SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die Qual der Wahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2010, 22:17   #1
devoigt
 
 
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Gernsbach
Beiträge: 67
Die Qual der Wahl

Am Freitag abend haben meine Lieben mir eröffnet, dass Sie mir zu Weihnachten eine neue Sony schenken wollen. Zwar wurde der Preis vorgegeben. Aber ich darf natürlich gerne aufzahlen und somit spielt der Preis eigentlich keine Rolle (ich will aber mal gleich die A900 ausklammern).

Bisher nutze ich die A350 mit diversen Objektiven (eigentlich noch alle aus der alten analogen Minoltazeit).

Nun habe ich das ganze Wochenende hier im Forum viel gelesen (nebenbei auch noch bei den Kollegen im DSLR-Forum). Dann habe ich noch die Tests bei digitalkamaera.de gelesen. Aber wie das so ist, je mehr man liest, desto schwieriger wird es.

Also meine Favoriten sind die A580 und die A850, aber plötzlich taucht auch noch die SLT A55 auf. Und jetzt fängt es wirklich an (für mich) schwierig zu werden. Trotz dem vielen Lesen ist mir der Unterschied zwischen der A580 und der A55 nicht so richtig klar geworden, ich meine jetzt aber nicht die technischen Daten, sondern eher die grundsätzlichen Unterschiede der beiden Systeme DSLR zu SLT.

Kann mir mal zuerst jemand mit wenigen Worten den Unterschied der beiden Konzepte erklären.

Danke schon mal für die Tipps

Detlef
devoigt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2010, 06:17   #2
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Bei den klassischen SLR hast du einen optischen Sucher. Das Bild wird mittels Spiegel umgeleitet und beim Auslösen klappt dieser nach oben um das Bild auf den Sensor zu "brennen".
Bei den SLT bleibt der Spiegel stehen. Er ist Lichtdurchlässig. Der Sucher ist ein kleiner "Bildschirm". Da zum Auslösen der Spiegel nicht hochklappen muß, hat die SLT A55 eine relativ schnelle Serienbildgeschwindigkeit.
Das nur mal ganz kurz und einfach erklärt.
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 08:39   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
...und die SLT hat dadurch ein wesentlich leiseres Auslösegeräusch (in manchen Situationen wichtig) und niemals nie eine Verwacklung auslösende Erschütterung durch Spiegelschlag. Das ist ein dickes Plus, das IMHO viel zu wenig hervorgehoben wird.
Der Spiegel schluckt ein wenig Licht, aber so wenig, dass die Lichtempfindlichkeit in der Praxis nicht merklich sinkt.
Ein Glas mehr ist dafür im optischen Weg und das potentiell dadurch mögliche Auftreten von "Geisterbildern" an scharfen Kanten wird in Foren heftigst diskutiert. In der Praxis scheint das kein relevantes Problem zu sein. Die Nörgler müssen sich jeweils große Mühe geben, um Hinweise darauf zu finden.
Im Umgang ist der am meisten zu bemerkende Unterschied zur DSLR der elektronsiche Sucher. Viele mögen das nicht. Ich muss sagen, ich habe nach all der Unkerei mässiges erwartet. Als ich aber mal reingucken durfte, war ich positiv überrascht. Von Größe und Helligkeit absolut brauchbar dieser Sucher und hat große Stärken bei Schwachlicht.
Zudem "näher am Bild" als ein optischer.
Dafür halt nicht original und "nur" ein digitales Bild. Puristen stört das. Geschmackssache.
Dass die 850 Vollformat und die 55 APS-C hat und welche Konsequenzen dieser Unterschied hat, brauche ich Dir wohl ebensowenig zu erklären, wie den Liveview der SLTs.

Viele Grüße


Ingo

P.S.: Ich warte auf eine A 77 ...und das wird dann wohl meine nächste

Geändert von ingoKober (13.12.2010 um 08:44 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 09:17   #4
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Hallo,

prinzipiell hängt die Wahl sicher davon ab, was hinsichtlich deiner Motive und der vorhandenen Objektive am meisten Sinn macht.
Dann bleibt natürlich auch noch die Frage, ob dir die Videofunktion wichtig ist.
Wenn du nicht überwiegend schnelle Objekte oder Sport fotografierst und nicht filmen willst ist die 850 sicher die beste Wahl was Verarbeitungs- und Bildqualität angeht (vor allem wenn du das RAW Format nutzt).

