min. eintrifft, kennen sich die Polizeibeamten und die Wachmänner offenbar aus alten beruflichen Zeiten - so jedenfalls die herzliche Begrüßung untereinander. Nach langen Auseinandersetzungen bestätigen die Polizisten das Fotografierverbot: "Wenn der Wachschutz das untersagt, dann ist das so." Auf die Fragen nach Rechtsgrundlagen konnten die Polizisten keinen klaren deutschen Satz hervorbringen. Das einzige, was mir gelingt, ist, eine handschriftliche Quittung vom Wachdienst nach tel. Rücksprache mit der Wachdienstleitung zu erwirken, da ich andernfalls von ungerechtfertigter Bereicherung und Diebstahl seitens des Wachdienstes sprach und Konsequenzen androhte. Und nach längerer Diskussion bekam ich auch eine "Vorgangsnummer" von der Polizei. Am Sonnabend von der Reise zurückgekehrt, nun heute zum Anwalt, um ein deutliches Schreiben mit Anwaltskopfbogen zu erwirken. Zweite Enttäuschung: Der Anwalt führt mit mir ein Beratungsgespräch (Rechnung folgt) und bittet mich die Stichworte aufzuschreiben. Das Schreiben an den Wachschutz kann ich doch wohl selber schreiben, im Sinne einer beiderseits gütlichen Verständigung ohne juristisches Verfahren. Ich weiß jetzt nicht, ob der Verlust der A1 oder des darin befindlichen randvollen MD schwerer wiegt. Auch weiß ich nicht worüber ich mich mehr ärgeren soll - über den Wachschutz/Polizei oder den arbeitsmüden Anwalt. Jedenfalls habe ich soeben zwei Briefe an den Wachschutz und die Polizeibehörde abgelassen, nachdem meine Frau beim Kontrollesen an einigen Stellen meinte, ich solle doch etwas diplomatischer formulieren, was mir schwerfällt.. Ich koche jedenfalls vor Wut ![]() PS: Die Bootsfahrt auf der Peene war aber eine feine Sache, was ich noch erwähnen wollte.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Nochmal langsam bitte, kannst du mir als nicht Ortskundiger sagen wo du gewesen bist? War das in Deutschland?
Wenn das D war dann würde ich sofort ab und Anzeige erstatten, auch für die beiden Polzeispezies (solch ein Verhalter kenn ich nur von Bayrischen Hinterlandsherifs ;-) ) kann das ziemlich eng werden. Gab es am Eingang eine Tafel auf dem das Fotografierverbot angeschlagen war? Basti |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Opti,
dumm gelaufen. Im übrigen hat die Polizei Recht, daß Dir der Wachdienst das Photographieren auf dem Privatgrundstück untersagen kann. Das Gebäude mag zwar öffentlichen zugänglich sein, das heißt aber nicht, daß es damit öffentliches Gelände ist. Das Photographierverbot obliegt halt dem Hausrecht des Betreibers oder Besitzers. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Also, das Ganze ist sehr wohl in Deutschland passiert.
Die Peene fließt von Mecklenburg nach Vorpommern. Der Ort Anklam liegt ca. 10 km vom Stettiner Haff entfernt. Entfernung zur Ostsee 15 km. Soweit zur Orientierung. Vielleicht lebt ein User dort ? Nein, ein Hinweis auf ein Fotografierverbot habe ich nicht gesehen. In dem Objekt waren ein Netto-Markt, ein Modegeschäft und viele kleinere Läden.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: D-33104 Paderborn
Beiträge: 157
|
Ich kann deine Wut sehr gut verstehen.
Da macht man ahnungslos ein "unbedeutenes" Foto und dann kommen da 2 "Möchte-Gern-Sheriffs", die wahrscheinlich nur darauf warten, ihre Macht anzuwenden. Und wenn die dann auch noch von der örtlichen Polizei gedeckt werden, dann kann einem schon mal das Faß überlaufen. Ich würde dir empfehlen, dich an die nächste größere Zeitung zu wenden. Von wegen Umgang mit Touristen und so. Das gleiche dann auch noch an den Stadtrat. Die sollten doch Interesse daran haben. Wie auch immer, ich wünsche dir viel Glück.
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Also ich seh ein das dir der dortige Wachdienst das fotografieren untersagen kann, er darf aber nicht die Kamera konfeszieren bzw. einfach behalten. Sie können die herausgabe des Filmmaterials oder die löschung des Speichers verlangen, aber die Kamera ist immer noch dein Eigentum!
Basti |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Löschung des Speichers
![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hei Opti,
was solche Betreiber immer scheuen ist die Öffentlichkeit und wenn sie dort mit negativen Erfahrungen in Verbindung gebracht werden. Deshalb, denke ich, neben allen rechtsstaatlichen Mitteln, auch die Öffentlichkeit zu informieren was dir in dem "Laden" zu gestossen ist und wie du behandelt worden bist. Am besten schon wie weiter oben empfohlen mit einer lokalen Zeitung und dem Stadtrat. Und gelöschte Daten lassen sich wieder herstellen, dafür gibts im Netz frei Tools...
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Danke für die Ratschläge
![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
@Opti:
Also ohne Dir nahetreten zu wollen, aber ich bin der Meinung, dass das Wachpersonal erst aufgrund Deiner Trotzreaktion so gehandhabt haben. Wenn Du gleich eingelenkt und vor den Augen des Personals das Bild gelöscht hättest, dann wär es wohl nicht so weit gekommen. Wenn die sich aber natürlich provoziert fühlen, dann schalten die auf stur. Ob Sie Dir aber die Kamera haben abnehmen dürfen, das weiß ich nicht. Aber die Kamera ist doch nicht verloren. Konfisziert heißt ja nicht, dass Du sie nie wieder siehst. Ich würd dort anrufen, mich mit dem Verantwortenlichen verbinden lassen und mich bei dem entschuldigen. Das hilft meist mehr als Drohbriefe vom Anwalt. ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|