Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit dem Sigma 50-150 und der D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2010, 12:39   #1
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Dynax 7D Problem mit dem Sigma 50-150 und der D7D

Moin zusammen,

ich hab ein Problem mit meiner D7D und dem Sigma 50-150.

Wenn ich die Kamera einschalte kann ich ein bis zehn Fotos machen. Dabei ist alle ok. Dann gibt es nach dem Auslösen ein längeres Surren, danach schaltet sich die Kamera ab. Alles ist tot. Sie läßt sich nicht wieder einschalten, auch nicht nach Akkutausch. Manchmal aber selten passiert das auch beim Einschalten, dann ist im Sucher kurz ein ERR zulesen.

Wenn ich ein anderes Objektiv ansetze funktioniert wieder alles einwandfrei.

Wenn ich danach wieder das Sigma nehme passiert wieder genau das gleiche.

Die Kamara war vor kurzem in Bremen, dort wurde ein neuer AS und einige andere Teile eingebaut. Der Error 58 wurde schon im Früjahr repariert.

Der Fehler tritt nur mit dem 50-150 auf. Leider habe ich kein anderes Objektiv mit Ultraschallmotor um den Fehler in diese Richtung einzugrenzen.

Was kann ich machen? Kamera mit Objektiv nach Bremen schicken, oder liegt es eher am Sigma?

So langsam kommen mir Zweifel, ob es richtig war die Kamera noch reparieren zu lassen. Ich war drauf und dran mir die 580 zu gönnen, aber als es hieß, die 77, oder wie sie denn heißen wird, kommt im Frühjahr, habe ich meine D7D zur Reparatur geschickt um leichter warten zu können.

Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2010, 14:01   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Moin Rieke,

du schreibst es ja (eigentlich) schon selbst:
Zitat:
Zitat von RF48 Beitrag anzeigen
... Der Fehler tritt nur mit dem 50-150 auf. Leider habe ich kein anderes Objektiv mit Ultraschallmotor um den Fehler in diese Richtung einzugrenzen. ...
Welche anderen Objektive funktionieren? Haben diese funktionierenden Objektive auch 8 oder nur 5 Kontakte?
Als erste Maßnahme würde ich sowohl am Objektiv als auch an der Kamera die Kontakte reinigen und testen, ob der Fehler dann immer noch auftitt.
Sollte danach keine Besserung eintreten, kann es ja eigentlich nur am Objektiv liegen, also wäre Sigma dein Ansprechpartner und nicht Runtime.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 14:32   #3
RF48

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Mein Minolta 17-35 und das Tamron 28-300 haben 8 Kontakte,
das Vivitar 70-210-2,8, das Tamron 35-105-2,8 und das Minolta 50mm 1,4 haben 5 Kontakte. Alle Objektive funktionieren einwandfrei.

Das Sigma ist ja neu. Ich hatte es erst ein paar Tage bevor die Kamara nach Bremen ging gekauft. Leider habe keinen Zugriff auf eine Alpha, sonnt könnte ich das Sigma ja mal an einer anderen Kamera testen.

Ich habe den Verdacht, dass das nur im Zusammenspiel mit der D7D nicht klappt. Deshalb dachte ich mir, ob vielleicht jemand diese Kombination benutzt.

Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 21:58   #4
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
Alpha 700

Das selbe Problem hatte Ich auch mit dem 50-150 von Sigma. Es schein eine Inkompaltität mit der D7D zugeben. Den an der A700 funktioniert es einbandfrei. Das 50-150 ist sonst hervorragend. Setze es bei Konzerten immer ein, für mich die Ideale Brennweite.
Das 50-150 wurde von mir schon an einer A850 und A900 ausprobiert. Funkrioniert auch dort, mit der einschränkung das es für APS-C gebaut ist.


Es war richtig deine D7D zur Kur nach Bremen zu schicken. Wenn du warten kannst auf den Nachfolger der A700, dann warte. Ansonsten die A580.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 12:58   #5
RF48

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Danke,
Zitat:
Das selbe Problem hatte Ich auch mit dem 50-150 von Sigma. Es schein eine Inkompaltität mit der D7D zugeben. Denn an der A700 funktioniert es einbandfrei. Das 50-150 ist sonst hervorragend. Setze es bei Konzerten immer ein, für mich die Ideale Brennweite.
Das 50-150 wurde von mir schon an einer A850 und A900 ausprobiert. Funkrioniert auch dort, mit der einschränkung das es für APS-C gebaut ist.
Genau das wollte ich hören. War auch mein Verdacht, ich konnte es nur nicht testen.

Ja, meine D7D funktioniert nun wieder einwandfrei. (mal abgesehen vom Sigma 50-150) Ich hab auch noch meine A2 reparieren lassen.

Und warten ist für mich kein Problem. Mit 62 wird man ruhiger. Dann wir es eben beim übernächsten Turnier eingesetzt.

Ich brauch das 50-150 hauptsächlich für Tischtennisveranstaltungen, dort ist es die optimale Brennweite und dabei entstehen mindestens 30% meiner Fotos. Mein 35-105 ist manchmal etwas zu kurz, und das 70-210 ist schon wieder fast zu lang. Da ich nicht blitzen darf, brauche ich auch die 2,8.

Da hat das 50-150 eben Pause, bis es denn die 77er gibt.

Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2011, 12:25   #6
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Ich denke, wenn ihr euch hier beschwert (geht nur, wenn ihr schon ein Facebook-Account habt), würdet ihr evtl. was bewirken:

http://www.facebook.com/SIGMAFoto
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 22:28   #7
RF48

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Danke für den Tipp, aber mit Facebook möchte ich nichts zu tun haben.

Ich warte, bis die neue Kamera dann lieferbar ist, und dann ist ja auch bald Weihnachten.

Ist ja nicht so, dass ich keine anderen Objektive hätte, aber das 50 150 ist für mich halt das passenste für meine Tischtennis Fotos, von der Brennweite und der Lichtstärke her. Bis dahin fotografiere ich halt mit meinem 35 105 von Tamron, das hat auch die 2,8er Lichtstärke, und wenn die Brennweite nicht reicht hab ich noch das 70 210, muss dann halt wechseln.

Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 23:02   #8
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Ich meine, ich kann das für euch posten, wenn ihr wollt.

Kein Problem

Ich kann es nicht ertragen, euch leiden zu sehen vorallem wenn es um etwas "2.8"-mäßiges geht

LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 23:32   #9
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
Ich habe jetzt auch mal den Weg über Facebook gesucht und dort das Problem mit dem 24-70 HSM und der Minolta Dynax 9 mit HSM Update hinterlegt.

Ob da was kommen wird, wage ich zu bezweifeln.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 06:25   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von RF48 Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp, aber mit Facebook möchte ich nichts zu tun haben.
Gruß
Rieke
Bist mir seht sympathisch, mit dem Fehler, oder besser dessen Behebung, wünsche ich dir viel Erfolg!

Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt auch mal den Weg über Facebook gesucht und dort das Problem mit dem 24-70 HSM und der Minolta Dynax 9 mit HSM Update hinterlegt.

Ob da was kommen wird, wage ich zu bezweifeln.
Kurze Zwischenfrage,
gibt es da ein generelles Problem oder ist das bei dir ein Einzelfall?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit dem Sigma 50-150 und der D7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.