Gruß Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 09:19   #5
pangea1
 
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
Die 3 Kameras die Du zur Auswahl gestellt hast sind so verschieden wie es kaum unterschiedlicher geht.
Eine klassische APS-C mit optischem Sucher, eine Vollformatige SLR und eine..na sagen wir mal.. mit neuer Technologie, feststehendem Spiegel und Monitor-Sucherbild
Zudem liegen zwischen den beiden kleinen und der 850 rund 1000€ Preisdifferenz.
Da wir ja nicht wissen, was und wie Du fotografierst oder es in Zukunft vorhast,
bleibt Dir wahrscheinlich nur der Weg ins Geschäft, alle 3 in die Hand nehmen und das
Baugefühl entscheiden lassen.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht...
pangea1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2010, 11:32   #6
RED_NINJA
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: 33758 Schloß Holte
Beiträge: 101
Hallo,

habe im Moment ein Ähnliches Problem.
Ich selber habe über das Nachbarforum günstig eine A200 erstanden quasi als Wiedereinstieg und bin nun am überlegen was ich mir noch für eine Kamera holen soll
Bin seit drei Tagen am grübeln ob A580 oder A55. (möchte die Möglichkeit haben kurze Filmchen zu drehen.)
Oder ich lass das mit dem Filmen und versuche noch eine gute gebrauchte A700 zu ergattern?????

Naja erstmal weitergrübeln
__________________
MfG
Maik
RED_NINJA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 12:42   #7
Mauritz
 
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 12
580er, 55er oder 850er

..wenn Du noch alte analoge (und sicherllich gute) Minolta Objektive im aktiven Gebrauch hast, würde ich den neuen Body darauf abstimmen.

Die 55 er ist preislich natürlich attraktiv, und ihre Performance einfach klasse. Glaube, Sony hat mit dieser neuen Technologie eine Tür aufgestossen, die andere Hersteller in Zugzwang bringen wird. Da wird sich auf dem Markt noch einiges bewegen.

Meine Empfehlung: die 55er, wenn diese mit Deinem Altglas kompartibel ist.

Aber noch besser: geht in den Handel und nimm die Bodys in die Hand.

Gruß Mauritz
Mauritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 12:58   #8
willi77
 
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
für mich war der ausschlaggebende grund die a55 nicht zu kaufen, die größe. andernfalls wäre sie es geworden, aber deswegen eben nicht, sondern die a580
willi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 13:42   #9
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Selber habe ich die nex5, a55 und a900; Jede mit ihren speziellen Vorteilen. Würde ich jedoch neu einsteigen, würde ich mit der a55, dem Allrounder, anfangen und auf die a99 sparen. Ein Markenwechsel käme nicht in Betracht, der Wechsel zur SLT finde ich jedoch angebracht. Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 13:52   #10
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Die SLT (a33/a55) habe ich für mich ausgeschlossen.

1) Der Such ist nichts für mich. Vorteile hat der elektrische Sucher natürlich bei available Light, aber alles was sich bewegt zieht einen Schleier hinter sich her. Und RIESIG ist der auch nicht. Als Brillenträger jedoch ist die Geometrie des Kamerarückens besser, da der Sucher weiter absteht (das hat dann wieder was mit dem Schwenkdisplay zu tun).

2) Der Body der beiden Kameras ist für mich zu klein. Mein kleiner Finger schaft es nicht, den Kameragriff zu umschließen, obwohl ich eher Handschuhgröße M habe.

Da ist es mir egal, ab der Spiegel 0,6EV schlucken soll, die am Sensor wahrscheinlich eh wieder über Software/Firmware/beschichtung aufgefangen werden. Ich persönlich finde diese Diskusion sehr ermüdend...

Bleibt die a580 und die a850!

a580:
Nachteil:
- kleiner Sucher
Vorteil:
- Klappdisplay,
- LiveView,
- Sehr gute Abbildungsleistung

a850:
Nachteil:
- im Vergleich zur a580 dann wieder langsam (stört mich nicht so wirklich)
- kein LiveView (den ich schon mal bei Bodennähe oder Über-Kopf verwende)
Vorteile:
- Na ganz klar Vollformat
- Riesen Sucher!!!
- robustest Gehäuse
- Einstellmöglichkeiten


Ich habe bis jetzt immer noch keine a850 in die Hand bekommen, um diese mal zu testen... Aber die a900 hatte ich mal in der Hand. Der Sucher ist der Hammer!
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die Qual der Wahl

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.