Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 75 300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2010, 21:54   #1
Karli56
 
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: Mayen
Beiträge: 138
Minolta 75 300

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Tele bis 300 oder 400mm.
Jetzt bin ich in der Objektivdatenbank auf das Minolta 75-300 aufmerksam geworden, weil es halt gute Bewertungen bekommen hat. (auch großes Ofenrohr genannt, weshalb auch immer)
Also direkt mal ebay bemüht und festgestellt, daß es welche mit grob geriffeltem und auch fein geriffeltem Zoomring gibt. Und auch noch in silber ?

kann mir jemand erklären wann welches Objektiv gebaut wurde ?
oder einen Link schicken wo es erklärt wird ?
Natürlich möchte ich schon eher die neuere Version haben.

Vielen Dank und viele Grüße
Karli
Karli56 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2010, 22:04   #2
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#zooms_a

Scroll Dich mal durch. Die Baujahre musst Du aber jetzt schon selber raussuchen (stehen auch dort).

Ansonsten http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php

Desweiteren gibt es hier auch noch so etwas wie einen Vorstellungs-Thread -> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=65986

Und wenn alle Stricke reißen -> Klick mich, ich weiß das Du neugierig bist

Solltest Du der englischen Sprache mächtig sein, so empfiehlt sich auch ein Besuch dieser Seite: http://www.dyxum.com/

Sollte dies alles nichts bringen, so haben wir hier auch eine exzellente Suchfunktion (dieses Thema gab es ungefähr schon gefühlte 354.000 Mal .

Herzlich Willkommen im SUF!

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:31   #3
Karli56

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: Mayen
Beiträge: 138
Hallo Maic,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Der "Hohner"-Link ist super und hat mir geholfen.

Also, geht doch viel schneller ohne Suchfunktion.

Viele Grüße
Karl
Karli56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 23:00   #4
MattiHH
 
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
Zitat:
Zitat von Karli56 Beitrag anzeigen

Also, geht doch viel schneller ohne Suchfunktion.

Viele Grüße
Karl
Für dich ja Aber "Freunde" macht man sich auf diese Art & Weise nicht
__________________
Gruß aus Hamburg
Matthias

Auch hier zu finden
MattiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 23:08   #5
Karli56

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: Mayen
Beiträge: 138
.. und warum haben wir dann hier das Forum?
Wenn jeder immer die Suchfunktion bemüht, dann kommen ja keine
Beiträge zustande, und davon lebt nun mal ein Forum.
Nicht nur das hier, sondern generell.

Also mir macht es nichts aus, auf Fragen zu antworten, auch wenn sie schon ca. 354000mal gestellt wurden.

Ausserdem werden so auch neue Erkentnisse in Umlauf gebracht.
Aber wenn ich das jetzt hier ausweite, dann gehört der Thread eher ins Cafe Image.

Und wer nicht antworten will, muss es ja auch nicht tun.
Das Maic so schnell geantwortet hat, finde ich echt gut

Viele Grüße und bitte nicht böse sein
Karl
Karli56 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2010, 23:15   #6
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Karl,

ich war Dir nicht böse und wenn mein Posting etwas schnippisch/zynisch rübergekommen ist, tja, so bin ich halt .

Hauptsache Du hast Die von Dir gesuchten Infos zusammentragen können .

Ich hatte übrigens während meiner KoMiSo-Zeit so ziemlich jedes Tele mal selbst im Einsatz. Vom gräuslichen Sigma 70-210 UC bis zum "weißen Riesen". Das 75-300 aus der Ofenrohr-Generation fand ich immer grauselig, ebenso wie das kürzere Pendant 70-210 :bad:.

Viel besser hat mir dagegen das 70-210/3.4-4.5 und das 100-300 APO gefallen, welche wirklich als Budget-Linsen bezeichnet werden können und eine prima Leistung liefern.

Aber, viele dieser Linsen sind mittlerweile schon wahre Methusalems und perfekte Exemplare werden immer seltener.

Ich würde mich mal im Neuwaren-Lager umsehen und dort mal so Gläser wie das Tamron 70-200/2.8 oder ähnliche ausprobieren. Die neuen Sony-Tele sind auch prima, nachdem was ich bisher so auf den Treffen und Stammtischen gesehen habe.

Ganz ehrlich, Objektive und Kameras bauen können die "Big Three" alle gleich gut .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 00:05   #7
Karli56

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: Mayen
Beiträge: 138
ich war Dir nicht böse und wenn mein Posting etwas schnippisch/zynisch rübergekommen ist, tja, so bin ich halt


Hallo Maic,

habe ich auch so verstanden, habe ja selbst eher den trockenen Humor.
Niemals würde ich jemandem hier im Forum ernsthaft verbal angreifen oder beleidigen wollen. Selbst wenn die Meinungen und /oder Lebenseinstellungen weit auseinander gehen sollten. Wie man so im Rheinland sagt: jeder Jeck is anders

Viele Grüße
Karl
Karli56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 09:24   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hallo Karl,

von den 75-300ern sollen nur die 1. beiden Versionen brauchbar sein. Das bedeutet die mit der Skala. Das V2 kannst Du auch gut an dem glatten Zoomring erkennen. Das ist deutlich leichter und kleiner als das 1. Ofenrohr. Ich habe ein V2 und es ist brauchbar. Leider macht es deutliche CA`s im Vergleich zu meinem Sigma 75-200 2,8-3,5 sind das Welten...

Deswegen und wegen der fehlenden Lichtstärke liegt das 300er bei mir eigentlich nur rum. Eine gute Alternative währe das schon genannte 70-210 3,5-4,5. Schön leicht relativ Lichtstark und auch günstig. Zu dem 100-300 APO kann ich leider noch nichts sagen, steht aber als Ersatz des 75-300 auf meiner List ;-)

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 10:50   #9
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Hallo Karl,
von den 75-300ern sollen nur die 1. beiden Versionen brauchbar sein. Das bedeutet die mit der Skala. ... MFG Michael
Darf ich mich da bitte einklinken?
Meinst Du "mit der Skala" das mit dem Fensterchen?
Ich habe so eins hier (Ser.-Nr. 11701066) u. würde mich evtl. davon trennen.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 15:58   #10
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Also wenn Ihr von dem "Gr. Ofenrohr" redet, dass hatte ich schon und ist, wie Maic ja schon schrieb, nicht so der "Bringer", ist bei 300 mm sehr sehr !!! weich und das 3,5-4,5/70-210 mm wird sehr unterschätzt - Ich hab's und bin damit sehr zufrieden. Bis 300 mm gibt es nicht viele Gute Alternativen und das Beste ist wohl das SSM, welches aber preislich in einer anderen Liga spielt, aber so ist das nun mal: Qualität hat ihren Preis
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 75 300

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.